Strategische Vorausschau - der Schlüssel für die digitale Zukunft

Strategische Vorausschau - der Schlüssel für die digitale Zukunft

ID: 2054440

KI, ChatGPT und Spatial Computing: Peter Thommen erörtert die digitale Zukunft und zeigt diesbezüglich die Bedeutung von Strategic Foresight auf.



Peter Thommenüber die digitale Zukunft und die Bedeutung von Strategic Foresight. (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Peter Thommenüber die digitale Zukunft und die Bedeutung von Strategic Foresight. (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Die digitale Zukunft steht unmittelbar bevor und verändert die Welt in atemberaubendem Tempo. Peter Thommen, Experte für Strategic Foresight, hebt hervor, dass die digitale Transformation nicht mehr aufzuhalten sei und Unternehmen sowie Organisationen vor neuen Herausforderungen und Chancen stehen.

Die Zukunft ist nicht mehr das, was sie einmal war! Sie wird volatiler, unsicherer, komplexer und mehrdeutiger denn je sein, und die Technologie treibt diesen Wandel immer weiter voran, erklärt Peter Thommen. Der digitale Wandel habe bereits viele Bereiche unseres Lebens erfasst und werde sich weiter beschleunigen, was primär an der Digitalisierung und Automatisierung liege. So zeige eine Studie des World Economic Forum, dass der Anteil maschinell erledigter Aufgaben in den nächsten fünf Jahren rasant ansteigen und sich rund ein Viertel der Arbeitsplätze verändern wird. Unternehmen müssten sich auf die Beschleunigung der Automatisierung einstellen und in die Ausbildung ihrer Mitarbeiter investieren, um die Zukunftsfähigkeit zu sichern.

Im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) hebt Peter Thommen hervor, dass diese schon seit einiger Zeit intensiv genutzt wird. Mit der Einführung von ChatGPT und DALL-E werde jetzt auch das breite Publikum auf die erstaunlichen Fähigkeiten von Text- und bildverarbeitenden Systemen aufmerksam. Es sei somit nicht mehr die Frage, ob solche Systeme genutzt werden, sondern wie sie eingesetzt werden. Ein weiteres Schlüsselelement der digitalen Zukunft ist das Spatial Computing und das Metaverse. In diesem Zusammenhang sei besonders eine Delphi-Studie des Copenhagen Institute for Futures Studies interessant, die darauf hinweist, dass Menschen bis zum Jahr 2030 immer mehr zwischen der physischen und virtuellen Welt hin und her wechseln. Die Einführung des Vision Pro von Apple stelle einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung des Metaverse dar. Peter Thommen akzentuiert die beeindruckenden Funktionen des Vision Pro und betont, dass das Metaverse bald zur Realität werden könnte: Durch Vision Pro kann sich jeder das Metaverse erstmals sichtbar vorstellen und es ist beeindruckend, wie weit die Technik bereits vorangeschritten ist. Allerdings werde sich die Welt nicht von einem Tag auf den anderen verändern, zumal das Gerät erst ab 2024 zunächst in den USA erhältlich ist, aber es zeige mit aller Deutlichkeit, dass die virtuelle und die physische Welt verschmelzen und man frei zwischen ihnen navigieren kann.



