Zwangsversteigerungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz steigen im 1. Halbjahr 2023 deutlich an
Die Auswirkungen der steigenden Zinsen zeigen sich nicht nur in den Immobilienpreisen. Wenn Eigentümer ihre Kredite nicht mehr bedienen können, wird die Zwangsversteigerung angekündigt. In den USA und in Großbritannien steigen die Zahlen seit Monaten deutlich an. Wie die aktuellen Auswertungen von Dein-ImmoCenter zeigen, hat dieser Trend nun auch Deutschland, Österreich und die Schweiz erreicht, wenn auch noch in einem überschaubareren Ausmaß.

(firmenpresse) - In Deutschland ist Anzahl der täglich neu veröffentlichten Termine für Zwangsversteigerungen im 1. Halbjahr 2023 um 9% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Während im 1. Halbjahr 2022 durchschnittlich 55 Objekte pro Tag neu veröffentlicht wurden, waren es 2023 schon 61 neue Objekte. Besonders im 1. Quartal 2023 kamen mit durchschnittlich rund 64 neuen Objekten pro Tag besonders viele Objekte neu in die Zwangsversteigerung.
Damit dürften Zwangsversteigerungen weiterhin zunehmend an Bedeutung gewinnen. Das Interesse an den Objekten seitens der potenziellen Käufer ist weiterhin groß. Erst kürzlich besuchten wir die Zwangsversteigerung einer Eigentumswohnung in Frankfurt am Main, bei welcher wir ein regelrechtes Bieterduell beobachten konnten (den Artikel finden Sie auf unserem Blog).
In Österreich ist in den aktuellen Zahlen zur Anzahl von Zwangsversteigerungen ebenfalls eine steigende Tendenz zu erkennen. Während im 1. Halbjahr 2022 durchschnittlich 3,2 Zwangsversteigerungen täglich veröffentlich wurden, waren es im 1. Halbjahr 2023 schon rund 3,6 Zwangsversteigerungen. Dies entspricht einer Steigerung um rund 13%. Die Versteigerungszahlen lagen insgesamt im 1. Halbjahr 2023 durchschnittlich höher als im gleichen Vorjahreszeitraum.
Von den Ländern im DACH-Raum weist die Schweiz mit einem Zuwachs von rund 66% gegenüber dem Vorjahreszeitraum im Jahr 2023 den größten Anstieg der neuen Zwangsversteigerungstermine auf. In den ersten beiden Quartalen des Jahres 2023 wurden mit durchschnittlich 8,32 täglichen Versteigerungen im 1. Quartal und mit durchschnittlich 7,21 täglichen Versteigerungen im 2. Quartal deutlich mehr Versteigerungen veröffentlicht als in allen Quartalen des Vorjahres.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Dein-ImmoCenter wurde 2019 von Thomas Mahn, CFA und Sanyog Yadav, CFA gegründet. Heute ist es die führende Informations-Plattform für Zwangsversteigerungen. Dein-ImmoCenter sammelt täglich alle Daten von veröffentlichten Zwangsversteigerungen in der Schweiz sowie in Österreich und Deutschland. Darüber hinaus analysiert die Plattform mit modernsten IT-Methoden den deutschen Immobilienmarkt und kann so ein detailliertes Bild über Immobilienkaufpreise, Mietniveaus, Bevölkerungsentwicklung etc. anbieten.
Nachhaltig zu handeln ist Dein-ImmoCenter ein wichtiges Anliegen. Als offizieller Partner von Eden Reforestation Projects finanzierte Dein-ImmoCenter seit dem Jahr 2021 die Pflanzung von über 13.000 Bäumen. Darüber hinaus setzt sich Dein-ImmoCenter auch mit gesellschaftlichen mit Spenden, u.a. an die Kinderrechtsorganisation Save the Children, ein.
Herr Thomas Mahn
Oberrammenauer Str. 6b
01877 Rammenau
Deutschland
E-Mail: info(at)dein-immocenter.de
Tel: +49 173 5988944
Datum: 10.07.2023 - 13:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2054451
Anzahl Zeichen: 2237
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Mahn
Stadt:
Rammenau
Telefon: +49 173 5988944
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.07.2023
Diese Pressemitteilung wurde bisher 385 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zwangsversteigerungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz steigen im 1. Halbjahr 2023 deutlich an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dein-ImmoCenter (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).