Vorstellung von ChronoHub: Zeiterfassung und Workforce Management im Wandel

(firmenpresse) - Zürich, 29. Juni 2023 – Coresystems, ein führender Anbieter innovativer Unternehmens- und Aussendienstmanagementlösungen, stellt ChronoHub vor, eine Plattform zur Zeiterfassung und Personalmanagement. ChronoHub vereinfacht die Zeiterfassung und die Anwesenheitsverwaltung, indem es auf papierbasierte Stundenzettel und manuelle Genehmigungsprozesse verzichtet. Es bietet einen umfassenden Überblick über erfasste Zeiten und ermöglicht es den Benutzern, Stunden manuell oder automatisch zu erfassen und nachzuverfolgen.
Mit Blick auf die moderne Belegschaft konzipiert, bietet ChronoHub eine Vielzahl von Funktionen zur Steigerung der Produktivität und Ressourcenoptimierung auf einer modernen Benutzeroberfläche. Seine optimierten Zeiterfassungsfunktionen dienen als Zentrum für alle zeitbezogenen Angelegenheiten und ermöglichen gleichzeitig die Integration mit vorhandenen Unternehmenslösungen.
"Bei Coresystems verstehen wir die Herausforderungen, denen Unternehmen gegenüberstehen, um ihre Belegschaft effizient zu managen", sagt Jean-Thomas Célette, CEO von Coresystems. "Mit der Einführung von ChronoHub möchten wir Zeit- und Arbeitsmanagementprozesse vereinfachen, damit sich Unternehmen auf strategische Ziele konzentrieren und einen grösseren operativen Erfolg erzielen können.
Zu den wichtigsten Funktionen von ChronoHub gehören:
- Effiziente Zeiterfassung und Arbeitsaufwand-Verwaltung: Durch die Beseitigung von papierbasierten Stundenzetteln und manuellen Genehmigungsprozessen ermöglicht ChronoHub den Benutzern eine einfache Erfassung und Aufzeichnung von Arbeitsstunden, Pausen, Abwesenheiten und Aufwandzeiten für Projekte und Aufgaben. Dies erleichtert eine effiziente Urlaubsverwaltung und liefert wertvolle Erkenntnisse zur Ressourcenzuweisung.
- Umfassende Übersicht und Berichterstattung: ChronoHub bietet eine umfassende Übersicht über erfasste Zeiten und ermöglicht es den Benutzern flexibel, Stunden manuell oder automatisch mit der Ein- und Ausstempelungsfunktion zu verfolgen und aufzuzeichnen. Es bietet auch eine prägnante Monatsansicht, die bestätigte Urlaubstage und ausstehende Genehmigungen anzeigt. Benutzer können aussagekräftige Berichte und Analysen generieren, um datengesteuerte Entscheidungen zu treffen.
- Zugriffsverwaltung und Integration: ChronoHub ermöglicht es den Benutzern, Zugriffsberechtigungen zu verwalten und sicherzustellen, dass autorisierte Personen über die entsprechenden Systemberechtigungen verfügen. Es integriert sich nahtlos mit externen Zeiterfassungsgeräten oder ERP- und Abrechnungs-Systemen.
- Anpassungsfähigkeit und Flexibilität: Mit der Möglichkeit, benutzerdefinierte Kategorien für Zeiterfassung, Zielzeiten und Feiertagsmodelle zu erstellen, können die Benutzer das System gemäss ihren individuellen Anforderungen an die Zeiterfassung anpassen. Darüber hinaus unterstützt ChronoHub API-Integrationen, um eine nahtlose Workflow-Integration mit bestehenen Systemen zu ermöglichen.
"ChronoHub hebt sich durch das einzigartige Mass an Flexibilität und seine Integrationsfähigkeiten von anderen Zeiterfassungslösungen ab. Mit unserer Plattform haben Unternehmen die Freiheit, sich nahtlos mit physischen Zeiterfassungssystemen zu integrieren oder die Zeitaufzeichnung in ihrem Callcenter oder ihrer Projektmanagement-Software für bestimmte Teams beizubehalten, während gleichzeitig alle Daten zentral in ChronoHub zusammengeführt werden", so Cyril Roth, Produktmanager bei Coresystems.
Mehr über ChronoHub und seine Funktionen erfahren: https://www.coresystems.ch/de/solutions/chronohub
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Coresystems AG wurde 2006 gegründet, um innovative Service-Lösungen zu schaffen - zunächst als zusätzliche Module für das ERP-System SAP Business One. Mit Coresuite entwickelte das Unternehmen eine Produktsuite, die Kunden dabei hilft, ihre Service-Operationen effizienter und mit weniger wiederholenden Aufgaben durchzuführen. Später erkannte das Unternehmen das Potenzial von Cloud- und mobilen Lösungen für Techniker und entwickelte eine Field-Service-Management-Lösung (FSM), die Service-Prozesse digitalisierte und zum Konzept für FSM-Software wurde. Der Erfolg von Coresystems wurde durch die Übernahme ihrer FSM-Lösung durch SAP im Jahr 2018 abgerundet, die nun ein Standardprodukt im SAP-Portfolio ist.
Coresystems ist heute ein führendes Unternehmen im Bereich Field-Service-Management und bietet innovative Lösungen, die die Branche vorantreiben. Mithilfe von AI und Machine Learning hebt Coresystems den Field-Service von mittelständischen und großen Unternehmen auf ein neues Level. Die fortschrittliche Plattform von Coresystems hilft Kunden, Kosten zu sparen und ihre Service-Performance zu verbessern, indem sie Daten nutzt, um handlungsfähige Einblicke zu generieren. Durch die Nutzung vorhandener Daten und moderner Machine-Learning-Techniken können Unternehmen ihre Betriebsabläufe optimieren, indem sie die Ursachen von Problemen identifizieren, bevor ein Servicetechniker vor Ort beim Kunden eintrifft.
Coresystems konzentriert sich dabei auf proaktive Problemlösung und Ersatzteiloptimierung, um Kunden dabei zu helfen, ihre Prozesse zu optimieren und die Effizienz zu steigern. Mit einem tiefen Verständnis für die einzigartigen Bedürfnisse jedes Kunden bietet Coresystems maßgeschneiderte Lösungen an, die messbare Ergebnisse liefern und den Wettbewerbsvorteil erhöhen.
Kontakt:
Coresystems AG
Altstetterstrasse 124
8048 Zürich
E-Mail: marketing(at)coresystems.ch
Telefon: +41 56 500 22 22
Webseite: www.coresystems.ch
Datum: 30.06.2023 - 14:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2053248
Anzahl Zeichen: 3752
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jasmin Markanic
Stadt:
Zürich
Telefon: +41565002234
Kategorie:
3D-Druck
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.06.2023
Diese Pressemitteilung wurde bisher 617 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorstellung von ChronoHub: Zeiterfassung und Workforce Management im Wandel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Coresystems AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).