Vorstand der AG und Geschäftsführer einer Tochtergesellschaft

Vorstand der AG und Geschäftsführer einer Tochtergesellschaft

ID: 2053359

Vorstand der AG und Geschäftsführer einer Tochtergesellschaft



(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Der Vorstand einer AG kann sich nicht ohne Weiteres zum Geschäftsführer einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft bestellen. Das hat der BGH entschieden (Az.: II ZB 6/22).



Bei der Schaffung von Strukturen innerhalb eines Konzerns müssen rechtliche Rahmenbedingungen beachtet werden. Auch wenn es sinnvoll sein kann, Kompetenzen in einer Hand zu bündeln, kann dies rechtlich schwierig sein, erklärt Rechtsanwalt Michael Rainer, Ansprechpartner für Gesellschaftsrecht bei der Wirtschaftskanzlei MTR Legal Rechtsanwälte



Bei Konzernen sind Vorstandsmitglieder regelmäßig auch Geschäftsführer von Tochtergesellschaften. Im Gesellschaftsrecht ist die Frage der Zuständigkeit der Bestellung der Geschäftsführer jedoch strittig. Insbesondere wurde diskutiert, ob sich der Vorstand einer AG selbst zum Geschäftsführer einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft bestimmen kann. Der Bundesgerichtshof hat mit Beschluss vom 17. Januar 2023 in diesem Punkt für mehr Klarheit gesorgt und entschieden, dass sich der Vorstand einer AG nicht ohne weiteres zum Geschäftsführer der Tochtergesellschaft bestimmen kann (Az.: II ZB 6/22). Hier sei seine Vertretungsmacht beschränkt. Daran ändere auch der Umweg über einen Bevollmächtigen nichts, so der BGH. Allerdings sei die Bestellung des Geschäftsführers auch nicht Sache des Aufsichtsrats.



In dem zu Grunde liegenden Fall hatten zwei der drei Vorstände einer AG einen Bevollmächtigten bestimmt, der eine Tochter-GmbH gründete und die drei Vorstände der AG zu Geschäftsführern der GmbH bestellte. Das Registergericht lehnte anschließend die Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister ab. Die Bestellung der Geschäftsführer sei mangelhaft, da hier ein sog. Insichgeschäft gemäß § 181 BGB vorliege. Außerdem verlangte das Registergericht die Genehmigung des Aufsichtsrats für die Bestellung.



Auch das OLG Frankfurt sah bei der Bestellung der Vorstände einen Interessenkonflikt und so landete der Fall vor dem BGH. Die Karlsruher Richter bestätigten, dass die Bestellung der Geschäftsführer schwebend unwirksam sei und genehmigt werden müsse. Somit liege ein behebbares Hindernis für die Eintragung der GmbH ins Handelsregister vor. Für die Genehmigung der Bestellung der Geschäftsführer sei allerdings nicht der Aufsichtsrat zuständig, so der BGH. Die Genehmigung könne z.B. auch durch den dritten Vorstand der AG, der an der Bestellung des Bevollmächtigten nicht beteiligt war, z.B. gemeinsam mit einem Prokuristen erteilt werden.





Im Gesellschaftsrecht erfahrene Anwälte beraten bei MTR Legal Rechtsanwälte.



Weitere Informationen unter:



https://www.mtrlegal.com/rechtsberatung/gesellschaftsrecht.htmlWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

MTR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH www.mtrlegal.com ist eine wirtschaftsrechtliche ausgerichtet Rechtsanwaltskanzlei. Die Anwälte beraten insbesondere im gesamten Wirtschaftsrecht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht, Kapitalmarktrecht und Bankrecht, IT Recht, IP Recht und Vertriebsrecht. Mandanten sind nationale und internationale Gesellschaften und Unternehmen, institutionelle Anleger und Private Clients. MTR Legal Rechtsanwälte sind international tätig und befinden sich in Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart.



PresseKontakt / Agentur:

MTR Legal Rechtsanwälte
Michael Rainer
Konrad-Adenauer-Ufer 83
50668 Köln
info(at)mtrlegal.com
+49 221 9999220
https://www.mtrlegal.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Skandalurteil! Arzt zu harter Strafe verurteilt, während korrupte Politiker ungestraft bleiben Nach der Hochzeit: Die Qual der Wahl bei der Steuer
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.07.2023 - 08:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2053359
Anzahl Zeichen: 3030

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: +49 221 9999220

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 425 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorstand der AG und Geschäftsführer einer Tochtergesellschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MTR Legal Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsches Edelmetallhaus GmbH insolvent ...

Vertretung der Anleger im Insolvenzverfahren Am 20. Dezember 2024 hat das Amtsgericht Köln das Insolvenzverfahren über die Deutsches Edelmetallhaus GmbH wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung eröffnet (Az.: 70c IN 158/24). Damit sind auc ...

Cyber-Kriminalität - Herausforderung im Handelsrecht ...

Cyber-Kriminalität ist auch im Handelsrecht ein großes Risiko. Ein versierter Rechtsanwalt kann dies bereits bei der Vertragsgestaltung berücksichtigen, um Schadenersatzansprüche zu vermeiden. Unternehmen sind zunehmend Hackerangriffen ausgese ...

Alle Meldungen von MTR Legal Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z