Seriöse Goldankäufer finden: So erkennen Sie vertrauenswürdige Händler und vermeiden Betrüger

Seriöse Goldankäufer finden: So erkennen Sie vertrauenswürdige Händler und vermeiden Betrüger

ID: 2053239

Gold gilt als eine der interessantesten und wertbeständigsten Anlagenformen. Wer jedoch liquide Mittel benötigt, kann sein Gold verkaufen und es zu Bargeld machen. Altgold wird heute immer häufiger dem Recycling zugeführt und in neuen Schmuckstücken verarbeitet. So haben sich bereits erste Goldschmieden dafür entschieden, künftig nur noch Altgold zu verwenden, um so den Goldabbau in den Minen zu reduzieren. Goldverkäufer stehen vor der Frage, an welchen Merkmalen ein vertrauenswürdiger Goldhändler erkennbar ist. Mit den folgenden Tipps ist es vermeidbar, unaufrichtigen Händlervertretern ins Netz zu gehen.



Der richtige Ort für den Goldankauf

Altgold zu verkaufen ist, angesichts dessen Gegenwertes, eine Sache des Vertrauens und ein sehr persönliches Vorhaben.

Goldverkauf online

Wer sich dafür entscheidet sein Gold online zu verkaufen, ist gut beraten, genau hinzusehen. Macht der Händler einen seriösen Eindruck und nennt er seine Kontaktdaten, einschließlich einer inländischen Adresse, ist das ein gutes Zeichen. Ebenso gibt das persönliche Gespräch bei einem Anruf Aufschluss, ob es ein seriöser Goldhändler ist. Vertrauenswürdige Händler geben bereitwillig, geduldig, umfassend und nachvollziehbar Auskunft zu allen Kundenanliegen.

Ein seriöser Goldhändler, wie Goldankauf-Bayern, bietet die Möglichkeit eines Verkaufs von Altgoldbeständen in einer Filiale vor Ort, sowie zusätzlich das Zusenden einer Versandtasche oder sogar einen Hausbesuch an. Alles natürlich ohne Kosten für den Verkäufer.

Goldverkauf lokal

Soll Altgold in Zahlung gegeben werden, um mit dem ausbezahlten Bargeld Vorhaben wie Modernisierungsmaßnahmen realisieren zu können, führt der schnellste Weg zum Goldhändler vor Ort. Während Goldverkäufer beim Onlineverkauf ihr Altgold zunächst einschicken und anschließend auf ihr Geld warten müssen, geht dies beim lokalen Händler bedeutend schneller. Das lange Hoffen auf ein rechtmäßiges Ausbezahlen des Gegenwertes entfällt bei einem Goldverkauf im Ort. Im Gegensatz zu einem möglichen Zahlungsausfall bei Online-Käufen, gibt dies Goldbesitzern bedeutend mehr Sicherheit.

Tiefgründige Beurteilung von Qualität und Wert der AltgoldbeständeEin vertrauenswürdiger Händler sieht sich das vorgelegte Altgold genau an und prüft dessen Qualität. Da das Gold zunächst gewogen wird, ist es wichtig, dass das Messgerät geeicht ist. Dies erkennt der Laie ohne Probleme an einem Siegel, welches das Eichamt für die geeichte Waage des Händlers ausstellt.

Weiterhin ist es entscheidend, dass die Goldlegierung vom Experten genau bestimmt wird. Hierfür hat der Händler spezielle, dafür vorgesehene Analysegeräte.Folgende Legierungen stehen bei einer Beurteilung im Raum:

• 333er-Gold
• 375er-Gold
• 585er-Gold
• 750er-Gold
• 916er-Gold
• 999er-Gold

Keine Schnellschüsse

Um die richtige Einschätzung zu treffen, um welche Art von Goldlegierung es sich handelt, bedarf es nicht nur eines geschulten Auges, sondern auch Zeit. Ein aufrichtiger Händler führt die Beurteilung in Ruhe durch und drängt den Kunden nicht zu einem Verkauf. Fühlt man sich unter Druck gesetzt, sollte dies ein Alarmzeichen sein! Ein hektisches Auftreten kann zu einer Fehleinschätzung führen und ist unprofessionell. Verkäufer, die über eine gute Beobachtungsgabe verfügen, haben beim seriösen Goldankauf die Nase vorn.

