Vortrag zu Achtsamkeit: Drei Tipps für mehr Präsenz im Alltag

Vortrag zu Achtsamkeit: Drei Tipps für mehr Präsenz im Alltag

ID: 2051465

Nur der Moment zählt



Einmaligkeit des Momentes (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Einmaligkeit des Momentes (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Im Hier und Jetzt präsent zu sein, ist in unserer schnelllebigen Gesellschaft eine Herausforderung. Der Redner und Vergänglichkeitsexperte Michael Okada erklärt in seinem Vortrag zu Achtsamkeit und Einmaligkeit, wie Sie es schaffen, Lebensmomente wieder mehr zu schätzen.



Wir leben in einer Gesellschaft mit dem Credo "Schneller! Höher! Weiter!". Die Folge: Wir hetzen von Aufgabe zu Aufgabe, von Termin zu Termin und verlieren dabei oft den Bezug zum gegenwärtigen Moment. "Die Schnelllebigkeit des modernen Lebens, gepaart mit den ständigen Reizen aus der digitalen Welt, erschwert es uns, präsent zu sein und bewusst die Einmaligkeit jedes Augenblicks zu erkennen. Wir verpassen die Chance, die kleinen Freuden des Alltags wahrzunehmen und dadurch Momente und Begegnungen zu schätzen", meint der Vortragsredner Michael Okada.



Der Experte für Achtsamkeit hat sich mit der Schnelllebigkeit unserer Gesellschaft und den daraus resultierenden Problemen intensiv auseinandergesetzt. In seinem Vortrag "Achtsamkeit ist die Einmaligkeit des Moments" thematisiert er die Vergänglichkeit des Lebens und die Bedeutung, den Moment bewusst wahrzunehmen. Durch eine Kombination von persönlichen Erfahrungen und Geschichten aus seinen zwei Heimatkulturen, Deutschland und Japan, vermittelt er Ihnen das Know-how, um Ihre Präsenz im Hier und Jetzt zu stärken.



Vortrag zu Achtsamkeit: Diese Folgen hat mangelnde Präsenz

Wenn Sie ehrlich mit sich selbst sind, wie oft sind Sie während einer Konversation mit Freunden oder der Familie nebenbei am Handy? Wie oft essen Sie zu Abend und gucken dabei Fernsehen? Wie oft sitzen Sie in einem Meeting und sind gedanklich bereits im nächsten oder bei Ihrer To-do-Liste, die Sie nach der Arbeit erledigen müssen? "Es sind Kleinigkeiten, die uns zeigen, dass wir in vielen alltäglichen Momenten unachtsam sind", erklärt der Präsenzexperte in seinem Vortrag zu Achtsamkeit und Vergänglichkeit. Schuld daran ist laut Okada die Schnelllebigkeit unserer Gesellschaft, die uns dazu zwingt, immerzu an die Zukunft zu denken und zu planen, anstatt einfach in der Gegenwart präsent zu sein.





Sie fragen sich vermutlich, was so schlimm daran ist. "Wie viele Momente haben Sie schon mehrfach erlebt? In exakt derselben Mentalität, Gefühlslage und mit denselben Menschen? Keinen", erklärt Okada in seinem Vortrag zu Achtsamkeit und Präsenz. Die Menschen sind so sehr damit beschäftigt, an der Vergangenheit festzuhalten oder die Zukunft zu planen, dass sie vergessen, in der Gegenwart präsent zu sein. "Uns ist die Vergänglichkeit und Einmaligkeit des Moments oft nicht bewusst und unsere Gesellschaft überflutet uns täglich mit so vielen Reizen und Erwartungen, dass wir meist nicht anders können als abzuschweifen", sagt Okada und fügt hinzu: "Aber Sie können lernen, achtsamer und präsenter zu leben."



Achtsamkeitspraktiken: Drei Faktoren für mehr Präsenz im Alltag

Doch wie funktioniert das? Wie ist legt man jahrelange Gewohnheiten der Unachtsamkeit ab und ist auf einmal präsent im Moment? "Durch Training. Achtsamkeit und Präsenz können trainiert wie ein mentales Workout", erklärt der Vergänglichkeitsexperte und fügt hinzu: "Ein gutes Achtsamkeitstraining ist beispielsweise Zähneputzen."



