Kommentar Guidewire: Im Visier der BaFin - Versicherer müssen ihre IT-Systeme modernisieren

Kommentar Guidewire: Im Visier der BaFin - Versicherer müssen ihre IT-Systeme modernisieren

ID: 2051147

Rene Schoenauer, Director Product Marketing EMEA bei Guidewire Software,über die verstärkte Strenge der BaFin bei IT-Mängeln und wie Versicherer dieser Herausforderung begegnen können



(firmenpresse) - Die BaFin hat Versicherer mit mangelhaften IT-Systemen im Visier. Die Bonner Aufsichtsbehörde prüft die internen technischen Abläufe aller Versicherungen, um Schwachstellen in der IT aufzudecken und für deren Beseitigung zu sorgen. Vor kurzem hat die BaFin angedroht, Versicherer bei schweren IT-Mängeln sogar namentlich zu nennen - ihnen drohen Kapitalzuschläge. Um Probleme mit der BaFin sowie Reputationsschäden zu vermeiden, müssen Versicherer ihre IT-Systeme modernisieren. Dabei sollten sie parallele, doppelte und unabgestimmte Funktionen und IT-Prozesse vermeiden und ihr IT-System für künftige Herausforderungen fit machen. Um das zu schaffen, ist es sinnvoll, eine zentral verantwortliche IT-Einheit zu implementieren und eine ausgereifte Branchenplattform zu nutzen.



BaFin-Prüfungen zunehmend strenger



Das Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) hat den Schutz der Versicherungsnehmer und der Begünstigten von Versicherungsleistungen zum Hauptziel. Die BaFin achtet dabei auf die ausreichende Wahrung der Belange der Versicherten, auf die dauernde Erfüllbarkeit der Verpflichtungen aus den Versicherungen, auf die ordnungsgemäße Durchführung des Geschäftsbetriebs sowie auf die Einhaltung der Gesetze. Zudem prüft die BaFin Versicherungen auf Grundlage der Versicherungsaufsichtlichen Anforderungen an die IT (VAIT). Um den wachsenden Herausforderungen für die IT-Systeme der Versicherer gerecht zu werden passt sie diese von Zeit zu Zeit an und wird zunehmend strenger. Da bei Versicherungen in den meisten Fällen mit einer großen Menge an persönlichen Daten der Versicherungsnehmer gearbeitet wird, ist der Schutz dieser Informationen durch den Versicherer ein wichtiger Aspekt. In der Vergangenheit hat die BaFin diesen Punkt auch schon mit "Verbesserungspotenzial in den Bereichen Informationsrisiko- und Informationssicherheitsmanagement" kritisiert.



Services bündeln und Komplexität verringern





Um den in den VAIT beschriebenen Anforderungen gerecht zu werden, unterstützen spezialisierte Branchenlösungen Versicherer dabei, ihre IT-Systeme übersichtlich zu strukturieren. Dabei bündeln sie verschiedene Services, Software und externe Partner. Über eine branchenspezifische Plattform erheben sie unter anderem wertvolle Daten, analysieren diese und treffen auf deren Basis qualifizierte, datengestützte Entscheidungen. Dadurch verringern sie auch die Komplexität der IT-Strukturen, was wiederum den zunehmend strengen Anforderungen der BaFin an die IT-Systeme entgegenkommt. Über die Plattform agieren Versicherer schneller am Markt und optimieren ihren Betrieb, statt ihn mit altgedienten Kernsystemen auszubremsen.



IT-Systeme modernisieren mit Experten



Entscheiden sich Versicherer für moderne IT-Systeme, ist es wichtig, die richtigen Experten an der Seite zu haben. Experten, die die spezifischen Herausforderungen der Versicherungs-IT-Systeme exakt verstehen, ihre Kunden von Beginn an in den neuen Lösungen schulen und bis zum kompletten Go-Live persönlich vor Ort unterstützen. Dadurch werden aus IT-Mitarbeitern in Versicherungen Fachkräfte, die über verschiedene Unternehmensbereiche hinweg als Transformationstreiber agieren. So lassen sich nicht nur Schwachstellen in der IT und Kritik durch die BaFin vermeiden, sondern Versicherer erlangen damit wertvolle Flexibilität und verschaffen sich einen veritablen Wettbewerbsvorteil. Schnelligkeit und Skalierbarkeit sind Kernattribute für die IT-Modernisierung. Ein SaaS-Modell, das von einem externen Partner bereitgestellt wird, bietet viele Vorteile. Dazu gehören der Zugriff auf Data-Analytics- und KI-Lösungen, schnellere Produkteinführungen, ein optimiertes Kundenerlebnis sowie die Sicherheit, dass der Partner die IT-Infrastruktur laufend auf dem neuesten Stand hält.



