AKW Brossele (NL): ÖDP spricht sich gegen eine Laufzeitverlängerung aus

AKW Brossele (NL): ÖDP spricht sich gegen eine Laufzeitverlängerung aus

ID: 2054326

(Düsseldorf / Borssele [Zeeland]) - Der Landesvorstand der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen sprach sich auf seiner Sitzung am Wochenende in Recklinghausen entschieden gegen eine Verlängerung des Betriebs des niederländischen AKWs Borssele aus. Eine Verlängerung dieses technisch überalterten Atommeilers stellt nach Meinung der ÖDP ein Spiel mit dem Feuer dar. Den Menschen ist dieses Risiko eines Atomstörfalls in einem Methusalem-Atomkraftwerk (AKW) nicht zumutbar.



Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Landesverband NRWÖkologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Landesverband NRW

(firmenpresse) - Das niederländische AKW Borssele ging im Juli 1973 in Betrieb. Es handelt sich um ein
Druckwasserreaktor betriebenes AKW mit einer Nettoleistung von 482 Megawatt (MWh), dessen derzeitige Betriebsgenehmigung bis 2033 im niederländischen Atomgesetz geregelt ist. Der Reaktor ist 200 km von der Grenze zu Nordrhein-Westfalen entfernt. Im November 1996 kam es im Kraftwerk zu einem Störfall der Stufe 2 („INES“). {Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Borssele}

Nunmehr wollen die Niederlande eine Änderung des Atomgesetzes für eine 10- oder 20-jährige Laufzeitverlängerung prüfen. Ein Entwurf und der Beteiligungsplan werden vom 31. Mai 2023 bis einschließlich 11. Juli 2023 der Öffentlichkeit zur Einsichtnahme vorgelegt. Die ÖDP NRW wendet sich im Interesse der Menschen in NRW gegen diese unverantwortliche Absicht einer Laufzeitverlängerung. Technische Anlagen haben eine technische Lebensdauer; mit einer Verlängerung über diese hinaus steigen die Risiken des Weiterbetriebs exponentiell. Zwar können einige Elemente des Kraftwerks modernisiert werden.

Dies gilt aber nicht für die Sicherheit entscheidende Elemente, wie etwa den Druckbehälter. Dessen Stähle werden dem atomaren Beschuss nunmehr seit 50 Jahren ausgesetzt. Dies führt zu einer Materialermüdung, die zum Reißen des Druckbehälters führen kann. Die Folgen einer derartigen Havarie sind unabsehbar.

Die ÖDP NRW erwartet von der Landesregierung des Landes NRW, dass diese im Beteiligungsverfahren "klare Kante" zeigt und Front gegen eine Verlängerung der Betriebserlaubnis des AKWs Borssele macht.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) wurde 1982 als Bundespartei gegründet. Die ÖDP hat derzeit bundesweit nahezu 8000 Mitglieder und über 530 Mandatsträger auf der Gemeinde-, Stadt- und Kreisebene, ist in Bezirkstagen vertreten, stellt Bürgermeister und stellv. Landräte und ist seit 2014 auch im Europäischen Parlament vertreten.


Wer wir sind ...
In der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) arbeiten Menschen, die gemeinwohlorientiert denken und handeln. Der oberste Grundsatz unseres politischen Handelns ist, dass wir nicht nur an uns selbst denken, sondern auch solidarisch an alle Menschen auf unserer Erde und an die zukünftigen Generationen. Wir entwickeln zukunftsfähige Lösungen für Mensch, Tier und Umwelt mit dem Ziel einer lebenswerten, gerechten und friedvollen Gesellschaft. Der Grundsatz „Mensch vor Profit“ steht im Mittelpunkt unserer Politik. Wir lösen die Um-welt- und die Armutsfrage gemeinsam, indem wir ökonomische, ökologische und soziale Zusammenhänge ehrlich und weitsichtig betrachten.

Link zum Programm der ÖDP: https://www.oedp.de/programm/bundesprogramm/



Leseranfragen:

ÖDP NRW

Königsallee 19
40212 Düsseldorf

Tel.: 0211 5424731-0
E-Mail: info(at)oedp-nrw.de



PresseKontakt / Agentur:

ÖDP NRW

Königsallee 19
40212 Düsseldorf

Tel.: 0211 5424731-0
E-Mail: presse(at)oedp-nrw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Photovoltaik und Wärmepumpen - Kunden werben Kunden Sichern Sie sich jetzt die neue Panasonic Luft-Wasser-Wärmepumpe - die L-Generation
Bereitgestellt von Benutzer: OEDP-NRW
Datum: 08.07.2023 - 19:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2054326
Anzahl Zeichen: 2176

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 687 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AKW Brossele (NL): ÖDP spricht sich gegen eine Laufzeitverlängerung aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OEDP-NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Volksbegehren „Böllerverbot“ startet in NRW ...

Mit dem Volksbegehren „Böllerverbot“ startet die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) NRW eine landesweite Initiative für mehr Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz an Silvester. Ziel ist es, privates Feuerwerk in Nordrhein-Westfalen künf ...

Umwelt- und Sozialpolitik dürfen nie Gegensätze sein ...

Populistischer geht's kaum: "Wir können uns dieses System nicht mehr leisten", skandiert Kanzler Merz vor der CDU und kündigt tiefgreifende Einschnitte bei Bürgergeld und mehr Arbeit für und durch Rentnerinnen und Rentner an. Dabei ...

ÖDP: Antibiotikaeinsatz eindämmen ...

(Würzburg) - Die Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) sind zwar fünf Jahre alt, schocken aber auch heute noch: 2019 starben in Deutschland über „45.000 Menschen im Zusammenhang mit antibiotikaresistenten Infektionen". Für die Ökologisch- ...

Alle Meldungen von OEDP-NRW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z