TREFFpunkt für eine zukunftsfähige und nachhaltige Gesundheitsindustrie

TREFFpunkt für eine zukunftsfähige und nachhaltige Gesundheitsindustrie

ID: 2053118
(PresseBox) - Gestalten wir die Zukunft oder gestaltet die Zukunft uns? Das war das Leitmotiv für die Gesprächsrunden und Diskussionen beim diesjährigen TREFFpunkt Gesundheitsindustrie. Das bekannte Format war im neuen Gewand ein voller Erfolg.

Drei große Themen standen in diesem Jahr auf der Agenda: die nachhaltige Entwicklung der Gesundheitsindustrie, Schlüsseltechnologien in der Medizin und Zukunftsstrategien für Krisensicherheit und Resilienz. Mehr denn je sind diese drei Themen im Fokus der Gesundheitsindustrie – die aktuellen geopolitischen Entwicklungen, Lieferengpässe und nicht zu vergessen die Corona-Pandemie haben diese mehr und mehr in den Mittelpunkt gerückt. Daher nutzten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur die Gelegenheit, sich zu informieren, sondern auch zum regen Erfahrungsaustausch.

Dem Megatrend Nachhaltigkeit widmete sich Dr. Eike Wenzel vom ITZ Institut für Trend- und Zukunftsforschung. Hier wurde deutlich, dass zwei Drittel der 15 derzeitigen Megatrends mit dem Thema Nachhaltigkeit verknüpft sind.

Daran anschließend diskutierten Dr. Adrian Fuchs vom High-Tech Gründerfonds, Dr. Tobias Hackmann von Roche Pharma, Dr. Anne Hübner von der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG), Dominique Pfeiffer von Philips von Medizin Systeme Böblingen und Dr. Melanie Schober von Agilent Technologies Deutschland darüber, wie die Gesundheitsindustrie nachhaltiger werden kann.

Die Frage des Moderators, ob das deutsche Gesundheitswesen schon grün sei, verneinte Dr. Anne Hübner von KLUG. Die Expertin sieht derzeit eher eine Verschlechterung. Eine Chance läge vor allem in der Zusammenarbeit zwischen Klinik und Industrie. Die Krankenhäuser müssen den Bedarf an die Industrie zurückspielen, die wiederum dann nachhaltige Produkte anbieten muss.

Nach der fordernden und intensiven Session entließ Dr. Christian Scharun das Publikum mit seinem sehr unterhaltsamen Science-Slam „Methan aus der Nordsee – ein Fall für EDGAR und WALLACE“ in die Mittagspause. Im zweiten Teil erwartete das Publikum ein Parforceritt durch die zukunftsweisenden technologischen Entwicklungen der Medizin. Zum Einstieg schlug Prof. Dr. Ralf Kindervater, Geschäftsführer der BIOPRO Baden-Württemberg, im Gespräch mit Prof. Dr. Ute Schepers die Brücke zwischen Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Mit dem neuen Center of Health Technologies stellt sich das Karlsruher Institut für Technologie nun auch im Bereich Medizinprodukte breit auf und widmet sich hier digitalen und technologischen Lösungen, unter anderem auch für die personalisierte Medizin.



Gestalten statt reagieren – darum drehte sich die finale Session des Tages. Unternehmen, die Entwicklungen und den Wandel von Rahmendbedingungen frühzeitig erkennen und ihre Strategien und Prozesse anpassen, erhöhen Krisensicherheit und Resilienz und damit ihre Innovations- und Zukunftsfähigkeit. Eingestimmt wurde die Runde durch den Impuls von Florian Süssenguth von der Geschäftsstelle Zukunftsrat des Bundeskanzlers, acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften.

„Resilienz ist keine einmalige Sache, sondern es ist ein fortwährender, laufender Prozess, kein einmaliger Kraftakt“, sagte er im Rahmen seines Vortrags zu den Innovationsbedingungen in den Gesundheitsindustrien. Es gehe darum, Lehren aus einer Krise zu ziehen, um dann zu einem neuen, verbesserten Zustand zu kommen.

Der nächste TREFFpunkt im Juni 2024 findet in Ulm statt, zusammen dem BioPharma Cluster South Germany.

Die BIOPRO Baden-Württemberg GmbH unterstützt als landesweit tätige Innovationsgesellschaft die Gesundheitsindustrie mit den Branchen Medizintechnik, Biotechnologie und Pharmazeutische Industrie sowie den Aufbau einer Bioökonomie in Baden-Württemberg. Wir sind der zentrale Ansprechpartner im strategischen Dreieck von Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Netzwerken. Um Innovationen voranzutreiben und Technologietransfer zu ermöglichen vernetzt BIOPRO Unternehmen untereinander sowie mit Forschungseinrichtungen. Des Weiteren unterstützen wir Gründungswillige mit einem umfassenden Angebot.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die BIOPRO Baden-Württemberg GmbH unterstützt als landesweit tätige Innovationsgesellschaft die Gesundheitsindustrie mit den Branchen Medizintechnik, Biotechnologie und Pharmazeutische Industrie sowie den Aufbau einer Bioökonomie in Baden-Württemberg. Wir sind der zentrale Ansprechpartner im strategischen Dreieck von Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Netzwerken. Um Innovationen voranzutreiben und Technologietransfer zu ermöglichen vernetzt BIOPRO Unternehmen untereinander sowie mit Forschungseinrichtungen. Des Weiteren unterstützen wir Gründungswillige mit einem umfassenden Angebot.



drucken  als PDF  an Freund senden  Meldungen aus Bildung und Wissenschaft– Operational Excellence im Gesundheitswesen - Schluss mit Verschwendung! VSXE® One soll die Monophasenabformung revolutionieren
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.06.2023 - 17:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2053118
Anzahl Zeichen: 4259

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Meinert
Stadt:

Stuttgart


Telefon: +49 (0)711 218185 12

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 344 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TREFFpunkt für eine zukunftsfähige und nachhaltige Gesundheitsindustrie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BIOPRO Baden-Württemberg GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Datenbank des KlinischeStudien-Lotsen BW wurde erweitert ...

Die EU-Verordnungen für Medizinprodukte und In-vitro-Diagnostika stellen die Hersteller noch immer vor teilweise große Herausforderungen. Deshalb finden sie seit mittlerweile fast vier Jahren im KlinischeStudien-Lotsen BW schnell und unkompliziert ...

Alle Meldungen von BIOPRO Baden-Württemberg GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z