Weiter auf Erfolgskurs: Corporate Rates Club mit fast 50 Prozent Umsatzplus im ersten Jahresdrittel 2010
In wirtschaftlich schwierigen Zeiten wird in vielen Firmen der Sparstift angesetzt. Dadurch profitieren Firmen, die maßgeblich zu Kostenoptimierungen beitragen können. So auch die Hotelbuchungsplattform Corporate Rates Club, die mit einem Einsparpotential von bis zu 60 Prozent bei Hotelkosten mit einem enormen Zuwachs an Neukunden im ersten Jahresdrittel bereits ein stattliches Umsatzplus generieren konnte
Grund für die beträchtliche Umsatzsteigerung ist vor allem der große Neukundenzulauf beim CRC. Ebenfalls positiv ausgewirkt hat sich die Rückkehr zum normalen Buchungsumsatz der Bestandskunden insbesondere aus der Automobil- und Zuliefererindustrie. Einen klaren Image-Vorteil gegenüber dem Wettbewerb hat der CRC zudem durch die Provisionsregelung, der zufolge der CRC mit zehn Prozent Hotelprovision der günstigste Anbieter im Marktvergleich ist.
„Gerade in wirtschaftlich schweren Zeiten wird nach Kosten sparenden Alternativen gesucht“, erklärt CRC-Geschäftsführer Michael Krenz. „So spielt die Situation für uns, Neukunden mit unserer nutzerfreundlichen Hotelbuchungsplattform und Ersparnissen von bis zu 60 Prozent zu überzeugen.“
Aufgrund der positiven Entwicklung investiert der CRC weiter in Marketingmaßnahmen zur Neukundengewinnung und tritt verstärkt direkt mit
Geschäftsreise-Einkäufern in Kontakt. So ist der CRC erstmals auf dem BME Forum Travel & Mice 2010 vom 22. bis 23. Juni 2010 in Düsseldorf als Aussteller präsent. Zudem wird Geschäftsführer Michael Krenz dort während einer Podiumsdiskussion zu mehr Transparenz rund um das Thema Einkauf von Hotelleistungen beitragen.
Weitere Informationen zur CRC-Hotelbuchungsplattform für kostenbewusste Geschäftsreisende sind im Internet abrufbar unter www.crc.ag oder unter www.corporate-rates-club.de.
+++Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hintergrundinformation CRC:
Der Corporate Rates Club versteht sich als Buchungsplattform für kostenbewusste Geschäftsreisende und agiert als Einkaufsgemeinschaft. Dabei zählt der Corporate Rates Club inzwischen rund 600 hochkarätige Auftraggeber mit einem jährlichen Übernachtungsvolumen von insgesamt über 50 Millionen Euro zu seinen Mitgliedern. Dazu gehören namhafte Firmen wie Hennes & Mauritz, die Bavaria Lloyd (BMW Group), GDF Suez Energie Deutschland, TÜV Nord, BDO Deutsche Warentreuhand AG und das Land Mecklenburg-Vorpommern. Derzeit kann der Nutzer aus rund 315.000 Übernachtungs-Betrieben jeder Kategorie auswählen. Dabei sind rund 80.000 CRC Vertragshotels zu besonders günstigen Raten direkt buchbar. Der Corporate Rates Club deckt das Geschäftsreisesegment der Stralsunder TourisMarketing Service GmbH ab, zu der auch das touristische Hotelbuchungsportal Tourisline gehört. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.crc.ag oder www.corporate-rates-club.de oder telefonisch rund um die Uhr unter 01805 - 00 55 34 (0,14 Euro pro Minute aus dem deutschen Festnetz).
Herausgeber:
Corporate Rates Club
Zur Schwedenschanze 2
18435 Stralsund
Internet: www.crc.ag
Pressekontakt:
PR Solutions by Melanie Schacker
Am Nonnenhof 55
D-60435 Frankfurt/Main
Telefon: +49 – (0)69 – 95 20 8991
Telefax: +49 – (0)69 – 95 20 8992
Mobil: +49 – (0)179 – 67 43 552
E-Mail: presse(at)pr-schacker.de
Internet: www.pr-schacker.de
Datum: 31.05.2010 - 10:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 205152
Anzahl Zeichen: 2471
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Melanie Schacker
Stadt:
Stralsund
Telefon: 069 - 95 20 8991
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 31.05.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 410 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weiter auf Erfolgskurs: Corporate Rates Club mit fast 50 Prozent Umsatzplus im ersten Jahresdrittel 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Corporate Rates Club (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).