Moebel Digit@l Interview: Datengetriebene Geschäftsmodelle

Moebel Digit@l Interview: Datengetriebene Geschäftsmodelle

ID: 2052127

Verpassen Sie das Interview nicht, was am 6. Juli um 10 Uhr stattfindet.




(PresseBox) - Big Data? Smart Factory? Customer Journey Automation? Sascha Tapken stellt im Interview dem Experten Patrick Sönke einige Fragen dazu:

- Warum ist es wichtig das Thema nicht weiter in die Zukunft aufzuschieben, sondern jetzt Daten zu sammeln und zu nutzen?

- Wie erkennt man die Potentiale für die Nutzung von Daten in der wissensbasierten Geschäftssteuerung?

- Wie gelangt man möglichst rasch an eine umfassende Daten- und darauf aufgebaute Informationsbasis?

- Was sind Hürden im Mittelstand, um aus Daten Wissen für die Geschäftssteuerung abzuleiten?

- Welcher Nutzen entsteht für Branchenteilnehmer, für das datengetriebene Arbeiten durch Big Data und KI?

In einem Interview mit Patrick Sönke, Geschäftsführer der Integrated Worlds, wird ein Einblick darüber gegeben, wie Daten für die wissensbasierte Geschäftssteuerung genutzt werden können. Erfahren Sie, welche konkreten Ansätze es für die Nutzung der bereits vorhandenen Datenströme und Systemintegrationen für eigene Big Data Konzepte in mittelständischen Unternehmen gibt. Gegenstand des Interviews ist auch das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF, Förderkennzeichen 01IS22036A) geförderte Projekt furnFUSION. Im Rahmen dieser Initiative werden parallel die erforderlichen Betriebsmodelle für ein Datenökosystem und Möglichkeiten der Kooperation von Branchenteilnehmern geschaffen. Moebel Digit@l und die FXM Think Tanks ermöglichen hierbei als Partner den Wissenstransfer und Informationsaustausch zwischen allen Branchenteilnehmer. Das langfristige Ziel ist es, neue mittelstandstaugliche Services in der Branche zu integrieren. Verpassen Sie dieses top aktuelle Interview nicht und melden Sie sich heute noch dazu an.

Nutzen Sie die Gelegenheit sich und Ihr Unternehmen mit nützliche Tips und Einblicken zu bereichern und melden Sie sich heute noch an für das Webseminar-Interview  



Seit unserer Gründung 1996 gehören wir zu den Pionieren der elektronischen Geschäftsdatenkommunikation. Mit der digitalen Vernetzung von Unternehmen – von einfachen Schnittstellenportalen bis hin zu komplexen Plattformen – erhöhen wir die Effizienz und Profitabilität unserer Kunden.

Durch unsere konsequente Philosophie, alle bestehenden Systeme zu integrieren und gleichzeitig alle interessierten Teilnehmer unabhängig von ihrer internen IT-Infrastruktur anzubinden, haben wir die Grundsteine für die nachhaltige Integrierung unterschiedlichster Welten gelegt.

Seit 2012 verfolgen wir zudem ein ehrgeiziges Ziel: die digitale Vernetzung der Städte und Regionen mit der Integrierung von organischen und Individualwelten.

Wann immer sich Welten digital verbinden, unterstützen wir beim Auf- und Ausbau von nachhaltigen Communities. Mit dieser Philosophie betreuen wir heute europaweit mehr als 1.500 Unternehmen mit mehr als 30 Mio. Geschäftsvorfällen jährlich.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit unserer Gründung 1996 gehören wir zu den Pionieren der elektronischen Geschäftsdatenkommunikation. Mit der digitalen Vernetzung von Unternehmen – von einfachen Schnittstellenportalen bis hin zu komplexen Plattformen – erhöhen wir die Effizienz und Profitabilität unserer Kunden.
Durch unsere konsequente Philosophie, alle bestehenden Systeme zu integrieren und gleichzeitig alle interessierten Teilnehmer unabhängig von ihrer internen IT-Infrastruktur anzubinden, haben wir die Grundsteine für die nachhaltige Integrierung unterschiedlichster Welten gelegt.
Seit 2012 verfolgen wir zudem ein ehrgeiziges Ziel: die digitale Vernetzung der Städte und Regionen mit der Integrierung von organischen und Individualwelten.
Wann immer sich Welten digital verbinden, unterstützen wir beim Auf- und Ausbau von nachhaltigen Communities. Mit dieser Philosophie betreuen wir heute europaweit mehr als 1.500 Unternehmen mit mehr als 30 Mio. Geschäftsvorfällen jährlich.



drucken  als PDF  an Freund senden  Betriebsmittelverwaltung in der Cloud:Übersichtlich, einfach, mobil Kosten senken für fotorealistische Produktbilder mit der XR-Technologie / XR-3D-Rendering (Extended, Augmented, Mixed, Virtual Reality
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.06.2023 - 16:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2052127
Anzahl Zeichen: 3252

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gordana Majnaric
Stadt:

Holzgerlingen


Telefon: +49 7031 46 17 360

Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Moebel Digit@l Interview: Datengetriebene Geschäftsmodelle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Integrated Worlds GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Strategische Partnerschaft zur EUDR ...

Die beiden Unternehmen vereinen ihre jeweilige Kernkompetenzen Datenintegration und Compliance in maßgeschneiderten Serviceleistungen für alle Marktteilnehmer. Die Integrated Worlds (Marke: IWOfurn) und supplycanvas gehen eine strategische Partners ...

Alle Meldungen von Integrated Worlds GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z