Trotz Fußballfieber sicher unterwegs

Trotz Fußballfieber sicher unterwegs

ID: 205354

Trotz Fußballfieber sicher unterwegs



(pressrelations) -
  • Fußball-Weltmeisterschaft 2010
  • ADAC: Linksverkehr erfordert besondere Vorsicht
Viele Fußballfans wollen die WM in Südafrika live erleben. Wer dabei mit dem Auto unterwegs ist, sollte sich mit dem örtlichen Straßenverkehr vertraut machen. Der ADAC hat einige Besonderheiten zusammengestellt:
Während die großen, häufig mautpflichtigen Nationalstraßen meist in gutem Zustand sind, ist die Straßenqualität in ländlichen Gegenden eher mäßig. Nicht nur hier muss damit gerechnet werden, dass plötzlich Tiereauf der Straße auftauchen. Gutes Kartenmaterial wird dringend empfohlen.
In Südafrika wird links gefahren und rechts überholt. Die Promillegrenze liegt wie bei uns bei 0,5. Innerorts gilt Tempo 60, auf Landstraßen 100 und auf Fernstraßen sind bis zu 120 km/h erlaubt. Der Sicherheitsgurt ist Pflicht. Handybenutzung ist strikt verboten, wenn man keine Freisprecheinrichtung besitzt. An vielen Kreuzungen und Einmündungen sind sogenannte 3- bzw. 4-way-stop-Schilder aufgestellt. Hier wird in der Reihenfolge weitergefahren, in der man ankommt. Ein Parkverbot kann außer durch Schilder auch durch gelbe Straßenmarkierung angeordnet werden. In Südafrika ist es gesetzlich vorgeschrieben, zusätzlich zum nationalen deutschen auch den internationalen Führerschein mitzuführen.
Bei einem Unfall sollte stets die Polizei (Rufnummer 10 111, Unfallrettung/ Notarzt 10 117) verständigt werden. Wenn die Polizei nicht zur Unfallstelle kommt, muss der Unfall bei der nächsten Polizeidienststelle gemeldet werden. Eine Unterzeichnung von Dokumenten ist nicht erforderlich. Keinesfalls dürfen Aussagen über die Schuldfrage am Unfall gemacht werden. Wenn das Fahrzeug abgeschleppt werden muss, sollte sich der Geschädigte direkt mit der Mietwagenfirma in Verbindung setzen, da diese in der Regel einen bestimmten Abschleppdienst unter Vertrag hat. Anderenfalls kann es zu Problemen bei der Kostenerstattung geben.
Im Hinblick auf die vergleichsweise hohe Kriminalitätsrate in Südafrika sollten folgende Sicherheitshinweise unbedingt beachtet werden:


  • Autofenster immer geschlossen halten und Türen von innen verriegeln.
  • Generell keine Anhalter mitzunehmen.
  • Wertgegenstände nicht offen sichtbar im Fahrzeug lassen.
  • Vor allem nachts nur in gut beleuchteten, belebten Gegenden parken.
  • Nachts längere Fahrten durch entlegene Gebiete vermeiden.
Der Notruf des südafrikanischen Automobilclubs AA ist unter der Rufnummer 083 843 22 täglich 24 Stunden erreichbar.


Rückfragen:
Maximilian Maurer
089/7676-2632Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Annette Kunze übernimmt Bereichsleitung Licensing bei RTL interactive Erklaerung von Frank-Walter Steinmeier zum israelischen Angriff auf den internationalen Schiffskonvoi
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 31.05.2010 - 15:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 205354
Anzahl Zeichen: 2825

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 631 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Trotz Fußballfieber sicher unterwegs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z