Wärmepumpe plus moderner Holzbau – so geht Klimaschutz und Energieeffizienz

Wärmepumpe plus moderner Holzbau – so geht Klimaschutz und Energieeffizienz

ID: 2050343
(PresseBox) - Der Energiebedarf beim Wohnbau wird neben der Heizart maßgeblich von der Gebäudekonstruktion und der Bauweise geprägt. Einfach eine Wärmepumpe zum Beispiel an ein ungedämmtes Bestandsgebäude anzuschließen, löst nicht das Energiekostenproblem, es lässt nur die Stromkosten in die Höhe schnellen. Eine energetische Sanierung mit modernem Holzbau erschließt die Potenziale einer Wärmepumpe.

„Eine Wärmepumpe ist in vielen Fällen kein Allheilmittel, sie kann gerade bei ungedämmten Bestandsgebäuden ihr Potenzial nicht ausschöpfen. Auch mit Blick auf steigende Strompreise und die hohen Kosten für PV-Anlagen und Wärmepumpen suchen viele Hausbesitzer nach einer nachhaltigen, finanzierbaren Alternative für die Sanierung ihrer Immobilie“, sagt Rainer Haskamp, Leiter Spezialisierungspaket Holzbau Fachhandel bei der hagebau. Er ergänzt: „Es gibt viele Fälle, in denen die Wärmepumpe die energetischen Probleme im Altbau nicht löst. Ein Gebäude ist ganzheitlich zu betrachten. Es bedarf zusätzlicher Maßnahmen mit modernem Holzbau, um langfristig hohe Energieeinsparungen zu realisieren.“

Holz ist die Lösung bei Neubau und Sanierung!

Beim Holzhausbau wird Energieeffizienz mitgeplant, bei einem Bestandsgebäude tragen z. B. eine Dachaufstockung, eine neue Gebäudehülle inklusive Holzfenster oder ein Umbau mit Holz entscheidend zu deutlich besseren Heizwerten des gesamten Gebäudes bei. Und Holz kann noch viel mehr: Holzbau ist energieeffizient Energie, die nicht benötigt wird, muss auch nicht verbraucht und damit bezahlt werden. Holzbau steht für ein nachhaltiges, gesundes Wohnen und schafft beste Voraussetzungen, um die Kosten im Griff zu behalten. Beim modernen Holzbau sind die Wände hoch wärmegedämmt. Hier entfalten PV-Anlagen und Solarthermie ihre maximale Wirkung.

Holzbau ist ökologisch

Holz ist ein nachwachsender, ressourcenschonender, energieeffizienter und biologisch abbaubarer Rohstoff. Im Gegensatz dazu verschlingt die Produktion von Mauersteinen, Zement und Beton Unmengen an Energie. Schädliche Ausdünstungen gibt es bei Holz nicht. Holz ist ein extrem hygienisches Material, denn es wirkt antibakteriell.



Holzbau ist wohngesund

Holz sorgt für ein gesundes Raumklima, eine optimale Luftfeuchtigkeit und einen hohen Wohlfühlfaktor – auch durch seine angenehme Oberflächentemperatur und Haptik. Mit dem Baustoff Holz lassen sich konsequent schadstofffreie Wohnkonzepte verwirklichen. Für Allergiker ist ein Holzhaus die erste Wahl. Holz ist diffussionsoffen, es nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf und transportiert sie nach außen. In einem Holzhaus ist die Luft also weder zu feucht noch zu trocken.

Alle diese positiven Aspekte lassen sich auch bei einer energetischen Sanierung mit Holz erschließen – und dank Vorfertigung im Werk und Just-in-time-Lieferung durch den Holzbau-Fachhandel auch wirtschaftlich realisieren! Bevor es also an eine neue Heiztechnik geht, sind Hauseigentümer mit den Experten des Holzbau-Fachhandel bestens beraten.

Lesen Sie gerne weiter – im „Holzhausbau-Journal“ der Holzhausbau-Initiative!

