Volvo Trucks liefert 74 Tonnen Elektro-Lkw aus

Volvo Trucks liefert 74 Tonnen Elektro-Lkw aus

ID: 2052991

Volvo Trucks hat einen Elektro-Lkw für Schwertransporte an ein Transportunternehmen in Göteborg, Schweden, geliefert. Der Lkw kann ein Gesamtgewicht von 74 Tonnen bewältigen.



(PresseBox) - Immer mehr Spediteur:innen beginnen jetzt in Elektro-Lkw zu investieren, auch innerhalb des Schwertransports. Mattson Åkeri befindet sich im schwedischen Göteborg und ist ein führendes Unternehmen im elektrischen Schwerlastverkehr. Das Unternehmen hat jetzt drei schwere elektrische Volvo FH Electric von Volvo gekauft. 

Seit einigen Wochen wird einer der Lkw im Containerverkehr im Hafengebiet von Arendal, in Göteborg, getestet. Bei dem Test handelt es sich um ein so genanntes HCT-Projekt (High-Capacity Transport). Der Lkw ist mit zwei Anhängern 32 m lang und kann ein Gesamtzuggewicht von 74 Tonnen bewältigen.

„Wir wollen zeigen, dass vollelektrische Lösungen auch in Anwendungen mit hohen Gesamtgewichten und einer hohen Auslastung funktionieren. Gemeinsam mit Mattson Åkeri, der schwedischen Verkehrsbehörde und mehreren anderen Partnern untersuchen wir, wie wir den Betrieb des Elektro-Lkw optimieren können, einschließlich der Frage, wie das Aufladen am effizientesten erfolgen kann", erklärt Lena Larsson, Projektleiterin des HCT-Projekts innerhalb der Technologieorganisation von Volvo Trucks.

Bei dem getesteten Elektro-Lkw handelt es sich um einen Volvo FH Electric 6X4, der an den beiden 180-kW-Schnellladegeräten, die Mattsson Åkeri auf dem Betriebshof des Unternehmens in Arendal installiert hat, mit Ökostrom geladen wird. Langfristig soll der Lkw auch zwischen Göteborg und der Stadt Borås verkehren, die 70 km von Göteborg entfernt ist.

12 Stunden am Tag im Einsatz

„Das Fahren langer und schwerer Lasten mit Strom funktioniert bisher sehr gut und wir können genauso viel Ladung transportieren wie ein Diesel-Lkw", sagt Jan-Olof Mattsson, Geschäftsführer von Mattson Åkeri. „Der Lkw fährt 12 Stunden am Tag mit einmaligem Aufladen, wenn der Fahrende eine Pause macht. Wir laden mit Ökostrom und verursachen dadurch keine CO2-Emissionen. Der geräuschlose elektrische Betrieb bedeutet auch eine bessere Arbeitsumgebung für den Fahrenden."



Seitdem Volvo Trucks 2019 mit der Produktion von vollelektrischen Lkw begonnen hat, verkaufte das Unternehmen rund 5.000 Elektro-Lkw in 40 Ländern auf der ganzen Welt. Volvo bietet heute die branchenweit breiteste Produktpalette mit sechs Elektromodellen in Serienproduktion an, die ein breites Spektrum an Anforderungen für den Transport in und zwischen Städten abdecken. Weltweit hat sich Volvo Trucks das Ziel gesetzt, bis 2030 die Hälfte aller verkauften Lkw elektrisch zu betreiben. 

Großraumtransporte

High-Capacity Transports (HCT) bedeutet, dass die Länge und/oder das Gesamtgewicht des Fahrzeugs erhöht werden darf, wodurch eine größere Ladung pro Fahrzeug transportiert werden kann. HCT kann bei allen Arten von Antriebssträngen angewendet werden. Die Intention hierbei ist, dass die HCT zu niedrigeren Transport- und Wartungskosten, geringerer Umweltbelastung und Straßenverschleiß und höherer Verkehrssicherheit beitragen wird. In Europa gibt es eine Reihe von laufenden und geplanten HCT-Projekten. Ein Beispiel ist Finnland, wo das Fahren mit 76 Tonnen Gesamtgewicht und 34,5 m langen Lkw-Kombinationen auf den meisten Straßen erlaubt ist. Ein weiteres Beispiel ist Schweden, wo das Fahren mit 74 Tonnen (BK4-Straßennetz) erlaubt ist und mit Genehmigung der Behörden Lkw-Kombinationen von bis zu 34,5 m und 100 Tonnen auf einem bestimmten Straßennetz getestet werden können.  

Volvo Trucks bietet umfassende Transportlösungen für anspruchsvolle Geschäftskunden an. Das Unternehmen vertreibt eine umfangreiche Palette an mittelschweren bis schweren Lkw mit einem starken, globalen Händlernetzwerk mit 2.300 Servicestellen in rund 130 Ländern. Volvo Trucks werden in 12 Ländern auf der ganzen Welt gefertigt. 2022 wurden weltweit etwa 145.000 Volvo Lkw ausgeliefert. Volvo Trucks gehört zur Volvo Group, einem der weltweit führenden Hersteller von Lastkraftwagen, Bussen, Baumaschinen sowie Schiffs- und Industriemotoren. Ein umfassendes Spektrum an Finanzierungs- und Service-Dienstleistungen gehört ebenfalls zum Angebot des Konzerns. Die Aktivitäten von Volvo Trucks basieren auf den Grundwerten Qualität, Sicherheit und Umweltschutz.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Volvo Trucks bietet umfassende Transportlösungen für anspruchsvolle Geschäftskunden an. Das Unternehmen vertreibt eine umfangreiche Palette an mittelschweren bis schweren Lkw mit einem starken, globalen Händlernetzwerk mit 2.300 Servicestellen in rund 130 Ländern. Volvo Trucks werden in 12 Ländern auf der ganzen Welt gefertigt. 2022 wurden weltweit etwa 145.000 Volvo Lkw ausgeliefert. Volvo Trucks gehört zur Volvo Group, einem der weltweit führenden Hersteller von Lastkraftwagen, Bussen, Baumaschinen sowie Schiffs- und Industriemotoren. Ein umfassendes Spektrum an Finanzierungs- und Service-Dienstleistungen gehört ebenfalls zum Angebot des Konzerns. Die Aktivitäten von Volvo Trucks basieren auf den Grundwerten Qualität, Sicherheit und Umweltschutz.



drucken  als PDF  an Freund senden  Weltmeisterliche Drehmomentdichte: ZF stellt kompaktesten E-Antrieb für Pkw vor IAV und KOCH Consulting erweitern erfolgreiche Kooperation
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.06.2023 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2052991
Anzahl Zeichen: 4498

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Manfred Nelles
Stadt:

Ismaning


Telefon: +49 (89) 80074-119

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 295 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Volvo Trucks liefert 74 Tonnen Elektro-Lkw aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Volvo Group Trucks Central Europe GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TTW-Award für den Volvo FH AERO ...

Die Leserinnen und Leser des Magazins Truck & Trailer Welt haben den Volvo FH AERO in der Kategorie FernverkehrsChamp zum Sieger gekürt. Es konnte zwischen drei Modellen für die Langstrecke abgestimmt werden. Im Rahmen der NUFAM 2025 in Karlsru ...

Alle Meldungen von Volvo Group Trucks Central Europe GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z