Für Versicherer ist es schon immer unerlässlich, ihre IT-Prozesse abzusichern. In Zukunft wird der Druck sich erhöhen: Cyber-Attacken sind häufiger denn je - Tendenz steigend - und ein mit der IT ringender Versicherer ist ein attraktives Angriffsziel. Die Disruptionen durch große Sprachmodelle wie ChatGPT werden auch an den Versicherern nicht spurlos vorbei gehen, insbesondere, sobald Anwendungsfälle identifiziert und KIs speziell dafür trainiert worden sind. Somit entsteht zusammen mit der verstärkten Kontrolle durch die BaFin aus drei verschiedenen Richtungen Druck für Versicherer sich den Herausforderungen in ihrer IT zu stellen, wozu sie externe Unterstützung benötigen werden.



Komplett vernetzen und strategische Ziele erreichen



Versicherer haben aber nicht nur etwas in Zukunft zu verlieren, wenn sie nicht Herr über die eigene IT werden. Die Herausforderungen erfolgreich zu meistern bringt auch greifbare Vorteile mit sich. Durch ein dynamisch wachsendes Ökosystem externer Partner, (Micro-)Services und umfangreichen Support beim Migrieren in die Cloud minimieren Versicherer einerseits ihre Verwundbarkeit gegenüber Cyberattacken und wappnen sich andererseits gegen die wachsenden Anforderungen der BaFin im Rahmen der VAIT. Und indem Versicherungsunternehmen all ihre IT-Systeme, -Dienste und -Partner komplett miteinander vernetzen stellen sie sicher, dass sie ihre strategischen Ziele erreichen - ob etwa beim Wachstum, beim Innovationsgrad oder beim Risikomanagement.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Guidewire

Guidewire ist die Plattform auf die Schaden- und Unfallversicherer setzen, um mit allen Beteiligten im Versicherungslebenszyklus zu interagieren, Innovation zu fördern und profitabel zu wachsen. Wir kombinieren digitale Lösungen, Kernsysteme, Analytics und KI, um unsere Plattform als Cloud-Service anzubieten. Mehr als 500 Versicherer in 38 Ländern - von Start-ups bis hin zu den größten und komplexesten Versicherungsunternehmen der Welt - nutzen die Software-Lösungen von Guidewire.
Als Partner unserer Kunden entwickeln wir uns stetig weiter, um ihren Erfolg zu unterstützen. Wir freuen uns über unsere einzigartige Erfolgsbilanz von Implementierungen, mit über 1.000 erfolgreichen Projekten - unterstützt durch das größte Forschungs- und Entwicklungs-Team und Partner-Ökosystem der Branche. Unser Marketplace bietet hunderte von Anwendungen zur Beschleunigung von Integration, Lokalisierung und Innovation.
Weitere Informationen finden Sie unter www.guidewire.de. Folgen Sie uns auch auf Twitter.com/guidewire_pandc und LinkedIn.com/company/guidewire-software.


###
ANMERKUNG: Weitere Informationen zu den Marken von Guidewire finden Sie unter https://www.guidewire.com/legal-notices



PresseKontakt / Agentur:

Allison+Partners
Vivian Dadamio
Theresienstraße 43
80333 München
GuidewireGer(at)allisonpr.com
+49 89 388 892 010
http://www.allisonpr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Alexander Bellin wird Beirat der GMPVC Group Strategische Kooperation von powerfox und Rabot Charge
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.06.2023 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2051147
Anzahl Zeichen: 5723

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Louise Bradley
Stadt:

London


Telefon: +44 7474 837 860

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 293 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommentar Guidewire: Im Visier der BaFin - Versicherer müssen ihre IT-Systeme modernisieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Guidewire Software GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Guidewire Software GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z