Betrug im Internet erkennen und vermeiden

Betrug im Internet erkennen und vermeiden

ID: 2050420

VERBRAUCHER INITIATIVEüber Umgang mit Internetkriminalität



(firmenpresse) - Berlin, 11. Juni 2023. Ob Enkeltrick per Whatsapp, falsche Freunde bei Facebook, gefälschte Wohnungs- oder Jobangebote - Gauner im weltweiten Netz haben es mit zahlreichen Tricks auf Daten und Geld der Nutzerinnen und Nutzer abgesehen. Die VERBRAUCHER INITIATIVE stellt häufige Betrugsmaschen unter www.verbraucher60plus.de vor und gibt Tipps, wie sich Verbraucherinnen und Verbraucher wappnen können.



Als Internetkriminalität (Cybercrime) werden Straftaten bezeichnet, die moderne Informations- und Kommunikationstechnologien nutzen. Neben betrügerischen E-Mails und gefälschten Webseiten werden Messenger-Dienste, soziale Netzwerke und andere Online-Anwendungen für kriminelle Handlungen eingesetzt. Häufig täuschen die Täter falsche Identitäten, angebliche Notlagen und falsche Versprechungen vor, um ihren Opfern viel Geld aus der Tasche zu ziehen.



Wer Nachrichten von Freunden, Kindern oder Bekannten per E-Mail, Whatsapp, andere Messenger-Dienste oder über Facebook bekommt, in denen er dringend um Geld wegen akuter Probleme gebeten wird, sollte sich unbedingt bei den ihm bekannten Personen rückversichern, bevor er Geld überweist. "Nutzen Sie für den Kontakt zu Ihren Freunden oder Kindern jedoch unbedingt einen anderen Weg, z. B. die Festnetznummer oder die Ihnen bekannte, bisherige Mobilnummer. Verwenden Sie nicht eine angeblich neue Rufnummer, denn dahinter können sich die Betrüger verbergen", rät Georg Abel von der VERBRAUCHER INITIATIVE.



Gefälschte Wohnungsanzeigen in Immobilienportalen und Jobangebote in Jobbörsen sind weitere Methoden, wie Kriminelle Geld und vertrauliche Daten erbeuten. Die Folge können Datenmissbrauch und Identitätsdiebstahl mit schwerwiegenden Konsequenzen sein. Dazu Georg Abel: "Nehmen Sie unbedingt Abstand, wenn Sie eine Kopie Ihres Personalausweises und andere Dokumente wie Gehaltsnachweise oder Bankverbindungen übermitteln sollen. Dem Missbrauch Ihrer Daten und einem Identitätsdiebstahl ist damit Tür und Tor geöffnet. Lassen Sie sich auch nicht auf ein Video-Ident-Verfahren ein, um ein Mietkautionskonto zu eröffnen oder ein Bewerbungsgespräch abzuwickeln. Dabei eröffnen die Täter ein Bankkonto in Ihrem Namen, dass sie für kriminelle Geschäfte missbrauchen."





Mehr Beispiele zur Internetkriminalität und Anregungen zum eigenen Schutz bietet die VERBRAUCHER INITIATIVE in dem Portal Verbraucher60plus. Die kostenlosen Online-Informationen stehen in dem Beitrag "Fallen im weltweiten Netz" unter dem Themenschwerpunkt "Internet" auf www.verbraucher60plus.de bereit.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. ist der 1985 gegründete Bundesverband kritischer Verbraucherinnen und Verbraucher. Schwerpunkt ist die ökologische, gesundheitliche und soziale Verbraucherarbeit.



PresseKontakt / Agentur:

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Georg Abel
Berliner Allee 105
13088 Berlin
mail(at)verbraucher.org
030 53 60 73 41
https://www.verbraucher.org



drucken  als PDF  an Freund senden  dotSource GmbH wird zu dotSource SE Awantego und Retresco schließen Partnerschaft
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.06.2023 - 00:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2050420
Anzahl Zeichen: 2840

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Georg Abel
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 53 60 73 41

Kategorie:

Online-Shopping



Diese Pressemitteilung wurde bisher 584 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Betrug im Internet erkennen und vermeiden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachhaltiger kochen mit Gemüse der Saison ...

Berlin, 8. Oktober 2025. Mehr Gemüse und weniger Fleisch zu essen ist die Grundlage für eine nachhaltige Ernährung. Saisonal und regional einzukaufen schont ebenfalls Umwelt und Klima. Aktuell ist eine breite Palette an heimischem Gemüse erhältl ...

Food Waste erkennen und vermeiden ...

Berlin, 1. Oktober 2025. In den privaten Haushalten werden eine Menge Lebensmittel weggeworfen, die noch genießbar gewesen wären. Anlässlich der Aktionswoche Zu gut für die Tonne!, die noch bis 6. Oktober läuft, regt die VERBRAUCHER INITIATIVE a ...

Internationaler Tag der älteren Generation ...

Berlin, 21.09.2025. Am 1. Oktober ist der Internationale Tag der älteren Generation. Die VERBRAUCHER INITIATIVE (Bundesverband) macht deshalb auf ihr vielfältiges Veranstaltungs- und Informationsangebot für ältere Verbraucherinnen und Verbraucher ...

Alle Meldungen von Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z