Medikamenten-Engpässe: Homöopathie kann Lücken teils schließen

Medikamenten-Engpässe: Homöopathie kann Lücken teils schließen

ID: 2052745

DZVhÄverweist auf Potential der Homöopathie bei Medikamenten-Mangel



(firmenpresse) - Seit Herbst 2022 werden dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) nach eigenen Angaben vermehrt Meldungen zur Nichtverfügbarkeit verschiedener Antibiotika eingereicht. In seinen Empfehlungen für Alternativen weist das BfArM eindringlich darauf hin, dass bei den angegebenen Indikationen für alternative Präparate oft keine antibiotische Behandlung erforderlich und eine abwartende Haltung unter symptomatischer Therapie möglich sei. Vor diesem Hintergrund verweist der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) darauf hin, dass beim Rückgriff auf Antibiotika mit einem breiteren Wirkspektrum als Alternative die Gefahr einer Resistenzentwicklung stiege. Patienten seien somit im doppelten Sinne bedroht: einerseits durch Fehlen geeigneter Medikamente und andererseits durch den Wirkverlust im Rahmen inadäquater Verordnungen. Die Alternative für den DZVhÄ: Therapiepluralismus mit Homöopathie.



Ärzte mit Zusatzqualifikation sehen Homöopathie als Chance bei Medikamentenmangel



Ärzte mit einer Weiterbildung in Homöopathie könnten auf Basis einer qualifizierten Anamnese einschätzen, ob je nach Krankheitsbild, Stärke des Infekts, Komplikationswahrscheinlichkeit und Allgemeinzustand des Patienten ein homöopathisches Präparat zum Einsatz kommen kann, im Sinne einer aufschiebenden Therapie. So lasse sich die Antibiotikaverordnung zum Teil umgehen. Bei Ärzten und Apothekern mit Weiterbildung im Bereich der Homöopathie löse die Debatte um die Versorgungsprobleme Unverständnis aus, heißt es auf der Internetseite des DZVhÄ. Das Unverständnis der homöopathischen Ärzte richtet sich auch gegen die Landesärztekammern, die die Zusatzbezeichnung Homöopathie weitgehend abgeschafft haben. Der DZVhÄ lässt auf seinen Internetseiten Allgemeinmediziner mit homöopathischer Zusatzausbildung zu Wort kommen, die aus ihrem Praxisalltag berichten und darstellen, dass in ihrer hausärztlichen Praxis relativ selten Antibiotika zwingend notwendig seien. Der Verbrauch an Antibiotika und konventionellen Arzneimitteln liege in ihren Praxen deutlich unter dem Schnitt der konventionell arbeitenden Kollegen.





Ein Mangel an Antibiotika bedeute, dass weitere Therapieoptionen unabdingbar seien



Zudem verweist der DZVhÄ auf die Wissenschaft zur Homöopathie: Sowohl in der Versorgungsforschung als auch in der klinischen Forschung zeigten Studien, dass sich Antibiotika durch homöopathische Arzneimittel ersetzen lassen bzw. reduziert werden könnten - sowohl beim Menschen als auch bei Tieren. Beispielhaft stellt der Verein verschiedene Studien aus der Versorgungsforschung sowie Placebo-kontrollierte randomisierte Studien auf seiner Internetseite zusammen. Täglich würden homöopathische Arzneimittel in Tausenden Arztpraxen zum Wohle der Patienten als weitere Therapieoption zu Antibiotika eingesetzt. Ein Mangel an Antibiotika bedeute, dass weitere Therapieoptionen unabdingbar seien, positioniert sich der DZVhÄ.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ein Informationsportal rund um die Homöopathie. homimed richtet sich an Personen, die sich über verschiedene Behandlungsformen informieren möchten. Homöopathie findet immer häufiger den Zugang zu Bereichen der schulmedizinischen Behandlung.



PresseKontakt / Agentur:

homimed
Dr. med. Fred Holger Ludwig
Stuttgarter Str. 106
70736 Fellbach
info(at)homimed.de
+49 (0)151 61875947
https://www.homimed.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gesundheit für Mutter und Kind mit Ayurveda Medigate by Claroty und Siemens Healthineers schließen strategische Partnerschaft für stärkere Cybersecurity
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.06.2023 - 00:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2052745
Anzahl Zeichen: 3236

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. Fred Holger Ludwig
Stadt:

Fellbach


Telefon: +49 (0)151 61875947

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 328 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Medikamenten-Engpässe: Homöopathie kann Lücken teils schließen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

homimed (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gesundheitskosten mit Homöopathie senken ...

Infektionen der oberen Atemwege sind ein häufiger Grund für Antibiotikaverschreibungen in der Primärversorgung. Diese sind jedoch oft durch Viren verursacht - und dagegen sind Antibiotika machtlos. Dieses Missverhältnis ist besonders kritisch ang ...

Homöopathie ist sozioökonomisch relevant ...

Eine aktuelle Studie(1) unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Ostermann vom Institut für Psychologie und Psychotherapie an der Universität Witten/Herdecke, die im Oktober 2023 in der Fachzeitschrift Expert Review Pharmacoecon Outcomes veröffentli ...

Mythen und Fakten zur Homöopathie ...

Über die Homöopathie wird viel gestritten, viel behauptet und viel verdreht. Höchste Zeit, ein paar Fakten darzustellen und Mythen zur Homöopathie zu entlarven. Denn ungeachtet der Debatten setzen viele Menschen vertrauensvoll und regelmäßig au ...

Alle Meldungen von homimed


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z