Grüner Strom vom Hallendach

Grüner Strom vom Hallendach

ID: 2051181

Hch. Perschmann GmbH setzt mit neuer Photovoltaik-Anlage auf nachhaltige Energie




(firmenpresse) - Braunschweig, Juni 2023 – Mit der Installation einer hochmodernen Photovoltaik-Anlage auf dem Perschmann-Campus in Braunschweig-Wenden hat das Unternehmen kürzlich seine neueste Investition in nachhaltige Energie erfolgreich abgeschlossen. Die PV-Anlage auf dem Dach der größten Halle auf dem Firmengelände umfasst insgesamt 1.200 Module mit einer Gesamtfläche von knapp 3000 Quadratmetern. Die Gesamtleistung beträgt 510 Kilowattpeak (kWp); damit gehört die neue Anlage laut Marktstammdatenregister zu den 10 größten in Braunschweig. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf ca. 510.000 Euro.

Die neue Photovoltaik-Anlage wird voraussichtlich eine jährliche Produktion von 463.000 Kilowattstunden (kWh) erreichen. Das entspricht einer theoretischen CO2-Einsparung von rund 193 Tonnen pro Jahr bzw. 420 Gramm CO2 pro kWh. Mithilfe der neuen PV-Anlage kann das Unternehmen nun ca. 39 Prozent seines Strombedarfs selbst decken. In Kombination mit zwei bereits existierenden kleineren Anlagen auf anderen Firmengebäuden produziert der Perschmann-Campus eine Gesamtleistung von 651 kWp. Das wäre ausreichend, um den Jahresverbrauch von mehreren Hundert Haushalten zu decken.

Verantwortung übernehmen – auch für die Umwelt

“Diese Investition markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung umweltfreundlicher Energieversorgung”, sagt Justus Perschmann, geschäftsführender Gesellschafter der Hch. Perschmann GmbH. “Nachhaltigkeit und verantwortungsvolle Unternehmensführung sind feste Bestandteile unserer über 150-jährigen Unternehmenskultur. So beziehen wir schon seit vielen Jahren CO2-neutralen Strom. Außerdem sparen wir konsequent sowohl beim Strom- als auch beim Gasverbrauch und verringern weiter unseren CO2-Ausstoß”, so Justus Perschmann weiter.

Als Handelsunternehmen für Qualitätswerkzeuge, das sich insbesondere auf die metallverarbeitende Industrie spezialisiert hat, setzt sich die Hch. Perschmann GmbH aktiv für den Vertrieb langlebiger Produkte und die Reduzierung des Ressourcenverbrauchs ein. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf energieeffizienten Technologien zur Beheizung der Firmengebäude etwa mit Sole-Wasser-Wärmepumpen und einem Blockheizkraftwerk. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Beschäftigten Stellplätze für PKW und Fahrräder, die mit Ladesäulen ausgestattet sind, an denen Elektrofahrzeuge kostenlos aufgeladen werden können. Zudem wird ein Monatsticket für den ÖPNV für die Auszubildenden gesponsort. Mit diesen Maßnahmen fördert Perschmann den Einsatz von umweltfreundlichen Transportmitteln und hilft, die CO2-Emissionen weiter zu reduzieren.



Download der Pressemeldung als Word-Dokument: 2023_6_MI_Perschmann_PV_Anlage

Download druckfähiger Fotos: https://profil-marketing.cloud/index.php/s/34tGmQKXe5Frn4BWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Perschmann Gruppe
Die Hch. Perschmann GmbH wurde im Jahr 1866 unter anderem als Handelshaus für Werkzeuge gegründet und befindet sich seither in Familienhand. Neben dem Hauptsitz in Braunschweig unterhält der Systempartner für Qualitätswerkzeuge heute zwei weitere Standorte: Berlin und Pozna? in Polen. Der Umsatz mit Qualitätswerkzeugen lag 2021 bei rund 120 Millionen Euro. Die Hch. Perschmann GmbH ist der Ursprung der Perschmann Gruppe, zu der auch die Perschmann Calibration GmbH, Spezialist für Kalibrierdienstleistungen, die F&M Werkzeug- und Maschinenbau GmbH in Berlin – entwickelt das revolutionäre Manufacturing Execution System (MES) smartblick für die industrielle Fertigung – sowie die Perschmann Business Services GmbH zählen. Letztere bündelt als Shared Services Center die kaufmännisch-datentechnischen Fachabteilungen der Unternehmensgruppe. Die Perschmann Gruppe mit über 500 Mitarbeitenden ist langjähriger Partner der Hoffmann Group – Europas führendem Systempartner für Qualitätswerkzeuge.

Weitere Informationen unter www.perschmann.de, www.facebook.de/PerschmannGruppe, www.linkedin.com/company/perschmanngruppe/ und https://www.youtube.com



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:

Profil Marketing OHG
Jan Lauer
Humboldtstr. 21
D-38106 Braunschweig
Tel.: 0531-387 33 18
E-Mail: j.lauer(at)profil-marketing.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Photovoltaik-Innovation „made in Germany”:  SolarStoren verbinden Verschattung mit klimaneutraler Stromerzeugung JPM Silicon und TU Berlin erhalten Forschungsförderung der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR zur Fertigung von Solarzellen mit  Mond-Regolith
Bereitgestellt von Benutzer: profilmarketingohg
Datum: 15.06.2023 - 14:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2051181
Anzahl Zeichen: 2973

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jan Lauer
Stadt:

Braunschweig


Telefon: 0531-387 33 18

Kategorie:

Photovoltaik


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 361 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grüner Strom vom Hallendach"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Profil Marketing OHG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sonnet bringt Thunderbolt-Power auf die IBC ...

Irvine, Kalifornien, im August 2024 – Kreative Profis finden am Stand von Sonnet Technologies zahlreiche Lösungen, mit denen sie ihre Thunderbolt-Computer optimal einsetzen können. So können sie in Amsterdam einen ersten Blick auf Neuheiten für ...

Alle Meldungen von Profil Marketing OHG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z