Vortrag Innovation: So sieht das Mindset der Zukunft aus

Vortrag Innovation: So sieht das Mindset der Zukunft aus

ID: 2053821
(Bildquelle: Creative Commons)(Bildquelle: Creative Commons)

(firmenpresse) - Wenn Sie Ideen entwickeln, steht dann Innovation oder Vernunft im Fokus? Der Vortragsredner und Zukunftsdenker Dr. Stephan Meyer erklärt, worauf es bei einem innovativen Mindset ankommt und welche Rolle Unvernunft dabei spielt.



In unserer Gesellschaft ist das Phänomen Stau ein tägliches Problem. Während im Ausland eine effektive Strategie zur Stauvermeidung besteht - das Rechtsabbiegen bei roter Ampel - gilt diese Regel in Deutschland nur in Ausnahmefällen bei entsprechender Beschilderung. Das Problem ist, dass die Moderne vor allem eins ist: schnelllebig. Zeit ist wertvoller denn je und schnellstmöglich von einem Ort zum Nächsten zu kommen ist essenziell. Eine fehlende Stauregelung wird in Deutschland somit nicht den Anforderungen der Zukunft gerecht.



"Dieses restriktive Vorgehen hat deutliche Nachteile und spiegelt ein wenig innovatives Mindset wider", meint der Vortragsredner und Zukunftsexperte Dr. Stephan Meyer. In seinem Vortrag "Anleitung zur Unvernunft" vermittelt er Ihnen nicht nur Wissen und Methoden, sondern ermutigt Sie auch dazu, traditionelle Denkmuster zu hinterfragen, Ideen zu entwickeln und mutig neue Wege zu gehen.



Vortrag zur Zukunft: Warum Sie manchmal unvernünftig sein sollen

Im Kontext von Innovation tendieren Menschen oft dazu, vernünftig zu handeln, anstatt Risiken einzugehen, um etwas zu verändern und zu verbessern. "Dieses Verhalten resultiert aus dem Wunsch nach Sicherheit, dem Bedürfnis nach Planbarkeit und der Angst vor einer unbekannten Zukunft", erklärt der Redner in seinem Vortrag zu Ideen und Mindset. Doch das Festhalten an Vernunft und Regeln bringt laut Meyer Nachteile mit sich: "Es kann die Kreativität und den Mut zur Entfaltung neuer Ideen einschränken und Innovation hemmen."



Welches Mindset haben Sie? Stellen Sie sich folgende Frage und finden Sie heraus, ob Ihre Ideen vom Wunsch nach Innovation und Verbesserung getrieben werden oder von Vernunft gehemmt werden:



Angenommen Sie haben einen sicheren Arbeitsplatz mit einem guten Einkommen und aussichtsreichen Aufstiegschancen. Doch Ihr Job fühlt sich mehr wie eine Verpflichtung und nicht wie Ihre Berufung an. Würden Sie all die Sicherheit aufgeben und das Risiko eingehen, in ein unvernünftiges Leben zu springen, wenn Sie die Chance dazu hätten, dass zu tun, wozu Sie sich eigentlich berufen fühlen?



Meyer ist diesen Schritt gegangen. Manch einer würde es als Unvernunft bezeichnen, dass der Vortragsredner seinen Beruf in einer international tätigen Unternehmensberatung aufgegeben hat. Doch Meyer ist stolz darauf, dass er seine Idee verfolgt hat, denn sie führte ihn in die Selbstständigkeit und zu einer großen Karriere als Keynote Speaker. Einfach war es jedoch nicht: "Ich habe im Laufe meines Lebens oft Gegenwind bekommen, doch am Ende hat meine Unvernunft recht behalten", erklärt der Zukunftsdenker.



Vortrag zu Vernunft und Ideen: Drei Faktoren für ein innovatives Mindset

"Im Kontext von Innovation und Zukunft ist es wichtig zu erkennen, dass Menschen auch mal unvernünftig sein dürfen", sagt der Vortragsredner. Oftmals führen gerade unkonventionelle Ideen zu bahnbrechenden Durchbrüchen. "Ein innovatives Mindset erfordert den Mut, sich von traditionellen Vernunftnormen zu lösen und neue Wege zu gehen. Es geht nicht darum, blindlings irrational zu handeln, sondern um das Finden eines ausgewogenen Verhältnisses zwischen Vernunft und Unvernunft, um wirkliche Fortschritte in der Gestaltung der Zukunft zu erzielen", meint Meyer.



Laut dem Vortragsredner für Ideen und (Un-)Vernunft gibt es drei Faktoren, die das Mindset jedes Zukunftsdenkers ausmachen:

- Begeisterung für die Zukunft

- Unvernünftiges Denken

- Innovationsgeist



"Es gibt gute Gründe, warum Deutschland die Regel des Rechtsabbiegens bei roter Ampel auch einführen sollte. Es würde nicht nur dazu beitragen, den Verkehrsfluss zu verbessern und Staus zu reduzieren, sondern auch ein Zeichen setzen für eine zukunftsorientierte und progressive Denkweise", meint der Vortragsredner für Innovation und Mindset. Also haben Sie keine Angst davor, auch mal unvernünftig zu sein. Lernen Sie mit Meyer, festgefahrene Vorstellungen zu überwinden und Ideen zu entwickeln, die unsere Welt zu einem besseren Ort machen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Internationaler Keynote Speaker Dr. Stephan Meyer.



PresseKontakt / Agentur:

Almademey Limited
Stephan Meyer
Kinira 28, Office 303
8011 Paphos
office(at)stephanmeyer.com
+491749427327
https://www.redner-veraenderung-psychologie.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  GOLDiNVEST.de - Nächster Treffer: American West erbohrt auf dem Storm-Projekt bis 4,8% Kupfer LINUS Digital Finance führte in letzten 7 Monaten Darlehen in Höhe von EUR 170 Mio. erfolgreich an Co-Investoren zurück
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.07.2023 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2053821
Anzahl Zeichen: 4782

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stephan Meyer
Stadt:

Paphos


Telefon: +491749427327

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vortrag Innovation: So sieht das Mindset der Zukunft aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dr. Stephan Meyer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Remote Work: Eine deutsche Tragödie ...

7:30 Uhr, ein Konzerngebäude irgendwo in Deutschland. Sarah K., Entwicklerin mit Harvard-Abschluss, betritt das Büro des Personalchefs. "Es tut mir leid", sagt sie, "aber ich ziehe nach Barcelona. Mein Partner hat dort einen Job beko ...

Der ultimative Guide zum perfekten Change-Management-Guru ...

Suchen Sie einen Change-Management-Speaker, der Ihr Unternehmen in die Zukunft führt? Hier kommt Ihr foolproof Guide zur Identifizierung des perfekten Exemplars! 1. Der LinkedIn-Check - Mindestens 27 Buzzwords in der Profilbeschreibung - " ...

Wer in Deutschland Steuern zahlt, ... ...

Wer in Deutschland Steuern zahlt, hat die Kontrolle über seinen Haushalt verloren Eine augenzwinkernde Analyse von Dr. Stephan Meyer Kennen Sie den Unterschied zwischen einem deutschen Mittelständler und einem Masochisten? Der Masochist weiß w ...

Alle Meldungen von Dr. Stephan Meyer


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z