Mehr Artenvielfalt im Garten

Mehr Artenvielfalt im Garten

ID: 2050236

So fühlen sich Meise, Igel& Co. im Garten wohl



(firmenpresse) - Berlin, 08.06.2023. Die Artenvielfalt in Deutschland ist bedroht. Schuld sind schrumpfende Lebensräume und die Folgen intensiver Landwirtschaft. Anlässlich des Tags des Gartens am 11. Juni unter dem diesjährigen Motto, "Kleingärten: Vielfalt, die begeistert!" gibt die VERBRAUCHER INITIATIVE Tipps, wie Sie bedrohten Arten im eigenen Garten Schutz bieten können.



Deutschland ist Gartenland: jeder zweite Haushalt besitzt hierzulande einen Garten. Das kommt auch einigen heimischen Tierarten zu Gute, deren natürliche Lebensräume schrumpfen. Sie finden in unseren Gärten ein neues Zuhause - und erfüllen dort wichtige Aufgaben, etwa als natürliche Schädlingsbekämpfer. Beste Voraussetzungen bieten naturnahe Gärten mit "wilden" Ecken und vor allem der Verzicht auf Chemie. So können Sie zusätzlich helfen:



-- Gartenvögel wie Meisen, Rotkehlchen und Zaunkönig ernähren sich hauptsächlich von Insekten. Sie sind daher auf heimische Pflanzenarten angewiesen, die wiederum Käfern, Faltern und Raupen als Nahrung dienen. Obstbäume und beerentragende Wildsträucher wie Holunder, Weißdorn und Vogelbeere bieten vielen Arten zusätzlich Nahrung. Gerade im Sommer sind Tränken wichtig, auch zum Baden. Einige Arten (z. B. der Haussperling) brauchen Sandstellen für die Gefiederpflege. Wichtig sind auch Nistmöglichkeiten in dichten Hecken, Geäst und Baumhöhlen. Fehlen die, sorgen artspezifische Nistkästen für Ersatz. Erkundigen Sie sich beim Experten.



-- Igel ernähren sich bevorzugt von Insekten und Schnecken. So helfen sie ganz natürlich bei der Schädlingsbekämpfung im Garten und machen schädliches "Schneckengift" überflüssig. Kleine Schlupflöcher im Gartenzaun erleichtern ihm die Futtersuche. Die stacheligen Tiere lieben es "wild": Unterschlupf finden sie in Laubhaufen, Tothölzern, Gebüschen, Hecken und Trockenmauern. Im "igelfreundlichen" Garten bleiben diese liegen und bieten den Tieren ganzjährig (v. a. während des Winterschlafs) ein Zuhause. Kleine Tränken helfen Igeln zusätzlich im warmen Sommer.





-- Fledermäuse fressen zahlreiche Insekten und halten Schädlinge wie Mücken in Schach. Sie brauchen Gärten, in denen sich Insekten wie z. B. Nachfalter wohlfühlen. Dafür braucht es heimische Pflanzen, die Insekten als Nahrung dienen. Fledermäuse brauchen außerdem Nistmöglichkeiten, etwa in Baumhöhlen und Dachluken. Sind diese nicht vorhanden, können Sie den bedrohten Nachtschwärmern mit speziellen Fledermaus-Nistkästen, die sich an Fassaden und Bäumen anbringen lassen, helfen.



-- Amphibien wie Frösche und Molche fühlen sich in naturnahen, sonnigen Teichen ohne Fischbesatz wohl. Sinnvoll ist das Anlegen eines Teiches aber nur dann, wenn in der Nähe weitere geeignete Lebensräume existieren und die Tiere sich selbst ansiedeln können. Niemals sollten Amphibien eigenhändig der Natur entnommen werden. Sie wandern dann eh wieder ab.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. ist der 1985 gegründete Bundesverband kritischer Verbraucherinnen und Verbraucher. Schwerpunkt ist die ökologische, gesundheitliche und soziale Verbraucherarbeit.



PresseKontakt / Agentur:

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Georg Abel
Berliner Allee 105
13088 Berlin
mail(at)verbraucher.org
030 53 60 73 41
https://www.verbraucher.org



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Richtlinien und neue Produkte Wiedereröffnung von Palm Jebel Ali, Dubai
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.06.2023 - 00:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2050236
Anzahl Zeichen: 3103

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Georg Abel
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 53 60 73 41

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 405 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Artenvielfalt im Garten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zero Waste in Kühl- & Kleiderschrank ...

Berlin, 05. September 2025. Wie können private Haushalte ihren Alltag nachhaltiger und kreislauffähiger gestalten? Dieser Frage geht die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. (Bundesverband) gemeinsam mit zehn europäischen Partnern im Forschungsprojekt CARE ...

NEU: Themenspezial Verpackung ...

30.07.2025. Ob beim Einkaufen von Lebensmitteln, Drogerieartikeln und anderen Produkten, beim Online-Shopping oder Außer-Haus-Verzehr - Verpackungen sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Die Menge, die jedes Jahr an Verpackungsmà ...

Reisen bewusst genießen ...

26.07.2025. Urlaub ist Lebenszeit. Warum also nicht jede Minute davon bewusst gestalten? Bewusstes Reisen bedeutet nicht verzichten, sondern intensiver erleben - mit Respekt für die Umwelt, die Kultur und sich selbst. Das neue Themenheft der VERBRAU ...

Alle Meldungen von Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z