In seinem Vortrag zu Achtsamkeit und der Einmaligkeit des Moments vermittelt Okada unter anderem folgende drei Faktoren für mehr Präsenz im Alltag:



- bewusste Wahrnehmung: Setzen Sie Ihre Sinne ein und nehmen Ihre Umgebung mit all ihren Details wahr. Dies bedeutet, sich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren und die Gedanken nicht in die Vergangenheit oder Zukunft abschweifen zu lassen.

- achtsames Atmen: Das bewusste Lenken der Aufmerksamkeit auf den Atem ist eine effektive Methode, um im Moment präsent zu sein. So bringen wir unseren Geist zur Ruhe. Das Atmen dient als Anker, der uns immer wieder ins Hier und Jetzt zurückführt, selbst inmitten des hektischen Alltags.

- achtsames Handeln: Achtsamkeit kann in jede Handlung des Alltags integriert werden, sei es beim Essen, Gehen, Sprechen oder Arbeiten. Indem wir uns bewusst auf jede Aktivität konzentrieren und sie mit vollem Fokus und Präsenz ausführen, können wir die Einmaligkeit des Moments besser erkennen.



"Es geht darum, jeden Moment mit Sorgfalt zu gestalten, statt im Autopilot-Modus zu funktionieren. In unserer Zeit, die von zunehmendem Stress und Schnelllebigkeit geprägt ist, ist es von großer Bedeutung, dass wir uns mit dem Thema Achtsamkeit auseinandersetzen und nach Möglichkeiten suchen, diese in unseren Alltag zu integrieren", betont Okada in seinem Vortrag zu Achtsamkeit, Schnelllebigkeit und Einmaligkeit. 15 Minuten tägliches Achtsamkeitstraining reichen laut dem Vergänglichkeitsexperten bereits aus. Also legen Sie das Handy beiseite und lernen bei Okada, wie Sie Momente und Begegnungen wieder aktiv wahrnehmen und schätzen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Deutsch-Japaner Michael Okada ist zwischen zwei Kulturen aufgewachsen und lebt heute noch in der Balance zwischen Japan und Deutschland. Diese interkulturellen Chancen macht er sich zu Nutze und vermittelt in seinen beeindruckenden Vorträgen das Beste aus beiden Kulturen.

Mit seiner Firma in der IT-Branche nutzt er die Strukturiertheit, den Fleiß und die Pünktlichkeit der deutschen Mentalität und paart sie mit der Achtsamkeit, Resilienz und Präsenz aus der japanischen Kultur. Diesen spannenden und erfolgreichen Mix vermittelt der begeisternde Keynotespeaker in seinen Vorträgen zu den Themen Achtsamkeit, interkulturelle Chancen und Resilienz.



PresseKontakt / Agentur:

https://www.redner-achtsamkeit-resilienz-okada.de/
Michael Okada
Konstanzerstr. 12
10707 Berlin
okada(at)michaelokada.de
015116221644
https://www.redner-achtsamkeit-resilienz-okada.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Wochenrückblick KW 24-2023 - Aktienmärkte weiterhin stabil, trotz Unsicherheiten Bekanntgabe der Kyoto-Preisträger 2023
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.06.2023 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2051465
Anzahl Zeichen: 5373

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Okada
Stadt:

Berlin


Telefon: 015116221644

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 286 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vortrag zu Achtsamkeit: Drei Tipps für mehr Präsenz im Alltag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

https://www.redner-achtsamkeit-resilienz-okada.de/ (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

VW vs. Nissan: Wer wirklich führt ...

Führung ist keine Gehaltserhöhung. Sie ist kein Sparprogramm. Führung ist ein Signal. Bei Nissan hat CEO Makoto Uchida dieses Signal gesetzt: Er verzichtet auf die Hälfte seines Gehalts. Nicht, weil es die Bilanz rettet. Sondern weil es zeigt: ...

"Kodawari" - Inspiration für das Leben ...

"Wie finden wir Exzellenz im Alltag?" Mit dieser Frage beginnt Michael Okadas Buch "Kodawari". Der international erfahrene Keynote-Speaker und Unternehmer verbindet in seinem Werk deutsch-japanische Perspektiven, um Menschen i ...

Deutsch-japanischer Redner für werteorientierte Führung ...

"Wer nur durch eine einzige kulturelle Brille schaut, sieht maximal die Hälfte der Möglichkeiten", erklärt Keynote Speaker Michael Okada. Mit seiner deutsch-japanischen Perspektive revolutioniert der international gefragte Redner das Fü ...

Alle Meldungen von https://www.redner-achtsamkeit-resilienz-okada.de/


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z