Ausgewählte presseöffentliche Termine und Veranstaltungen des Handwerks und der Handwerkskammer Po

Ausgewählte presseöffentliche Termine und Veranstaltungen des Handwerks und der Handwerkskammer Potsdam im Juli 2023

ID: 2052829

(PresseBox) - Für Ihre bessere Planung übermitteln wir Ihnen einen Überblick zu aktuellen presseöffentlichen Terminen der Handwerkskammer Potsdam im Monat Juli.

1. Juli

Zum Sommer der Berufsausbildung: Die Ausbildungsberater der Passgenauen Besetzung beraten zu Ausbildungsstellen und Karrieremöglichkeiten im Handwerk im Rahmen der „Brandenburg will Dich“-Bustour

Termin: Samstag, 1. Juli, 9:30 bis 12:30 Uhr

Veranstaltungsort: 54. Bundesruderwettbewerb Brandenburg, An der Regattastrecke 6, 14772 Brandenburg an der Havel

1. Juli

Zum Sommer der Berufsausbildung: Die Ausbildungsberater der Passgenauen Besetzung beraten zu Ausbildungsstellen und Karrieremöglichkeiten im Handwerk im Rahmen der „Brandenburg will Dich“-Bustour

Termin: Samstag, 1. Juli, 14:00 bis 16:30 Uhr

Veranstaltungsort: Familiensportfest Falkensee, Marktplatz Am Gutspark, 14612 Falkensee

3. Juli bis 7. Juli

50 Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse der Otto-Tschirch-Oberschule aus Brandenburg testen ihre handwerklichen Fähigkeiten im Rahmen der Praxislernwochen am Bildungs- und Innovationscampus Handwerk in Götz.

Termin: Montag, 3. Juli bis Freitag, 7. Juli, 7:40 – 14:15 Uhr

Veranstaltungsort: Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH), Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz, OT Götz

Voranmeldung notwendig

4. Juli

Ralph Bührig, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam, überbringt anlässlich des 170. Betriebsjubiläums der Bäckerei & Konditorei Braune die Glückwünsche des Handwerks.

Termin: Dienstag, 4. Juli, Beginn 8:30 Uhr

Veranstaltungsort: Bäckerei & Konditorei Braune, Friedrich-Ebert-Straße 101, 14467 Potsdam

4. Juli

Ausbildungsunterstützung für Handwerksbetriebe und ihre Auszubildenden - Das digitale Berichtsheft

Das neue Ausbildungsjahr steht in den Startlöchern, Ausbildungsbetriebe bereiten sich mit digitalen Ausbildungsmitteln auf diese Zeit vor! Dazu gehört auch das digitale Berichtsheft für Azubis. Seit Oktober 2017 bietet der Gesetzgeber die Möglichkeit für ein digitales Berichtsheft. Die Handwerkskammer Potsdam unterstützt ihre Mitgliedsbetriebe mit diesem Workshop bei der Anwendung, Einführung und im praktischen Umgang und informiert auch über rechtliche Rahmenbedingungen.



Termin: Dienstag, 4. Juli, 9:00 – 12:00 Uhr

Veranstaltungsort: Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH), Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz OT Götz

Voranmeldung notwendig

6. Juli

Ralph Bührig, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam, überbringt im Rahmen der Auszeichnungsveranstaltung 2023 für „Schulen mit hervorragender Beruflicher Orientierung“ ein Grußwort des Handwerks.

Termin: Donnerstag, 6. Juli, Beginn 15:00 Uhr

Veranstaltungsort: Staatskanzlei, Brandenburg Saal, Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam

10. Juli

Zum Sommer der Berufsausbildung: Auszeichnung Azubi des Monats Juli

Der Handwerkskammer Potsdam zeichnet die/den Azubi des Monats Juni in ihrem/seinem Lehrbetrieb für ihre/seine hervorragende Ausbildungsleistung aus.

Mit gesonderter Presseeinladung

10. Juli

Nachhaltiges Wirtschaften und Klimaschutz im Handwerk: Energieeffizienz und Förderprogramm für Handwerksbetriebe

Die Energieexperten der Handwerkskammer Potsdam zeigen in diesem Workshop gewerkeübergreifend mögliche Einsparpotentiale im Bereich Gebäude, Prozesse und Mobilität und informieren über Fördermittel und Herangehensweisen für Energiekostensparmaßnahmen im Handwerkwerksbetrieb.

