ABO Wind und TRICERA energy setzen neuen Standard beim Bau nachhaltiger Batteriespeichersysteme

ABO Wind und TRICERA energy setzen neuen Standard beim Bau nachhaltiger Batteriespeichersysteme

ID: 2050603
(PresseBox) - ABO Wind und TRICERA energy errichten gemeinsam drei Batteriespeicherprojekte. Die Kapazität der Batterien beträgt insgesamt mehr als 25 Megawattstunden. Sie werden noch im Jahr 2023 in Kombination mit Photovoltaik-Anlagen angeschlossen, deren installierte Leistung insgesamt 20,4 Megawatt Peak (MWp) beträgt. Es handelt sich um die Solarparks Weichenried (Bayern), Euskirchen Wüschheim (Nordrhein-Westfalen) und Wald-Michelbach (Hessen). Für die drei Hybridprojekte aus Photovoltaik und Batteriespeicher hatte ABO Wind bei Innovationsausschreibungen der Bundesnetzagentur Tarife gesichert, die einen wirtschaftlichen Betrieb ermöglichen.

Die Besonderheit der Batteriespeicher ist, dass ausschließlich auf Module aus dem Automobilsektor zurückgegriffen wird. Hierfür kommen durch TRICERA energy entwickelte technische Lösungen zum Einsatz. Sie ermöglichen die effiziente elektrotechnische und steuerungsseitige Integration unterschiedlicher Batteriemodule. Die Batterien befinden sich in acht 20-Fuß-Containern.

„Der Automobilsektor als zentraler Nutzer von Lithium-Ionen-Batterien wird die Entwicklung qualitativ hochwertiger Batteriepacks im nächsten Jahrzehnt vorantreiben“, sagt Dr. Julia Badeda, Bereichsleiterin für Hybride Energiesysteme und Speicher bei ABO Wind. „Mit diesen Projekten sammeln wir wertvolle Erfahrungen als Entwickler stationärer Speichersysteme für die großskalige Anwendung von neuen und gebrauchten Automobilpacks.“

„Mit dem in diesem Projekt verfolgten Konzept schaffen wir Nachhaltigkeit in mehreren Dimensionen“, sagt Dr. Tim Müller, Geschäftsführer von TRICERA energy. „Wir ermöglichen durch die Errichtung von Batteriespeichern den Zubau weitere Erneuerbarer-Energie-Anlagen und somit das Gelingen der Energiewende. Gleichzeitig wappnen wir uns für die Zeit, wenn gebrauchte Batterien im großen Maßstab aus Elektrofahrzeugen zurückkommen. Mit diesem Konzept erweitern wir dann den Lebenszyklus der Batterien und erhöhen deren Wertschöpfung. Zusätzlich gewinnen wir Zeit und führen die Batterien erst dann einem Recycling zu, wenn entsprechende Recyclingverfahren ausgereift sind. Das verbessert die Rückgewinnung der eingesetzten Rohstoffe deutlich.“



Über Tricera Energy:

Das nachhaltige Unternehmen mit Standorten in Freiberg und Dresden hat sich auf die Entwicklung, den Bau und Betrieb von mittleren (<100kWh) bis großen (>2MWh) Batteriespeichersystemen spezialisiert und ermöglicht eine optimierte, bedarfsgerechte und regenerative Energieversorgung. Das Kerngeschäft umfasst drei Felder: Engineering und Beratung, Projektentwicklung und Systemintegration. Mit 70 Mitarbeitenden ist TRICERA ein qualifizierter Partner, wenn es um die Energiewende geht. Weitere Informationen: www.tricera.energy

ABO Wind entwickelt und errichtet erfolgreich Wind- und Solarparks sowie Batterie- und Wasserstoffprojekte. Das 1996 gegründete Unternehmen aus Wiesbaden hat bislang Anlagen mit rund fünf Gigawatt Leistung als Entwickler umgesetzt und die Hälfte davon selbst errichtet. Das jährliche Investitionsvolumen beträgt 500 Millionen Euro. Mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 16 Ländern arbeiten mit Elan an der Planung, Finanzierung, Errichtung, Betriebsführung und am Service von Anlagen für eine zukunftsfähige Energieversorgung.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ABO Wind entwickelt und errichtet erfolgreich Wind- und Solarparks sowie Batterie- und Wasserstoffprojekte. Das 1996 gegründete Unternehmen aus Wiesbaden hat bislang Anlagen mit rund fünf Gigawatt Leistung als Entwickler umgesetzt und die Hälfte davon selbst errichtet. Das jährliche Investitionsvolumen beträgt 500 Millionen Euro. Mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 16 Ländern arbeiten mit Elan an der Planung, Finanzierung, Errichtung, Betriebsführung und am Service von Anlagen für eine zukunftsfähige Energieversorgung.



drucken  als PDF  an Freund senden  Euros sparen durch Lebensmittel retten Wärmepumpen Rundum-sorglos-Paket Altdorf, Schwarzenbruck, Burgthann
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.06.2023 - 15:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2050603
Anzahl Zeichen: 3484

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kathrin Dorscheid
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: +49 (611) 26765-531

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ABO Wind und TRICERA energy setzen neuen Standard beim Bau nachhaltiger Batteriespeichersysteme"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABO Wind AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ABO Wind: Green Bond erfolgreich platziert ...

Die ABO Wind AG hat ihre Anleihe 2024/2029 (ISIN: DE000A3829F5, WKN: A3829F) erfolgreich platziert. Der Green Bond stieß sowohl bei institutionellen Investoren und Vermögensverwaltern als auch bei Privatanlegern auf großes Interesse und war beim ...

Alle Meldungen von ABO Wind AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z