Steuerpolitik: FDP im Bund kommt langsam in der Realität an - nur Hessen-Hahn hat noch nichts verstanden
ID: 205403
Steuerpolitik: FDP im Bund kommt langsam in der Realität an - nur Hessen-Hahn hat noch nichts verstanden
Außerdem habe Jörg-Uwe Hahn mal wieder nicht verstanden, dass der Zug auch in seiner Partei längst in eine andere Richtung fährt. "Gestern Abend erklärte FDP-Parteichef Guido Westerwelle in einem Fernsehinterview, dass er an Finanzminister Schäuble nichts auszusetzen habe und hat damit ausdrücklich Herrn Hahn widersprochen. Die FDP im Bund beginnt langsam Vernunft anzunehmen. Heute ist in der Süddeutschen Zeitung zu lesen, dass der FDP-Finanzexperte Fricke auch die Überprüfung des erst auf Betreiben der FDP vor einem halben Jahr gewährten Privilegs des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes für Hotelübernachtungen zur Disposition stellen will. Nur Jörg-Uwe Hahn spielt nach wie vor die alte Steuersenkungsplatte von vor der Bundestagswahl ab, die sich als völlig untauglich erwiesen hat. Aber wie wir den Hüh-und-Hott Hahn kennen, wird er in zwei Wochen auch wieder das genaue Gegenteil erklären", meint Mathias Wagner.
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-fraktion-hessen.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 31.05.2010 - 16:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 205403
Anzahl Zeichen: 2077
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Steuerpolitik: FDP im Bund kommt langsam in der Realität an - nur Hessen-Hahn hat noch nichts verstanden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).