Faire Vergütung analog tagesaktuellem Goldpreis

Vertrauenswürdige Händler, informieren Goldverkäufer über den tagesaktuellen Goldkurs. So bleibt der, für das Edelmetall ausbezahlte Gegenwert, für den Kunden nachvollziehbar und manifestiert das in den Händler gesetzte Vertrauen.

Schwarze Schafe kommen möglicherweise auf die Idee, auf das Gold Mehrwertsteuer zu erheben. Das ist nicht korrekt, denn der Goldverkauf ist mehrwertsteuerfrei! Bei Gebühren gilt es, hellhörig zu werden und auf die Nachvollziehbarkeit der in Rechnung gestellten Kosten zu achten.

Ein zweites Angebot einholen

Erstverkäufer sind sich häufig unschlüssig, inwiefern der angebotene Gegenwert realistisch ist. Daher ist es völlig legitim, sich bei einem anderen Händler ein weiteres Angebot einzuholen. Aufgrund von Goldpreisschwankungen ist es wichtig, dass das Einholen des Zweitangebotes zeitnah erfolgt. Das ermöglicht einen realistischen Vergleich. Idealerweise weichen beide Angebote kaum voneinander ab. Ein vertrauenswürdiger Goldankäufer übt auch dann keinen Druck aus, wenn er Kenntnis vom Kundenwunsch nach einem Vergleichsangebot erlangt. Absagen gehören genauso zum Geschäft, wie ein erfolgreich durchgeführter Goldankauf.

Auszahlung des Goldwertes ohne Wartezeit

Betrüger tendieren häufig ebenfalls dazu, das Altgold entgegenzunehmen und eine Vergütung zu versprechen, die schlussendlich niemals eintrifft. Da es bei einem Onlineverkauf keine Möglichkeit gibt, das Geld vor den Augen des Kunden, der seine Schätze vorlegt, auszuzahlen, ist hier das Risiko, auf Kriminelle hereinzufallen, besonders groß.

Ein lokaler Händler kann Einiges tun, damit seine Weste weiß bleibt. Geprüft wird vor den Augen des Kunden! Eine Auszahlung sollte grundsätzlich direkt erfolgen. Gerade für skeptische Goldbesitzer ist dies, für einen erfolgreichen Verkauf, ein entscheidender Faktor.

Verkauf von Goldschmuck - Edelsteine im Fokus

Goldschmuck besteht nicht immer nur aus reinem Gold. Oft ist der Schmuck mit Edelsteinen besetzt und stellt sich manchmal sogar als besonderer Schatz heraus. Hier ist es wichtig, einen erfahrenen Experten zu finden, der in diesem Fall ausführlich berät und Sie, auf Wunsch, bei einem Gang in ein Auktionshaus unterstützt.

Akzeptanz von kleinen Mengen

Händler, die vertrauenswürdig sind und professionell agieren, machen bei ihrem Verhalten keinen Unterschied, wenn es um die Menge des zu verkaufenden Altgoldes geht. Auch bei kleineren Altgoldbeständen wie einem Goldzahn oder einer einzelnen Goldkette ist es wichtig, dass der Kunde beim Verkauf ein gutes Gefühl hat.

Fazit

Da es in der Branche leider einige schwarze Schafe gibt, nimmt das Umsehen nach einem seriösen Goldhändler Zeit in Anspruch. Um Betrüger zu vermeiden, ist dieser Zeitaufwand jedoch eine äußerst sinnvolle Investition.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DUGENA lanciert neue Taucheruhren aus der Kollektion „DIVER“ DUGENA erweitert die eigene Produktlinie an Vintage-Uhren
Bereitgestellt von Benutzer: admin
Datum: 30.06.2023 - 14:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2053239
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Schmuck/ Accessoires



Diese Pressemitteilung wurde bisher 749 mal aufgerufen.

E-Rechnungen empfangen: Ein Überblick für Unternehmen ...

Immer mehr Unternehmen stellen auf digitale Abläufe um. Dazu gehört auch, dass sie E-Rechnungen empfangen. Der Begriff bezeichnet Rechnungen, die in einem strukturierten elektronischen Format ausgestellt, übermittelt und verarbeitet werden können ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z