Peter Thommen stellt drei entscheidende Fragen in Bezug auf die digitale Zukunft heraus: Wie wird die Digitalisierung und Automatisierung den Arbeitsmarkt beeinflussen? Welche Auswirkungen haben KI und ChatGPT auf Unternehmen? Sind das Spatial Computing und das Metaverse der nächste Schritt für Unternehmen, um sich strategisch mit der virtuellen Welt auseinanderzusetzen? Es werde klar, dass New Work in Zukunft weit mehr ist als Homeoffice und Co. Aus diesem Grund sei auch Strategic Foresight nicht länger nur ein nice to have, sondern werde zum Must-have für Unternehmen, damit diese die Herausforderungen der digitalen Zukunft bewältigen können. Peter Thommen stellt heraus, dass eine zukunftsfähige Strategie ohne strategische Vorausschau nicht möglich ist und ermutigt Unternehmen dazu, verschiedene Szenarien zu entwickeln und ihre Strategien anzupassen, um den Wandel proaktiv zu gestalten. Strategic Foresight habe die Kraft dazu, eine Strategie in der komplexen und disruptiven Welt zukunftsfähig zu machen, und darüber hinaus das Führungsteam zusammenzubringen, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten, statt sich ständig und uneinig den Veränderungen anzupassen. Und die gute Nachricht: Es ist keine Raketenwissenschaft, denn Strategic Foresight folge einem einfachen, systematischen und strukturierten Prozess. Die digitale Zukunft ist voller Chancen und Herausforderungen. Unternehmen müssen jetzt handeln und ihre Strategien auf die Veränderungen ausrichten, sagt Peter Thommen und betont abschliessend: Strategische Vorausschau ist der Schlüssel, um den Wandel zu verstehen und die Zukunft erfolgreich zu gestalten.

Noch mehr spannende Artikel rund um Strategic Foresight können Sie auf der Website: https://the-global-strategist.com/de/blog/ nachlesen.



Weitere Informationen und Kontakt zu Peter Thommen finden Sie unter: https://the-global-strategist.com/de/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Peter Thommen - the Global Strategist
Die Zukunft ist eindeutig nicht mehr das, was sie einmal war. Insbesondere Unternehmen stehen vor der grossen Herausforderung, die Zukunft zu gestalten - und das gelingt am besten, wenn man sich intensiv mit ihr auseinandersetzt. Als Global Strategist und Sparring Partner macht Peter Thommen Unternehmen in unserer disruptiven Welt zukunftsfähig und stellt echte Nachhaltigkeit sicher - für Mensch, Umwelt und Business. Seine Philosophie ist vom Streben geprägt, ein Gleichgewicht zwischen den Anforderungen des Business und den Bedürfnissen der MitarbeiterInnen zu finden.



PresseKontakt / Agentur:

Peter Thommen – the Global Strategist
Peter Thommen
Im Chilenacher 1
4457 Diegten
peter(at)pethommen.com
+41 79 192 2664
https://the-global-strategist.com



drucken  als PDF  an Freund senden  MITOcare präsentiert beeindruckende Halbjahresbilanz Zeitenwende im Vertrieb: Die Digitale Revolution
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.07.2023 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2054440
Anzahl Zeichen: 4726

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Thommen
Stadt:

Diegten


Telefon: +41 79 192 2664

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 343 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Strategische Vorausschau - der Schlüssel für die digitale Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Peter Thommen–the Global Strategist (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Was Resilienz mit Zukunft und Strategie zu tun hat ...

Ist es Zeit, Resilienz nicht nur als Reaktion auf Krisen zu betrachten, sondern als proaktive Strategie? Global Strategist und Sparringpartner Peter Thommen betont die Bedeutung von Resilienz in einer Welt, die von Unvorhersehbarkeit geprägt ist. Er ...

Der Wandel vom Change-Management hin zu New Work ...

Die einzige Konstante im Leben ist der Wandel, das sagte schon Heraklit von Ephesos. In einer Zeit, die von exponentiellem technologischem Fortschritt und einer globalen Vernetzung geprägt ist, stehen Unternehmen und Organisationen vor der Herausf ...

Warum jeder einen Sparring Partner braucht ...

In einer Unternehmenswelt, in der überall Begriffe wie Consultant, Berater, Coach und Mentor auftauchen, fällt es oft schwer, klare Unterscheidungen zu treffen. Peter Thommen erklärt zunächst die Definitionen und Unterschiede zwischen diesen Begr ...

Alle Meldungen von Peter Thommen–the Global Strategist


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z