TÜV Rheinland stellt neues (E-)Bike-Labor vor

TÜV Rheinland stellt neues (E-)Bike-Labor vor

ID: 2051880

E-Bike-Verkehrsaufkommen und -Unfallrate steigen– Sicherheitsanforderungen auch / Anteil an E-Bike-Neuverkäufen im Jahr 2023 voraussichtlich erstmals höher als der konventioneller Fahrräder / Für Hersteller, Inverkehrbringer, Komponenten-Zulieferer



(PresseBox) - TÜV Rheinland hat sein Fahrradprüflabor in Nürnberg deutlich erweitert. Alleinstellungsmerkmal: Es können sämtliche gesetzlich vorgeschriebenen Tests sowie Gebrauchseignungsprüfungen für Fahrräder und E-Bikes an einem Standort durchgeführt werden. Dazu gehören beispielsweise Tests zur mechanischen und funktionalen Sicherheit, elektrischen Sicherheit, elektromagnetischen Verträglichkeit sowie Batterie- und Ladegerätsprüfungen – aber auch die Bewertung von Fahreigenschaften oder Reichweitentests. Das Angebot richtet sich an Hersteller beziehungsweise Inverkehrbringer und Komponenten-Zulieferer.

E-Bike-Absatz fast so hoch wie der konventioneller Fahrräder

„Wir reagieren mit unserem Angebot auf eine in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegene Nachfrage im Bereich Fahrradprüfungen – insbesondere bei E-Bikes beziehungsweise Pedelecs“, erklärt Thomas Weigand von TÜV Rheinland. Allein im vergangenen Jahr wurden in Deutschland laut Statista rund 4,6 Millionen Räder verkauft – davon etwa 2,2 Millionen E-Bikes. Für das Jahr 2023 wird erwartet, dass der Anteil an E-Bike-Neuverkäufen den der konventionellen Fahrräder sogar erstmalig überholen wird. Weltweit beträgt das Marktvolumen von E-Bikes für das Jahr 2020 laut Statista rund 25 Milliarden US-Dollar und soll bis 2028 um etwa das doppelte anwachsen. Das Angebot von E-Bikes am Markt ist damit größer denn je, was sich auch positiv auf die Preisgestaltung auswirkt.  

Für die Umwelt sind dies gute Neuigkeiten, nutzen eine Vielzahl der E-Bike-Besitzerinnen und -Besitzer das E-Fahrrad oftmals auch anstelle des Autos, beispielsweise für den Arbeitsweg. Darüber hinaus ist auch der Anteil an E-Fahrrädern und Lastenrädern, die für Paketzustellungen oder Lieferservices eingesetzt werden, stetig gestiegen.

Konformität von E-Bikes hat sich verbessert

Die EU-Sicherheits- und Prüfvorgaben für (E-)Fahrräder sind hoch – und aus Sicht von TÜV Rheinland unumgänglich. So seien diese auf Grund des höheren Gewichts und höherer Geschwindigkeiten, die auf den E-Antrieb zurückzuführen sind, auch deutlich höheren Belastungen ausgesetzt.



Hier gibt es positive Nachrichten zu verkünden: „Während vor einigen Jahren eine Vielzahl geprüfter E-Bikes wegen Konformitätsmängeln noch durchgefallen sind, hat sich die Situation heute deutlich gebessert“, erklärt Weigand. „Das Produkt als solches birgt allerdings nach wie vor eine hohe Komplexität und damit eine Vielzahl ebenfalls komplexer Anforderungen, die in der Prüfung berücksichtigt werden müssen.“

Sicherheit und Qualität in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen: Dafür steht TÜV Rheinland. Das Unternehmen ist seit mehr als 150 Jahren tätig und zählt zu den weltweit führenden Prüfdienstleistern. TÜV Rheinland hat mehr als 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 50 Ländern und erzielt einen Jahresumsatz von rund 2,3 Milliarden Euro. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innnovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Damit sorgen die unabhängigen Fachleute für Vertrauen entlang globaler Warenströme und Wertschöpfungsketten. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Sicherheit und Qualität in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen: Dafür steht TÜV Rheinland. Das Unternehmen ist seit mehr als 150 Jahren tätig und zählt zu den weltweit führenden Prüfdienstleistern. TÜV Rheinland hat mehr als 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 50 Ländern und erzielt einen Jahresumsatz von rund 2,3 Milliarden Euro. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innnovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Damit sorgen die unabhängigen Fachleute für Vertrauen entlang globaler Warenströme und Wertschöpfungsketten. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Für besonders kompakte Embedded Lösungen Lüfterlose Touch-Panel-Computer für die Übertragung zeitkritischer Daten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.06.2023 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2051880
Anzahl Zeichen: 3872

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Fabian Dahlem
Stadt:

Köln


Telefon: +49 (0) 221 806-3522

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 411 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland stellt neues (E-)Bike-Labor vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung / Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden / Herausforderung Klimawandel / Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherhei ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z