Gratis-Download: www.holzbau-fachhandel.de

Die Handelsgesellschaft für Baustoffe (hagebau) ist eine der marktführenden Kooperationen im Baustoff-, Holz- und Fliesenhandel sowie in der Do-it-yourself-Branche. Rund 350 Gesellschafter aus sechs europäischen Ländern betreiben zusammen 1.500 Betriebsstätten für den Fachhandel (hagebau profi), den Einzelhandel (hagebaumarkt, hagebau kompakt) und sind darüber hinaus mit hagebau.de und hagebau.at im Online-Handel aktiv.

1964 wurde die hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe & Co. KG als Einkaufsgemeinschaft gegründet. Sie bietet ihren Gesellschaftern ein umfangreiches Dienstleistungsportfolio, zum Beispiel als einzige Kooperation innerhalb der Branche Logistik-Lösungen aus einer Hand. Hinzu kommen unter anderem Sortimentsentwicklung, Standortplanung, Lagerhaltung, Warenwirtschaft und betriebswirtschaftliche Beratung. Zentral gesteuerte Vertriebs-/ Marketingmaßnahmen, internationale Einkaufsaktionen, IT- und Versicherungsdienstleistungen sowie ein eigens zugeschnittenes Schulungsangebot runden das Angebot ab.

Für die hagebau Unternehmensgruppe sind am Hauptsitz Soltau, Brunn am Gebirge (Österreich), Hamburg sowie an sechs Logistikstandorten rund 1.400 Mitarbeiter tätig. Im Jahr 2022 hat die hagebau-Familie einen Umsatz von etwa 7,7 Milliarden Euro erzielt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Handelsgesellschaft für Baustoffe (hagebau) ist eine der marktführenden Kooperationen im Baustoff-, Holz- und Fliesenhandel sowie in der Do-it-yourself-Branche. Rund 350 Gesellschafter aus sechs europäischen Ländern betreiben zusammen 1.500 Betriebsstätten für den Fachhandel (hagebau profi), den Einzelhandel (hagebaumarkt, hagebau kompakt) und sind darüber hinaus mit hagebau.de und hagebau.at im Online-Handel aktiv.
1964 wurde die hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe & Co. KG als Einkaufsgemeinschaft gegründet. Sie bietet ihren Gesellschaftern ein umfangreiches Dienstleistungsportfolio, zum Beispiel als einzige Kooperation innerhalb der Branche Logistik-Lösungen aus einer Hand. Hinzu kommen unter anderem Sortimentsentwicklung, Standortplanung, Lagerhaltung, Warenwirtschaft und betriebswirtschaftliche Beratung. Zentral gesteuerte Vertriebs-/ Marketingmaßnahmen, internationale Einkaufsaktionen, IT- und Versicherungsdienstleistungen sowie ein eigens zugeschnittenes Schulungsangebot runden das Angebot ab.
Für die hagebau Unternehmensgruppe sind am Hauptsitz Soltau, Brunn am Gebirge (Österreich), Hamburg sowie an sechs Logistikstandorten rund 1.400 Mitarbeiter tätig. Im Jahr 2022 hat die hagebau-Familie einen Umsatz von etwa 7,7 Milliarden Euro erzielt.



drucken  als PDF  an Freund senden  HKL verdichtet Centernetz in Schleswig-Holstein Stellenangebot leitende Architekt:in oder Bauingenieur:in– mit Nachfolge-Option
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.06.2023 - 10:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2050343
Anzahl Zeichen: 4639

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jan LohmannCarsten Lucassen
Stadt:

Soltau


Telefon: +49 5191 802-3949+49 (5191) 802-9090

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 489 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wärmepumpe plus moderner Holzbau – so geht Klimaschutz und Energieeffizienz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe mbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die neuen„Konstruktionshilfen“ sind da ...

Alle technischen Aspekte rund um den modernen Holzbau aktuell und hochkompetent in übersichtlicher Form: Das sind die bei Planern und Umsetzern überaus beliebten „Konstruktionshilfen“ der hagebau-Fachsparte Holzbau Fachhandel. Das einzigartige ...

Alle Meldungen von hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe mbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z