Die Zukunft des Onlinemarketings: greiterundcie. setzt auf crossmedial
greiterundcie. setzt auf crossmedial für die Zukunft des Onlinemarketings. Erfahrene Marketingagentur maximiert Kundenperformance durch umfassende Kampagnen über verschiedene digitale Kanäle.
Onlinemarketing ist ein umfassender Begriff, der eine Vielzahl von digitalen Werbeformen umfasst. Hierzu zählen Social Media Kanäle, Google & Microsoft Ads, Display Ads, Spotify und YouTube Spots, geobasierte Anzeigen, Dialog-Anzeigen, Newsletter und E-Mail Marketing. Crossmediales Marketing vereint diese Kanäle in einer koordinierten Kampagne, um die Zielgruppe auf mehreren Plattformen zu erreichen und zu engagieren. Die Vorteile? Eine optimierte Kundenreise und eine höhere Wahrscheinlichkeit, die Aufmerksamkeit des Publikums zu gewinnen und eine Call-to-Action auszulösen.
"Die digitale Welt ist vielfältig, und unsere Zielgruppen bewegen sich in unterschiedlichen Kanälen. Um sie effektiv zu erreichen, setzen wir auf crossmediales Onlinemarketing", erklärt Tom Greiter, Geschäftsführer von greiterundcie. "Wir kombinieren betriebswirtschaftliches Denken mit Kreativität und Digital-Kompetenz, um hochwertige Kontakte herzustellen und die Performance für unsere Kunden zu maximieren."
In einer Zeit, in der Konsumenten mit einer Flut von Inhalten konfrontiert werden, legt greiterundcie. einen besonderen Wert auf Qualität. Es ist davon auszugehen, dass der durchschnittliche Konsument täglich bis zu 5.000 oder mehr Anzeigen sieht, jedoch nur etwa 12 von ihnen zur Kenntnis nimmt. Das betont die Bedeutung von Qualität über Quantität im digitalen Marketing. Eine Marke kann sich durch qualitativ hochwertige, relevante und spezifische Inhalte von der Masse abheben und eine authentische Verbindung mit ihrem Publikum herstellen.
greiterundcie. entwickelt umfassende crossmediale Strategien, die alle digitalen Kanäle und Werbeformen berücksichtigen. Sie kombinieren diese in kreativen Kampagnen und messen und optimieren ständig deren Erfolg, mit dem Ziel, die bestmögliche Performance für den Kunden zu erreichen. "Die Zukunft des Onlinemarketings liegt im crossmedialen", betont Greiter. "Nur so können wir Zielgruppen umfassend und erfolgreich erreichen."
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
crossmediales-onlinemarketing
greiterundcie
digitale-kanaele
kundenperformance
qualitaet-ueber-quantitaet
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
greiterundcie. ist eine crossmediale Marketingagentur aus dem Allgäu, die seit 2013 mittelständische Unternehmen erfolgreich und partnerschaftlich begleitet. Das 20-köpfige Team kombiniert betriebswirtschaftliches Denken mit Kreativität und digitaler Kompetenz. Als Outsourcing-Partner übernimmtgreiterundcie. Teilaufgaben oder die gesamte Marketingverantwortung und integriert sich nahtlos in die Geschäftsmodelle. Gemäß ihrem Markenkern "Berge versetzen" kümmert sich die Agentur partnerschaftlich, wo immer ihre Unterstützung benötigt wird. Das umfangreiche Full-Service-Angebot reicht von der strategischen Beratung über Website Entwicklung bis hin zu crossmedialen Kampagnen und vielem mehr. Damit positioniert greiterundcie. Marken, schafft Bekanntheit, generiert Leads und unterstützt den Verkauf. Weitere Informationen unter www.greiterundcie.de.
---
Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Am Bachtelweiher 6, 87437 Kempten
Datum: 27.06.2023 - 10:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2052586
Anzahl Zeichen: 2697
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Greiter
Stadt:
Kempten
Telefon: +49 (831) 960 99 50
Kategorie:
Marketing & Werbung
Meldungsart:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Zukunft des Onlinemarketings: greiterundcie. setzt auf crossmedial"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Greiter & Cie. Marketing GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).