Apotheker müssen sich auf menschliches Versagen vorbereiten

Apotheker müssen sich auf menschliches Versagen vorbereiten

ID: 2053369

Durch Schulungen, klare Richtlinien und den Abschluss einer Kühlgutversicherung können Apotheken ihre Risiken reduzieren



(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Ein tragischer Vorfall an einer renommierten Hochschule hat die verheerenden Auswirkungen von unbeabsichtigtem menschlichem Versagen verdeutlicht und dabei die Notwendigkeit von verbesserten Sicherheitsvorkehrungen für Apotheken aufgezeigt. Durch das unbeabsichtigte Ziehen eines Steckers durch eine Reinigungskraft wurden wichtige Proben für die Entwicklung von Solarpaneelen in einem Gefrierschrank zerstört. Dieser Vorfall führte zu einem Millionenschaden und unterstreicht die Bedeutung von Maßnahmen zur Vermeidung ähnlicher Ereignisse.



Der Vorfall ereignete sich an der Hochschule, die führend in der Erforschung von Solarenergie ist. In einem speziellen Gefrierschrank wurden wertvolle Proben aufbewahrt, die das Ergebnis jahrzehntelanger Forschung und harter Arbeit waren. Durch das unbeabsichtigte Ziehen des Steckers wurden diese Proben unbrauchbar und somit auch Jahre wertvoller Forschung vernichtet. Der finanzielle Schaden wird auf eine Million Dollar geschätzt.



Dieser bedauerliche Vorfall verdeutlicht die Gefahren von menschlichem Versagen und betont die Verantwortung von Apotheken, insbesondere wenn sie mit sensiblen Produkten wie Zyto-Arzneimitteln arbeiten. Solche Arzneimittel erfordern spezielle Lagerbedingungen, darunter eine präzise Temperaturkontrolle, um ihre Wirksamkeit und Stabilität zu gewährleisten. Ein unbeabsichtigtes Ereignis wie das Ziehen eines Steckers kann katastrophale Auswirkungen auf die Qualität dieser Medikamente haben und damit die Sicherheit der Patienten gefährden.



Um solche Schäden zu verhindern, ist es für Apotheken von größter Bedeutung, angemessene Sicherheitsvorkehrungen zu treffen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die besonderen Anforderungen im Umgang mit sensiblen Produkten zu schulen. Es sollten klare Richtlinien und Protokolle entwickelt und umgesetzt werden, um das Risiko menschlicher Fehler zu minimieren. Zudem wird dringend empfohlen, eine Kühlgutversicherung abzuschließen, um finanziellen Schutz im Falle eines Schadens an Kühlgeräten und dem Verlust von Medikamenten zu gewährleisten.





Die Apothekenbranche sollte diesen Vorfall als Warnung verstehen und ihre Best Practices überprüfen, um ähnliche Vorfälle zu vermeiden. Dazu gehören die Installation von Überwachungssystemen, die Alarme auslösen, wenn die Kühlbedingungen nicht eingehalten werden, sowie die regelmäßige Wartung und Überprüfung der Kühlgeräte, um deren einwandfreie Funktionalität sicherzustellen.



Die Apotheken spielen eine zentrale Rolle in der Gesundheitsversorgung und müssen ihre Verantwortung gegenüber den Patientinnen und Patienten ernst nehmen. Indem sie adäquate Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, Schulungen durchführen und eine Kühlgutversicherung abschließen, können Apotheken ihre Risiken minimieren und die Sicherheit ihrer Produkte gewährleisten.



von Oliver Ponleroy, FachjournalistWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.



PresseKontakt / Agentur:

ApoRisk GmbH
Roberta Günder
Schirmerstr.
76133 Karlsruhe
service(at)aporisk.de
0721-16 10 66-10
http://aporisk.de/presse



drucken  als PDF  an Freund senden  Retaxversicherung bietet umfassenden Schutz vor Vermögensschäden für Apotheken Forschung kompakt - Abschluss des Fraunhofer-Leitprojekts MED²ICIN
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.07.2023 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2053369
Anzahl Zeichen: 3182

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roberta Günder
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: 0721-16 10 66-0

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Apotheker müssen sich auf menschliches Versagen vorbereiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ApoRisk GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Apotheken-Nachrichten von heute - Update ...

Willkommen zu den Apotheken-Nachrichten! In dieser Ausgabe werfen wir einen detaillierten Blick auf die aktuellen Herausforderungen in deutschen Apotheken, beleuchten innovative Strategien gegen Retaxationsrisiken, präsentieren vielversprechende Ent ...

Digitale Sicherheit in Apotheken ...

Die rasante Digitalisierung im Gesundheitswesen prägt nicht nur positive Veränderungen, sondern birgt auch erhebliche Risiken. Besonders betroffen von diesem Wandel sind Apotheken, die als zentrale Anlaufstellen im Gesundheitssystem eine Vielzahl s ...

Alle Meldungen von ApoRisk GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z