ABO Kraft&Wärme erwirbt Biogasanlage Hilscheid aus Insolvenz
ID: 2053184
Die Gesellschaft erwartet, ab dann stündlich 70 Kubikmeter Biomethan ins Netz einzuspeisen. Das verbleibende Viertel der Biogasproduktion wird weiterhin am Standort in Strom und Wärme umgewandelt. Das deckt vor allem den Eigenbedarf der Anlage. Zu den Erlösen beitragen wird die Einspeisung von Strom ins öffentliche Netz kaum noch.
„Nach einigen Anläufen ist es uns nun gelungen, das Portfolio der ABO Kraft & Wärme durch eine Anlage zu erweitern, die optimal in unser Konzept passt“, sagt Vorstand Matthias Bockholt. Künftig werden in der Anlage nur noch in geringem Umfang nachwachsende Rohstoffe wie Mais vergoren. Nach dem Umbau wird Wirtschaftsdünger den größten Teil des Substrats ausmachen. Ein Rinderstall mit mehr als 1.000 Tieren liegt in unmittelbarer Nachbarschaft der Anlage. Geplant ist, den Fermenter jährlich mit insgesamt mehr als 10.000 Tonnen Rindergülle, Rinder- und Pferdemist zu befüllen. Mit der Verarbeitung des Wirtschaftsdüngers leistet die Anlage einen signifikanten Beitrag zum Klimaschutz. Denn Methan ist als Treibhausgas noch deutlich schädlicher als Kohlendioxid. Entweicht Methan in die Atmosphäre trägt es erheblich zur Erderhitzung bei. Das Vergären der Gülle vermeidet Methan-Emissionen. Das wird gemäß einer Richtlinie der Europäischen Union mit wertvollen Treibhausgasminderungszertifikaten honoriert. Daher bringt die Nutzung des Biomethans im Verkehrssektor erhebliche Zusatzeinnahmen.
Auf einen mittleren einstelligen Millionenbetrag wird sich die Investition für Kauf, Sanierung und Erweiterung der Biogasanlage Hilscheid summieren. „Wir erwarten, dass die Anlage in den nächsten beiden Jahrzehnten einen nennenswerten Beitrag zum wirtschaftlichen Erfolg unseres Unternehmens leisten wird“, sagt Vorstand Bockholt. Günstig ist dabei auch die Nähe zur 20 Kilometer entfernten Anlage Hammelbüsch in der Gemeinde Morbach. An diesem Standort plant ABO Kraft & Wärme derzeit, an Stelle der früheren Nawaro-Biogasanlage eine Abfallvergärungsanlage zu errichten. Die geringe Entfernung zwischen den künftigen Anlagen Hilscheid und Hammelbüsch erleichtert die effiziente technische Betreuung durch die Fachkräfte der Gesellschaft.
Über ABO Kraft & Wärme:
ABO Kraft & Wärme betreibt aktuell fünf Biogasanlagen. Weitere sollen dazu kommen. Kernkompetenz des Unternehmens ist es, durch konzeptionelle Veränderungen, Umbauten und Sanierungen, Biogasanlagen ökonomisch zu verbessern. In einem weiteren Geschäftsfeld beliefert die Gesellschaft als Energiedienstleister und Contractor Kunden zuverlässig und kostengünstig mit Gas, Wärme und Strom. Je nach Bedarf werden Energieerzeugungszentralen und Wärmenetze geplant, finanziert und errichtet. Die Gesellschaft gehört rund hundert Aktionären – mit steigender Tendenz.
www.abo-kuw.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.06.2023 - 10:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2053184
Anzahl Zeichen: 3657
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Koffka
Stadt:
Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 267655-15
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ABO Kraft&Wärme erwirbt Biogasanlage Hilscheid aus Insolvenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ABO Wind AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).