Erfolg mit Fernstudium– 25 Jahre zfh-Verbund

Erfolg mit Fernstudium– 25 Jahre zfh-Verbund

ID: 2053655

Das zfh– Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund feiert 25-jähriges Bestehen



(PresseBox) - Flexible Weiterqualifizierung neben Beruf, Familie und anderer Verpflichtungen liegt im Trend, nicht nur um Fachwissen und zusätzliche Kompetenzen auf- und auszubauen, sondern auch zur persönlichen Weiterentwicklung und Vorbereitung auf eine Karriere. Studieninteressierte finden dazu im zfh einen starken Bildungspartner: Der zfh-Verbund hat sich in 25 Jahren als deutschlandweit größter staatlicher Anbieter für Fernstudien im Hochschulverbund etabliert. Begonnen hatte alles mit dem Fernstudium Informatik der damaligen Fachhochschule Trier als Teil des zfh-Verbundes.

Stark im Verbund – vielfältiges Angebot und gebündelte Expertise

Inzwischen können Interessierte aus über 100 Studienangeboten wählen. Den Studierenden stehen die Expertise und 25-jährige Erfahrung in Sachen Fernstudium der 21 staatlichen Hochschulen des zfh-Netzwerkes zur Verfügung. Ein regelmäßiger Austausch der Studiengangsverantwortlichen des zfh-Verbundes führt zu Synergieeffekten, die den Fernstudierenden zu Gute kommen. Das vielfältige Angebot erlaubt es Interessierten, sich eine individuelle passgenaue Weiterbildung zusammenzustellen.

Digitalisierung und Lernassistenten

Flexibilität und ein nahezu zeit- und ortsunabhängiges Studium wünschen sich berufstätige Fernstudierende. Die Fernstudiengänge im zfh-Verbund sind schon seit vielen Jahren digital ausgerichtet. Bereits 2003 startete das damals deutschlandweit erste berufsbegleitende onlinebasierte Fernstudium in Sozialer Arbeit (BASA-Online) an den Fachhochschulen Koblenz, Fulda und Potsdam. Die Fernstudienangebote im zfh-Verbund nutzen schon sehr lange diverse Onlinetools wie eine Lernplattform, Webmeetings, Videochats, Online-Lehrveranstaltungen in Form von OpenMeetings, Foren und Online-Coachings während der Selbststudienphasen, die ca. 75% des Studiums ausmachen. Auch Präsenzphasen, ca. 25% der Studienzeit, finden zum Teil online oder als Hybridveranstaltung statt. Das zfh ist zudem an Projekten zur Entwicklung adaptiver digitaler Lernräume (AdLer) beteiligt, die etwa mit 2D- und 3D-immersiver Visualisierung die Studierenden insbesondere während der Selbststudienphasen motivieren soll. ALert, ist ein zweites zfh-Projekt, das Fernstudierenden mit stets aktualisierten ToDo-Listen ihren individuellen Lernfortschritt visualisiert. Darüber hinaus entwickelt aLert in Zusammenarbeit mit Lehrenden interaktive Selbstlernelemente zur persönlichen Wissensüberprüfung.



Erfolg zeigt sich in Erfolgsgeschichten

6.159 Fernstudierende sind derzeit an einer der Hochschulen des zfh-Verbunds immatrikuliert. Eine engmaschige Studienbetreuung während des Studiums von Dozenten, Tutoren und den Studiengangsteams an der jeweiligen Hochschule zahlt sich aus: Die überwiegende Mehrheit der Fernstudierenden schließt das Studium erfolgreich ab. Sehr geringe Abbrecherquoten von durchschnittlich 5-7% bestätigen dies. Gleichzeitig zeugen Erfolgsgeschichten von motivierten und zufriedenen Fernstudierenden: „Mit dem MBA-Studium wollte ich mich mit einem breiteren Wissen und einem guten Abschluss vor allem für eine leitende Position qualifizieren. Bereits vor der Abgabe der Masterthesis habe ich die Möglichkeit bekommen eine Stelle als Abteilungsleitung zu übernehmen“, berichtet Y. Kappertz, die am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz das MBA-Fernstudienprogramm absolviert hat. „Mein Studium hat mir Freude gemacht, nicht nur weil ich mit einem hochwertigen Abschluss für meine berufliche Zukunft gut gewappnet bin, sondern auch weil ich tolle Menschen kennengelernt habe“, resümiert Kappertz.

zfh-Fernstudium – Bildungsformat am Puls der Zeit

Die zunehmende Flexibilisierung der Studienangebote im zfh-Verbund, die Dank fortschreitender Digitalisierung möglich ist, machen das Erfolgskonzept insbesondere für Young Professionals aus, die sich berufsbegleitend weitequalifizieren. „Gleichzeitig sichern eine engmaschige Studienbetreuung, ein hoher Praxis- und Anwendungsbezug gepaart mit dem Fokus auf Networking und Community Building den Studienerfolg. Die Fernstudierenden sind Teil des zfh-Netzwerkes und profitieren von den Synergieeffekten des Hochschulverbunds“, so Prof. Dr. Ralf Haderlein, Leiter des zfh.

Weitere Informationen: http://www.zfh.de

Weitere Erfolgsgeschichten auf der zfh-Jubiläumsseite: https://www.zfh.de/das-zfh/25-jahre-zfh-verbund/

Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet gemeinsam mit 21 staatlichen Hochschulen den zfh-Hochschulverbund. Das zfh ist eine wissenschaftliche Institution des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und basiert auf einem 1998 ratifizierten Staatsvertrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Neben den 15 Hochschulen dieser drei Bundesländer haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 100 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen/naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind 6.575 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet gemeinsam mit 21 staatlichen Hochschulen den zfh-Hochschulverbund. Das zfh ist eine wissenschaftliche Institution des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und basiert auf einem 1998 ratifizierten Staatsvertrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Neben den 15 Hochschulen dieser drei Bundesländer haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 100 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen/naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind 6.575 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.



drucken  als PDF  an Freund senden  Game on! Employer Branding trifft auf E-Sports-Community
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.07.2023 - 12:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2053655
Anzahl Zeichen: 6118

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Cron
Stadt:

Koblenz


Telefon: +49 (261) 91538-24

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 221 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfolg mit Fernstudium– 25 Jahre zfh-Verbund"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karriere in der Weinwirtschaft: Jetzt mehr erfahren! ...

Der MBA Management in der Weinwirtschaft ist ideal für Berufstätige, die eine Karriere in der Weinbranche anstreben. Die Absolventinnen und Absolventen erwerben in diesem Fernstudiengang das notwendige Know-how, um sich für die Übernahme von leit ...

Alle Meldungen von zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z