Grüne Heizungstechnik
www.stiebel-eltron.at - Grüne Wärmetechnik ist die Zukunft

(firmenpresse) - Die grüne Wärmetechnik gewinnt angesichts der globalen Herausforderungen des Klimawandels und der steigenden Notwendigkeit, den CO2-Ausstoß zu reduzieren, zunehmend an Bedeutung. Diese innovative Technologie bietet nachhaltige Lösungen für die Bereitstellung von Wärmeenergie und leistet einen wichtigen Beitrag zur Verringerung unserer Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und zur Förderung einer kohlenstoffarmen Zukunft. Grüne Wärmetechnik umfasst verschiedene Methoden und Technologien, die erneuerbare Energien nutzen, um Wärme zu erzeugen oder zu übertragen. Sie umfasst ein breites Spektrum an Lösungen, darunter solarthermische Systeme, Biomasseheizungen, Wärmepumpen (https://www.stiebel-eltron.at/de/home.html) und Geothermie.
Der gemeinsame Nenner all dieser Ansätze besteht darin, umweltfreundliche Energiequellen zu nutzen, die kontinuierlich verfügbar sind und einen minimalen oder keinen CO2-Fußabdruck hinterlassen. Ein Beispiel für grüne Wärmetechnik ist die Solarenergie. Sonnenkollektoren werden eingesetzt, um die Sonnenstrahlung einzufangen und in nutzbare Wärmeenergie umzuwandeln. Diese Wärme kann dann zur Beheizung von Gebäuden, zur Erwärmung von Wasser oder zur Unterstützung anderer Wärmeanwendungen verwendet werden. Solarenergie ist eine unerschöpfliche Ressource und eine saubere Alternative zu fossilen Brennstoffen, die zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen beiträgt.
Ein weiteres Beispiel ist die Biomasseheizung, bei der organische Materialien wie Holzpellets, Holzabfälle oder landwirtschaftliche Reststoffe verbrannt werden, um Wärme zu erzeugen. Biomasse ist eine erneuerbare Energiequelle, die im Vergleich zu fossilen Brennstoffen einen geringeren CO2-Fußabdruck aufweist. Diese Technologie ermöglicht es, vorhandene Biomasse-Ressourcen effizient zu nutzen und gleichzeitig den Bedarf an konventionellen Heizsystemen zu reduzieren. Wärmepumpen spielen ebenfalls eine wichtige Rolle in der grünen Wärmetechnik. Diese Geräte nutzen die Umgebungswärme aus der Luft, dem Wasser oder dem Boden, um Gebäude zu heizen oder zu kühlen.
Im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen ermöglichen Wärmepumpen eine effizientere Nutzung der verfügbaren Energie und reduzieren den Energieverbrauch sowie die CO2-Emissionen. Die Geothermie spielt auch eine bedeutende Rolle in der grünen Wärmetechnik (https://www.stiebel-eltron.at/de/home/produkte-loesungen/erneuerbare_energien/waermepumpe.html). Bei der Geothermie wird die natürliche Wärmeenergie aus dem Erdinneren genutzt, um Gebäude zu heizen oder Strom zu erzeugen. Diese Technologie ist besonders in Regionen mit geothermischen Ressourcen von Vorteil und bietet eine zuverlässige und nachhaltige Energiequelle ohne CO2-Emissionen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
STIEBEL ELTRON, gegründet im Jahr 1924, gehört mit einem Jahresumsatz von über 830 Millionen Euro zu den führenden Unternehmen auf dem Markt der Erneuerbaren Energien, Wärme- und Haustechnik. Als innovatives Familienunternehmen verfolgt STIEBEL ELTRON bei der Entwicklung von Produkten eine klare Linie - für eine umweltschonende, effiziente und komfortable Haustechnik. Mit 4.000 Mitarbeitern weltweit setzt STIEBEL ELTRON von der Produktentwicklung bis zur Fertigung konsequent auf eigenes Knowhow. Das Resultat sind hocheffiziente Lösungen für Warmwasser, Wärme, Lüftung und Kühlung. STIEBEL ELTRON produziert am Hauptstandort im niedersächsischen Holzminden, in Hameln, in Freudenberg und in Eschwege sowie an vier weiteren Standorten im Ausland.
STIEBEL ELTRON ÖSTERREICH
Margaritenstrasse 4A
4063 Hörsching
Österreich
E-Mail: marketing(at)stiebel-eltron.at
Homepage: https://www.stiebel-eltron.at/de/home/produkte-loesungen/erneuerbare_energien/lueftung.html
Telefon: +43 7221/74600
STIEBEL ELTRON ÖSTERREICH
Marco Gojcevic
Margaritenstrasse 4A
4063 Hörsching
Österreich
E-Mail: marketing(at)stiebel-eltron.at
Homepage: https://www.stiebel-eltron.at/de/home/produkte-loesungen/erneuerbare_energien/lueftung.html
Telefon: +43 7221/74600
Datum: 04.07.2023 - 16:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2053735
Anzahl Zeichen: 2867
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marco Gojcevic
Stadt:
Hörsching
Telefon: +43 7221/74600
Kategorie:
Pressearbeit
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Ver?ffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grüne Heizungstechnik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
STIEBEL ELTRON ÖSTERREICH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).