W&H veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

W&H veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht

ID: 2051918
(PresseBox) - Kontinuierlich setzt das Salzburger Medizintechnikunternehmen W&H Dentalwerk Bürmoos GmbH Maßnahmen zur Verbesserung der eigenen Umweltleistung um. Angefangen bei der Herstellung von langlebigen, reparierbaren Produkten bis hin zu 100 % Ökostrom am Standort Bürmoos und einer E-Auto-Flotte: W&H bezieht sein Umweltprogramm auf die gesamte Wertschöpfungskette und verankert nachhaltige Lösungen für die Gesundheitsbranche in der Unternehmensstrategie.

Das W&H-Umweltmanagement wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Neben der Verleihung des EMAS-Zertifikats, dem freiwilligen Umweltmanagementsystem der Europäischen Union, erhielt das Unternehmen im Herbst 2022 den Umweltmanagementpreis vom Bundesministerium für Klimaschutz. Das Erfolgsrezept des Medizintechnikherstellers? „Nachhaltigkeit bedeutet für uns, ganzheitlich zu denken. Dieser Ansatz beginnt bei der Entwicklung von Produkten, umfasst eine ressourcenschonende Produktion, einen energiebewussten Umgang in der Infrastruktur und die Aus- und Weiterbildung von Mitarbeiter:innen", erklärt DI Peter Malata, W&H-Geschäftsführer.

Der Mensch im Mittelpunkt

Das W&H-Nachhaltigkeitsprogramm basiert auf den Säulen nachhaltiger Wertschöpfung, sozialer Verantwortung und sicherer Produkte und Leistungen. Bei der Herstellung der Medizinprodukte legt W&H hohen Wert auf deren Langlebigkeit, Reparaturfähigkeit sowie Energie- und Ressourceneffizienz. Nachhaltigkeit umfasst auch den Menschen. Den Mitarbeiter:innen bietet der Medizintechnikhersteller neben Fitness- und Gesundheitsangeboten ein umfassendes Schulungsprogramm. Im Geschäftsjahr 2021/2022 konnte die W&H-Belegschaft so über 5.000 Aus- und Weiterbildungsstunden absolvieren. Im Fokus des Unternehmens stehen beständige Mitarbeiter:innenbeziehungen, gemeinsame Weiterentwicklung und die Stärkung und Weitergabe von Know-how im Betrieb.

W&H reduziert CO2-Emissionen

„Für uns geht Nachhaltigkeit über die Unternehmensgrenze hinaus – wir beziehen Materialien so regional wie möglich und setzen auf langfristige Beziehungen mit unseren Lieferanten“, betont DI Peter Malata. Das zeigt sich auch in den Zahlen: 95 % der Lieferanten des Unternehmens sind weniger als 800 Kilometer von Bürmoos entfernt beheimatet. Auch der Werksverkehr zwischen den beiden Standorten in Bürmoos wird so effizient wie möglich gestaltet. „W&H-Mitarbeiter:innen stehen neben Elektro-Fahrrädern auch Elektro-Autos zur Verfügung. Dadurch konnten in den letzten drei Jahren 6,5 Tonnen CO2 eingespart werden“, erklärt Pamela Polanetz, Umweltmanagerin bei W&H.



Weitere spannende Fakten und Informationen zum W&H-Nachhaltigkeitsprogramm sind im W&H-Nachhaltigkeitsbericht auf der wh.com zu finden.

Die internationale W&H-Gruppe mit Headquarter in Bürmoos (Österreich) ist weltweit führend in der Entwicklung und Herstellung von Medizintechnikprodukten. Leidenschaft und Innovation sind der Motor des Unternehmens. Hochwertige Produkt- und Servicelösungen, eine moderne Unternehmensstruktur, ein starker Fokus auf Forschung & Entwicklung sowie soziale Verantwortung machen W&H zu einem lokal und global erfolgreichen Familienunternehmen. Rund 1.300 Mitarbeiter:innen sorgen für die Bereitstellung von Hard- und Softwareprodukten, die in der Dental-, Medizin- und Veterinärbranche zum Einsatz kommen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die internationale W&H-Gruppe mit Headquarter in Bürmoos (Österreich) ist weltweit führend in der Entwicklung und Herstellung von Medizintechnikprodukten. Leidenschaft und Innovation sind der Motor des Unternehmens. Hochwertige Produkt- und Servicelösungen, eine moderne Unternehmensstruktur, ein starker Fokus auf Forschung & Entwicklung sowie soziale Verantwortung machen W&H zu einem lokal und global erfolgreichen Familienunternehmen. Rund 1.300 Mitarbeiter:innen sorgen für die Bereitstellung von Hard- und Softwareprodukten, die in der Dental-, Medizin- und Veterinärbranche zum Einsatz kommen.



drucken  als PDF  an Freund senden  membraPure GmbH feiert 30 Jahre Firmen-Jubiläum Pflegefachkräfte und OTAs gesucht  - 2 TOP-Leitungsstellen in NRW in Festanstellung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.06.2023 - 13:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2051918
Anzahl Zeichen: 3447

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sarah Eder
Stadt:

Bürmoos


Telefon: +43 (6274) 6236-214

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 339 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"W&H veröffentlicht ersten Nachhaltigkeitsbericht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

W&H Dentalwerk Bürmoos GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

W&H AIMS gibt den Weg vor ...

Hygiene ist in der zahnärztlichen Praxis von größter Bedeutung – für Hygiene zu sorgen, ist aber oft eine komplexe Aufgabe. Hier kommt W&H AIMS ins Spiel. Mit einem breit gefächerten Produktportfolio, grundlegendem Wissen und allen relevan ...

MaximaleÖlpflege bei minimalem Verbrauch ...

Pflegegeräte sind unverzichtbar, wenn es darum geht, sicherzustellen, dass zahnärztliche Übertragungsinstrumente einwandfrei funktionieren, ihr Wert erhalten bleibt und sie eine lange Lebensdauer haben. Die W&H Assistina Twin und die Assistina ...

Alle Meldungen von W&H Dentalwerk Bürmoos GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z