Mindestlohnerhöhung mit Bedacht

Mindestlohnerhöhung mit Bedacht

ID: 2054252
(Bildquelle: @ Pixabay)(Bildquelle: @ Pixabay)

(firmenpresse) - Die Mindestlöhne steigen ab dem 01.01.2024 auf 12,41 EUR und ab dem 01.01.2025 auf 12,82 EUR. Nachdem im letzten Jahr ein politisch gewollter Sprung auf 12 EUR durchgeführt wurde und damit, wie der Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz & Saarland e.V. in der Vergangenheit mehrfach kritisierte, die Mindestlohnkommission ausgehebelt wurde, kam sie diese Mal wieder zu einer Entscheidung. Diese moderate Steigerung der Mindestlöhne war allerdings auch innerhalb der Mindestlohnkommission umstritten. Die vertretenen Gewerkschaften haben aus Protest gegen die Erhöhung gestimmt, da aus ihrer Sicht die Erhöhung zu gering ausfällt. Letztendlich haben sich die Arbeitgeber durchgesetzt.

"Wir begrüßen ausdrücklich die Entscheidung der Kommission zugunsten einer Steigerung mit Bedacht. Angesichts des Aufkommens von Stimmen aus der Politik die Mindestlöhne in diesem Jahr auf 14 EUR steigen zu lassen, kann man nur den Kopf schütteln. Eine erneute Erhöhung durch die Politik würde die Mindestlohnkommission und ihren gesetzlichen Auftrag ad absurdum führen. Ganz zu schweigen, dass sich viele kleine mittelständische Unternehmen solch einen Preissprung nicht mehr oder nur noch schwer leisten könnten.



Es sollte mit der Vorstellung aufgeräumt werden, dass der Mindestlohn ein Instrument zur Armutsbekämpfung oder gar zur Inflationsbereinigung sei. Nein, hierfür gibt es andere adäquate Mittel und Förderungen, die gezielt für Armutsbekämpfung und Inflationsbereinigung eingesetzt werden könnten. Der Mindestlohn ist eine gesetzlich geregelte Lohnuntergrenze für Arbeit und daher auch kein Grundeinkommen", so Liliana Gatterer, Präsidentin vom Bund der Selbständigen Deutschland e.V.



"Wenn die Politik will, dass den Menschen mehr von ihrem hart verdienten Geld bleibt, sind höhere Freibeträge und Steuersenkungen das geeignete Instrument", ergänzt Andreas Keck, Generalsekretär des Bund der Selbständigen Deutschland.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bund der Selbständigen | Wir Unternehmen.

Viele tausend kleine und mittelständische Unternehmen sind in regionalen und überregionalen Unternehmensverbänden organisiert. Zentrale Aufgabe des BDS Deutschland ist die bundes- und europapolitische Vertretung der Interessen aller hier organisierten Unternehmen wie: Bund der Selbständigen / Deutscher Gewerbeverband e.V. Landesverband Hamburg | Bund der Selbständigen / Deutscher Gewerbeverband e.V. Landesverband Mecklenburg-Vorpommern | Bund der Selbständigen Landesverband Rheinland-Pfalz und Saarland e.V. | Bund der Selbständigen /Deutscher Gewerbeverband e.V. Landesverband Sachsen | Bund der Selbständigen Landesverband Schleswig-Holstein e.V. | mib - Mittelstand in Bayern Vereinigung der Selbständigen und mittelständischen Unternehmer e.V. | Bund der Selbständigen und Freiberufler Landesverband Berlin / Brandenburg e.V. | Bund der Selbständigen / Deutscher Gewerbeverband Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. | Bund der Selbständigen - Gewerbeverband Thüringen e.V. | German Mittelstand e.V.



PresseKontakt / Agentur:

Bund der Selbständigen Deutschland e.V.
Alexander Gehres
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin
alexander.gehres(at)bund-der-selbstaendigen.de
03072625670
https://bund-der-selbstaendigen.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Hautkrebs bald besiegt? Erstklassige Studienergebnisse. Massives Kaufsignal. Neuer 212% Biotech Hot Stock nach 3.296% mit BioNTech ($BNTX), 10.996% mit Pfizer ($PFE), 31.205% mit Amgen ($AMG) und 134.452% mit Biogen ($BIIB). Jetzt 212% mit Biotech Aktient Zwei Neue mit vielseitiger Erfahrung im ISM-Kuratorium
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.07.2023 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2054252
Anzahl Zeichen: 2019

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Liliana Gatterer
Stadt:

Berlin


Telefon: 03072625670

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 678 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mindestlohnerhöhung mit Bedacht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bund der Selbständigen Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bund der Selbständigen Deutschland e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z