Initiative Cloud Services Made in Germany: Fünf neue Mitglieder und ein Rückkehrer

Initiative Cloud Services Made in Germany: Fünf neue Mitglieder und ein Rückkehrer

ID: 2052702

Neu: CMO, Flowmium, GEMAKOM, VESCON, x-cellent technologies Rückkehrer: mission one



(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Die Initiative Cloud Services Made in Germany gibt bekannt, dass sich mit CMO, Flowmium, GEMAKOM®, VESCON und x-cellent technologies fünf weitere in Deutschland ansässige Anbieter von Cloud Computing-Lösungen für eine Beteiligung an der Initiative Cloud Services Made in Germany entschieden haben. Darüber hinaus begrüßt die Initiative mit mission one einen Rückkehrer in ihren Reihen. In der bereits 2010 ins Leben gerufenen Initiative haben sich unterschiedlichste Anbieter von Lösungen aus den Bereichen Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) und Software-as-a-Service (SaaS) mit dem Ziel zusammengeschlossen, für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Computing-Lösungen zu sorgen.



CMO Internet Dienstleistungen GmbH

Die CMO Internet Dienstleistungen GmbH bietet hochwertige IT-Services und Cloud-Lösungen für Geschäftskunden sowie E-Commerce-/Shop-Hosting, Server-Housing und vieles mehr.



Flowmium GmbH

Um den Zeugnisprozess in Unternehmen digital und effizient zu machen, hat Flowmium einen Zeugnisgenerator entwickelt, der mit automatisierten Workflows und einer vielfältigen Anpassbarkeit besonders gut auf individuelle Anforderungen abgestimmt werden kann und den Prozess für Personalabteilungen, Führungskräfte und Mitarbeitende vereinfacht und beschleunigt.



GEMAKOM® GmbH

GEMAKOM® ist seit 1992 kompetenter, zuverlässiger und persönlicher Partner für die Rundumbetreuung der IT und Telekommunikation für Unternehmen aus der Metropolregion Rhein-Neckar.



VESCON GmbH

Biquanda von VESCON unterstützt den gesamten Projektzyklus eines Dienstleistungsunternehmens, von der Akquise über eine unmittelbare Überwachung der Kosten und Umsätze bis hin zur Leistungsabrechnung.



x-cellent technologies GmbH

Mit einem starken Fokus auf Sicherheit gewährleistet metalstack.cloud by x-cellent technologies den Schutz sensibler Unternehmensdaten und ermöglicht es Kunden, ihre Compliance-Anforderungen in vollem Umfang zu erfüllen. Durch die Kombination aus leistungsstarken Rechenressourcen und einer benutzerfreundlichen Schnittstelle bietet metalstack.cloud eine nahtlose Integration und vereinfachte Verwaltung von Cloud-Infrastruktur.





mission one GmbH

Als Digitalagentur für maßgefertigte Kundenentwicklung erfüllt mission one mit Leidenschaft Kundenbedürfnisse und bietet dabei eine ganzheitliche Lösung aus CRM, Dialog und Kundenbindung.



Informationen zu allen in der Initiative Cloud Services Made in Germany vertretenen Unternehmen stehen im Lösungskatalog ( www.cloud-services-made-in-germany.de/loesungskatalog) der Initiative zur Verfügung.



Initiative Cloud Services Made in Germany: Mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Computing-Lösungen



Ziel der bereits im Jahr 2010 ins Leben gerufenen Initiative Cloud Services Made in Germany ist es, für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Services zu sorgen. Aus diesem Grund wurden die folgenden Aufnahmekriterien festgelegt:



- Das Unternehmen des Cloud Service-Betreibers wurde in Deutschland gegründet und hat dort seinen Hauptsitz.

- Das Unternehmen schließt mit seinen Cloud Service-Kunden Verträge mit Service Level Agreements (SLA) nach deutschem Recht.

- Der Gerichtsstand für alle vertraglichen und juristischen Angelegenheiten liegt in Deutschland.

- Das Unternehmen stellt für Kundenanfragen einen lokal ansässigen, deutschsprachigen Service und Support zur Verfügung.



Um möglichst auch jungen und kleinen Anbietern von Cloud Services die Möglichkeit zu geben, sich im Rahmen der Initiative zu präsentieren, wurde die finanzielle Einstiegshürde möglichst niedrig gelegt. Der Jahresbeitrag beträgt EUR 250,00 zzgl. MwSt., also gerade einmal etwas mehr als 20 Euro im Monat. "Das unverändert große Interesse von Anwender- wie von Anbieterseite an der Initiative Cloud Services Made in Germany unterstreicht die zentrale Rolle, die Themen wie Datenschutz und Rechtssicherheit im Zusammenhang mit dem Einsatz von Cloud Computing-Lösungen in Deutschland spielen", bestätigt Frank Roth, Vorstand AppSphere AG und Initiator der Initiative. "Viele Initiativen im IT-Umfeld bleiben aber häufig den "Großen" vorbehalten, da die Beteiligung ein entsprechendes finanzielles Engagement voraussetzt. Der IT-Markt befindet sich allerdings derzeit im Umbruch, und da soll es auch Newcomern und Unternehmen ohne Millionen-Budget möglich sein, sich Gehör am Markt zu verschaffen."



Weitere Informationen zur Beteiligung an der Initiative Cloud Services Made in Germany stehen im Internet unter https://www.cloud-services-made-in-germany.de/beteiligung zur Verfügung.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Markt der Cloud Services wächst rasant und die Auswahl sicherer und rechtlich unbedenklicher OnDemand-Software-Lösungen fällt den Anwenderunternehmen zunehmend schwerer. Ziel der im Juni 2010 von der <a href="https://www.appsphere.com" target="_blank">AppSphere AG</a> mit Unterstützung des <a href="https://www.cloud-computing-report.de" target="_blank">Cloud Computing Report</a> ins Leben gerufenen Initiative Cloud Services Made in Germany ist es, für mehr Rechtssicherheit bei der Auswahl von Cloud Services zu sorgen.



PresseKontakt / Agentur:

Grohmann Business Consulting
Werner Grohmann
Basler Straße 115
79115 Freiburg
wgrohmann(at)grohmann-business-consulting.de
0761-2171 6067
http://www.cloud-services-made-in-germany.de



drucken  als PDF  an Freund senden  WILKA Schließtechnik baut auf ein digitales Beschaffungswesen KI-Skriptgenerierung mit dem simpleshow Story Generator
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.06.2023 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2052702
Anzahl Zeichen: 5334

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Werner Grohmann
Stadt:

Freiburg


Telefon: 0761-2171-6068

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 548 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Initiative Cloud Services Made in Germany: Fünf neue Mitglieder und ein Rückkehrer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Initiative Cloud Services Made in Germany (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Initiative Cloud Services Made in Germany


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z