BGH: Provisionsvorschuss bei Kündigung des Handelsvertretervertrags

BGH: Provisionsvorschuss bei Kündigung des Handelsvertretervertrags

ID: 2054039

BGH: Provisionsvorschuss bei Kündigung des Handelsvertretervertrags



(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Die Kündigungsfreiheit eines Handelsvertreters darf beschränkt werden - auch nicht mittelbar. Das hat der BGH mit Urteil vom 19. Januar 2023 deutlich gemacht (Az.: VII ZR 787/21).



Das Handelsrecht sieht vor, dass sowohl Unternehmen als auch Handelsvertreter den Handelsvertretervertrag fristlos aus wichtigem Grund kündigen können. Dieses Kündigungsrecht kann gemäß § 89a HGB nicht beschränkt werden, so die Wirtschaftskanzlei MTR Legal Rechtsanwälte



Der BGH ist mit seiner Entscheidung vom 19. Januar 2023 noch einen Schritt weitergegangen. Er hat erklärt, dass auch Klauseln, die den Handelsvertreter in seiner Kündigungsfreiheit nur indirekt beschränken, ungültig sind.



In dem zu Grunde liegenden Fall war der Beklagte als Handelsvertreter für die Klägerin tätig. Wie vertraglich vereinbart, erhielt er Provisionsvorschüsse, die er durch verdiente Provisionen wieder ausgleichen sollte. Dem Handelsvertreter gelang es aber, nicht den Saldo auszugleichen. Daher schlossen Unternehmen und Handelsvertreter einen Darlehensvertrag. Dieser enthielt die Klausel, dass im Falle der Beendigung des Handelsvertretervertrages die Restschuld des Darlehens und die zum Stichtag der Vertragsbeendigung aufgelaufenen Zinsen in einer Summe sofort fällig werden. Unabhängig davon, wer den Vertag gekündigt hat.



Als der Saldo auf fast 55.000 Euro angewachsen war, forderte das Unternehmen den Handelsvertreter zur Zahlung auf. Dieser überwies jedoch nur die Zinsen und kündigte den Handelsvertretervertrag. Das Unternehmen klagte daraufhin auf Zahlung.



Während die Klage in erster Instanz abgewiesen wurde, hatte sie am OLG Düsseldorf teilweise Erfolg. Das OLG erkannte den Anspruch des Unternehmens nur unter der Bedingung an, dass es dem Beklagten einen Buchauszug erstellt. Der BGH kippte das Urteil des OLG Düsseldorf wieder. Die Vereinbarung zur sofortigen Darlehensrückzahlung könne eine Kündigungserschwernis für den Handelsvertreter darstellen, da sie zwar nicht direkt, aber mittelbar schwere Nachteile für den Handelsvertreter mit sich bringe - nämlich die sofortige Rückzahlung des Darlehens. Das Recht zur fristlosen Kündigung dürfe aber auch nicht mittelbar eingeschränkt werden, so der BGH.





Folge der unzulässigen Beschränkung des Kündigungsrechts kann nun sein, dass der Handelsvertreter das Darlehen gar nicht zurückzahlen muss. Das muss nun das OLG Düsseldorf entscheiden, an das der BGH den Fall zurückverwiesen hat.



Im Handelsrecht erfahrene Anwälte beraten bei MTR Legal rund um den Handelsvertretervertrag.



Weitere Informationen unter:



https://www.mtrlegal.com/rechtsberatung/handelsrecht/handelsvertreterrecht.htmlWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

MTR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH www.mtrlegal.com ist eine wirtschaftsrechtliche ausgerichtet Rechtsanwaltskanzlei. Die Anwälte beraten insbesondere im gesamten Wirtschaftsrecht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht, Kapitalmarktrecht und Bankrecht, IT Recht, IP Recht und Vertriebsrecht. Mandanten sind nationale und internationale Gesellschaften und Unternehmen, institutionelle Anleger und Private Clients. MTR Legal Rechtsanwälte sind international tätig und befinden sich in Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart.



PresseKontakt / Agentur:

MTR Legal Rechtsanwälte
Michael Rainer
Konrad-Adenauer-Ufer 83
50668 Köln
info(at)mtrlegal.com
+49 221 9999220
https://www.mtrlegal.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit einem Offenen Brief wird die Notwendigkeit einer Kurskorrektur in Bezug auf die Strompreise und Staatsausgaben deutlich gemacht. Radware: Killnet ist nichts für Gelegenheits-Hacker
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.07.2023 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2054039
Anzahl Zeichen: 3074

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: +49 221 9999220

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BGH: Provisionsvorschuss bei Kündigung des Handelsvertretervertrags"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MTR Legal Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsches Edelmetallhaus GmbH insolvent ...

Vertretung der Anleger im Insolvenzverfahren Am 20. Dezember 2024 hat das Amtsgericht Köln das Insolvenzverfahren über die Deutsches Edelmetallhaus GmbH wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung eröffnet (Az.: 70c IN 158/24). Damit sind auc ...

Cyber-Kriminalität - Herausforderung im Handelsrecht ...

Cyber-Kriminalität ist auch im Handelsrecht ein großes Risiko. Ein versierter Rechtsanwalt kann dies bereits bei der Vertragsgestaltung berücksichtigen, um Schadenersatzansprüche zu vermeiden. Unternehmen sind zunehmend Hackerangriffen ausgese ...

Alle Meldungen von MTR Legal Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z