Glutenunverträglichkeit: Hafer statt Weizen für den empfindlichen Darm?

Glutenunverträglichkeit: Hafer statt Weizen für den empfindlichen Darm?

ID: 2050955

Die Bioresonanz-Redaktion erläutert neue Erkenntnisse zur Alternative Hafer



Glutenunverträglichkeit: Hafer statt Weizen / Redaktion bioresonanz-zukunft.de (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Glutenunverträglichkeit: Hafer statt Weizen / Redaktion bioresonanz-zukunft.de (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Lindenberg, 14. Juni 2023. Neuere wissenschaftliche Erkenntnisse machen Hoffnung, dass Hafer für Menschen mit Glutenunverträglichkeit eine Alternative in der Ernährung sein könnte. Die Bioresonanz-Redaktion erläutert die Erkenntnisse und zeigt auf, worauf es noch ankommt.



Manche Menschen bekommen nach dem Essen von weizenhaltigen Produkten Beschwerden im Verdauungssystem. Darunter leidet der gesamte Organismus wie beispielsweise mit Kopfschmerzen und Konzentrationsstörungen. Die Medizin spricht von einer Weizenunverträglichkeit, konkreter von Glutenunverträglichkeit.



Ursachen von Glutenunverträglichkeit



Wie die Bioresonanz-Redaktion in einem Fachbeitrag berichtete, sehen Wissenschaftler nicht nur im Weizen das Problem. Viel entscheidender seien Umweltbedingungen. Ganzheitsmediziner gehen noch einen Schritt weiter. Sie vermuten die Ursachen von Unverträglichkeiten vielmehr im Einfluss von Schadstoffbelastungen aus der Umwelt sowie Regulationsstörungen im Organismus selbst, wie beispielsweise im Stoffwechsel und Verdauungssystem. Mehr dazu in dem Fachbeitrag: Glutenunverträglichkeit und der verkannte Weizen.



Ist Hafer eine Alternative zum Weizen?



Die Forscher des Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH) haben herausgefunden, weshalb Hafer weniger Allergien und Unverträglichkeiten auslöst als andere Getreidearten. Zusammen mit Kollegen aus Schweden sequenzierten und analysierten sie über sechs Jahre lang das Hafer-Genom. Dabei zeigte sich, dass Hafer weniger von den Proteinen besitzt, die dem Gluten im Weizen gleichkommen. Außerdem verfügt der Hafer gegenüber anderen Getreidearten über einen höheren Anteil an den Ballaststoffen beta-Glucanen, welche sich bei Erkrankungen des Stoffwechsels positiv auswirken. Der Hafer gilt deswegen als gesünder. Möglicherweise ist er eine Alternative für Menschen mit Glutenunverträglichkeit. (Quelle: Des Hafers Kern, Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH), Informationsdienst Wissenschaft (idw)).





Schlussfolgerung der Bioresonanz-Experten



Auch wenn Hafer eine Option zu sein scheint, für Ganzheitsmediziner gilt dennoch die Devise, den Organismus ganzheitlich zu unterstützen, um mit Unverträglichkeiten jeglicher Art besser fertig zu werden. Die Anwender der Bioresonanz nach Paul Schmidt nutzen dazu entsprechende Frequenzspektren des Verdauungssystems, des Stoffwechsels, des Immunsystems und der Steuerung des Hormonsystems, unter anderem.



Wichtiger Hinweis: Die Bioresonanz gehört in den Bereich der Erfahrungsmedizin. Die klassische Schulmedizin hat die Wirkung bioenergetischer Schwingungen weder akzeptiert noch anerkannt.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Redaktion von www.bioresonanz-zukunft.de veröffentlicht regelmäßig aktuelle Informationen über die Bioresonanz. Von den Hintergründen bis hin zu den Anwendungsmöglichkeiten, mit zahlreichen Erfahrungsberichten direkt aus den anwendenden Praxen. Aber auch zu den Fortschritten in der Wissenschaft.



PresseKontakt / Agentur:

bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)
Michael Petersen
Ried 1e
88161 Lindenberg
kontakt(at)mediportal-online.eu
01714752083
https://www.bioresonanz-zukunft.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Zahl der Blutspenden geht zurück - sicherer Transport und richtige Lagerung von Blutprodukten werden daher immer wichtiger Pflege am Limit? Hausengel unterstützt den dringenden Appell zur Entlastung sozialer Dienste
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.06.2023 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2050955
Anzahl Zeichen: 3164

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Petersen
Stadt:

Lindenberg


Telefon: 01714752083

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 307 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Glutenunverträglichkeit: Hafer statt Weizen für den empfindlichen Darm?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Übergewicht mit weitreichenden Folgen für den Nachwuchs ...

Lindenberg, 10. September 2025. Kinder von Müttern mit Übergewicht entwickeln häufiger Stoffwechselstörungen - selbst bei gesunder Ernährung. Eine aktuelle Studie der Universität Bonn liefert nun eine mögliche Erklärung: Schon im Mutterleib w ...

Alle Meldungen von bioresonanz-zukunft, M+V Medien- und Verlagsservice Germany UG (haftungsbeschränkt)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z