Erster #CholesterinDialog mit einer wichtigen Botschaft: "Lassen Sie Ihre LDL-Werte messen!&quo

Erster #CholesterinDialog mit einer wichtigen Botschaft: "Lassen Sie Ihre LDL-Werte messen!"

ID: 2054145
Die Botschaft des #CholesterinDialog am 16. Juni 2023 (Bildquelle: @Sanofi)Die Botschaft des #CholesterinDialog am 16. Juni 2023 (Bildquelle: @Sanofi)

(firmenpresse) - Erster #CholesterinDialog mit einer wichtigen Botschaft "Lassen Sie Ihre LDL-Werte messen!"



Frankfurt, 05.07.2023. Jeder Mensch sollte seine Cholesterin-Werte kennen! - so lautet die Botschaft des #CholesterinDialogs. Anlässlich des Tags des Cholesterins am Freitag, 16. Juni, wurde der Diabetes-Dialog im Rahmen der Initiative "Gesünder unter 7 PLUS" zum Cholesterin Dialog. Zuschauende hatten in diesem Online-Format die Möglichkeit, einem Hausarzt und einer Kardiologin live ihre Fragen rund um das Thema Cholesterin zu stellen.



Experten standen Rede und Antwort



Mehrere tausend Menschen waren online zu diesem besonderen Awareness-Tag mit Dr. Ksenija Stach, Kardiologin am Klinikum Mannheim und Paris Ntampakas, niedergelassener Hausarzt aus München. Es ging um Werte und Risikofaktoren. Das Experten-Duo überraschte die Zuschauenden auch mit praktischen Tipps, z.B. für Gespräche in der Hausarztpraxis.



"Wir wollen es schaffen, dass jede Patientin und jeder Patient nach dem Cholesterinwert fragt!"



Zu hohe Cholesterinwerte bleiben oft unerkannt, denn sie tun nicht weh. Besonders wichtig ist der LDL-Cholesterinwert. Dr. Ksenija Stach setzt sich tagtäglich dafür ein, dass bei allen Menschen Aufklärungsarbeit geleistet wird. Um schwerwiegende Folgeerkrankungen durch langfristig zu hohe LDL-Cholesterinwerte zu vermeiden, ist es aus ihrer Sicht unabdingbar, dass Patientinnen und Patienten die Bedeutung dieses Themas kennen. Genau dafür steht der #CholesterinDialog als Plattform anlässlich des Tags des Cholesterins.



Risikofaktoren und Familiengeschichte als wichtige Bausteine in der Früherkennung



Besonders Menschen mit einer Familienhistorie von Lipiderkrankungen sollten über die Risiken eines zu hohen Wertes Bescheid wissen. Auch spielen neben der familiären Prädisposition weitere Risikofaktoren in der Prävention von Folgeerkrankungen eine Rolle. Dazu gehören unter anderem Menschen mit Diabetes. Auch Paris Ntampakas ruft alle seine Patientinnen und Patienten dazu auf, in ihrer Hausarztpraxis nach den individuellen Cholesterinwerten zu fragen. "Über Vorerkrankungen und Familienhistorie weiß im besten Fall die behandelnde Praxis Bescheid und nimmt sich der Bestimmung Ihrer Werte gerne in einem unkomplizierten Verfahren - einer Blutabnahme - an."





Über "Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS"



Die Aufzeichnung des Live-Streams und viele Informationen zum Thema Cholesterin und insbesondere zum Risikofaktor Diabetes sind hier auf der neuen Homepage von "Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS" abrufbar!



"Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS" hört Menschen mit Diabetes und begleitenden Risikoerkrankungen, wie einem zu hohen Cholesterinspiegel, zu, gibt ihnen Antworten auf ihre Fragen und unterstützt sie, mit der Erkrankung ein besseres Leben führen zu können. Seit dem Jahr 2005 kooperiert die Diabetes-Aufklärungskampagne mit Fachgesellschaften, Patientenorganisationen und Medien. Alle arbeiten an einem Ziel: das Bewusstsein für Diabetes und Risikofaktoren, wie Fettstoffwechselerkrankungen, zu schärfen und sich für die bestmögliche Versorgung der Menschen mit Diabetes einzusetzen. Denn jeder Mensch ist einzigartig und benötigt daher eine individualisierte Therapie. Mit Sanofi als Initiator stehen mehr als 20 Partner mit einem gemeinsamen Ziel hinter "Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS": Adipositas Stiftung, Ärzte Zeitung, Blood Sugar Lounge, Cholesterin und Co e.V. (CholCo), Der Allgemeinarzt, Deutscher Diabetiker Bund e. V. (DDB), Deutsche Diabetes Föderation e. V. (DDF), Deutsche Diabetes-Hilfe - Menschen mit Diabetes e. V. (DDH-M), Deutsche Diabetes Stiftung (DDS), Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz- und Kreislauferkrankungen e. V. (DGPR), Diabetes Journal, Diabetes Zeitung, Diabetologen eG Baden-Württemberg, DiaExpert, Deutscher Tanzsportverband e. V. (DTV), EKF Diagnostics, gesundheit.com, gesundheitswirtschaft rhein-main e. V., HealthCapital, herzmedizin, Insulinclub.de, LZ Gesundheitsreport, Natur + Pharmazie, Verband der Diabetes Beratungs- und Schulungsberufe e. V. (VDBD).







MAT-DE-2302839-1.0-06/2023Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Brickenkamp-PR GmbH - Agentur für Gesundheitskommunikation



PresseKontakt / Agentur:

Brickenkamp-PR GmbH
Sebastian ten Haaf
Dionysiusstraße 154
47798 Krefeld
tenhaaf(at)brickenkamp.de
02151 6214600
http://www.brickenkamp.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bakterien in Kosmetika: Hitze verkürzt Haltbarkeit Naturkatastrophen belasten Apothekenbetriebe
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.07.2023 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2054145
Anzahl Zeichen: 4638

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sebastian ten Haaf
Stadt:

Krefeld


Telefon: 02151 6214600

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 542 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erster #CholesterinDialog mit einer wichtigen Botschaft: "Lassen Sie Ihre LDL-Werte messen!""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Brickenkamp-PR GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Brickenkamp-PR GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z