Termin: Montag, 10. Juli, 16:00 – 18:00 Uhr

Veranstaltungsort: Märkisches Gildehaus (Tagungs- und Congreßhotel), Schwielowseestraße 58, 14548 Schwielowsee OT Caputh

Voranmeldung notwendig

11. Juli

Die Bundestagsabgeordnete Sonja Eichwede (SPD) tauscht sich mit dem Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam, Ralph Bührig und dem Leiter des Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) und stellv. Hauptgeschäftsführer der HWK Potsdam, Tilo Jänsch, zu bildungspolitischen Fragen der Aus- und Weiterbildung im Handwerk aus.

Termin: Dienstag, 11. Juli, presseöffentlich von 10:00 – 11:30 Uhr

Veranstaltungsort: Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH), Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz OT Götz

12. Juli

Ralph Bührig, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam, überbringt anlässlich des Sommerfests der Gebäudereiniger-Innung Westbrandenburg ein Grußwort des Handwerks.

Termin: Mittwoch, 12. Juli, Beginn 17:00 Uhr

Veranstaltungsort: Märkisches Gildehaus (Tagungs- und Congreßhotel), Schwielowseestraße 58, 14548 Schwielowsee OT Caputh

13. Juli

Marie Schäffer, MdL Bündnis 90/ Die Grünen besucht gemeinsam mit dem Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam, Ralph Bührig, die Schildhauer Dachdeckermeister GmbH Potsdam. Der Austausch dient u.a. auch der Beantwortung von Digitalisierungsfragen für Handwerksunternehmen.

Termin: Donnerstag, 13. Juli, 14:30 – 15:30 Uhr

Veranstaltungsort: Schildhauer Dachdeckermeister GmbH, Alt Drewitz 15, 14480 Potsdam

13. Juli

Marie Schäffer, MdL Bündnis 90/ Die Grünen tauscht sich mit dem Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam, Ralph Bührig in einem Hintergrundgespräch zu Herausforderungen und Problemen bei Digitalisierungsfragen im Handwerk aus.

Termin: Donnerstag, 13. Juli 2023, presseöffentlich von 16:00 – 17:00 Uhr

Veranstaltungsort: Handwerkskammer Potsdam, Charlottenstraße 34 – 36, 14467 Potsdam

Zu diesen presseöffentlichen Terminen laden wir Sie herzlich ein.

Weitere Informationen und Termine zu ausgewählten Themen sowie Vermittlung von Interviewpartnern gern auf Anfrage.

Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von rund 17.400 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.500 Beschäftigten in über 150 Gewerken.

Die HWK Potsdam setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein, bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben zahlreiche Unterstützungen bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen. Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aller Branchen; vor allem aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidung und Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel.

Die HWK Potsdam bietet an ihrem Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) Götz umfangreiche Angebote für die Weiterbildung im westbrandenburgischen Handwerk und führt in den dortigen Lehrwerkstätten auch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung durch. Sie ist zuständig für Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungen im Handwerk.

www.hwk-potsdam.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von rund 17.400 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.500 Beschäftigten in über 150 Gewerken.
Die HWK Potsdam setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein, bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben zahlreiche Unterstützungen bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen. Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aller Branchen; vor allem aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidung und Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel.
Die HWK Potsdam bietet an ihrem Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) Götz umfangreiche Angebote für die Weiterbildung im westbrandenburgischen Handwerk und führt in den dortigen Lehrwerkstätten auch die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung durch. Sie ist zuständig für Gesellen-, Meister- und Fortbildungsprüfungen im Handwerk.
www.hwk-potsdam.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Zeitarbeit: Vorteile und Vorurteile Nachhaltige Unternehmensführung: Chancen und Herausforderungen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.06.2023 - 11:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2052829
Anzahl Zeichen: 7605

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ines Weitermann
Stadt:

Potsdam


Telefon: +49 (331) 3703-120

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 500 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausgewählte presseöffentliche Termine und Veranstaltungen des Handwerks und der Handwerkskammer Potsdam im Juli 2023"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Potsdam (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DGB-Ausbildungsreport 2025: Handwerk bleibt Ausbildungsmotor ...

Der heute veröffentlichte DGB-Ausbildungsreport zeigt: Die duale Ausbildung bleibt für viele junge Menschen eine attraktive Perspektive. 71,6 Prozent der Auszubildenden sind mit ihrer Ausbildung zufrieden. Ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr um 1,8 ...

Digitalisierung im Handwerk: Potenziale besser nutzen ...

Das Brandenburgische Handwerk steht zunehmend unter dem Einfluss technologischer Veränderung. Digitalisierung und erste Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) halten Einzug in die Betriebe – wenngleich bislang noch oft zögerlich. Das zeigt ein ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Potsdam


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z