Lernen mit ChatGPT

Lernen mit ChatGPT

ID: 2054650

Schulen und Universitäten haben Angst vor dem Einsatz künstlicher Intelligenz beim Lehren und Lernen. Dabei bietet ChatGPT viele neue Möglichkeiten.



(firmenpresse) - Ja, die Gefahr ist unverkennbar: KI-basierte Textsysteme wie der Chatbot ChatGPT bieten Schülern und Studierenden die Gelegenheit, nicht nur die Hausaufgaben anfertigen zu lassen, sondern auch bei Prüfungen zu betrügen.
Bisher werden im Umfeld von Schule und Hochschule vor allem die Gefahren thematisiert, die ChatGPT mit sich bringt. Sie sind auch nicht von der Hand zu weisen. Doch der freie Mitarbeiter, wie ihn viele Schüler und Studenten längst nennen, bietet auch zahlreiche Chancen für alle Beteiligten:
1. Schon jetzt werden oftmals Informationen von der Schüler- und Studierendenschaft per Suchmaschine zusammengestellt. Dabei verlassen sich die Suchenden auf die Qualität der ihnen angezeigten Webseiten und verbringen viel Zeit damit, dort die passenden Antworten zu finden. ChatGPT ist da in vielen Fällen wesentlich schneller.
2. Wer als Schüler oder Student ratlos vor einer Aufgabe steht, wusste sich oft nicht zu helfen. Der freie Mitarbeiter kann hier Lösungsansätze aufzeigen und Ideen geben. Statt eines leeren Blattes kann der Schüler oder Student dann eine Lösung erstellen, die er jedoch nicht 1 zu 1 von ChatGPT kopieren sollte.
3. Lehrende können aufzeigen, wie wichtig es ist, dass man über umfassendes Wissen verfügt, damit man dem Chatbot die richtigen Fragen und die Fragen auch richtig stellen kann. Je präziser die Eingaben (Prompts) an und für den Chatbot sind (und das kann man nur mit eigenem Wissen leisten), desto vielversprechender sind auch die Antworten des freien Mitarbeiters. Es geht also nicht mehr darum, zukünftig nichts mehr zu lernen, weil es die KI ohnehin weiß. Vielmehr bleibt ein fundiertes Grundwissen entscheidend, um die Möglichkeiten, die ChatGPT bietet, optimal nutzen zu können. Und das ist eine gute Nachricht für die Lehre.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Prof. Dr. Stefan Georg übt an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes eine Professur für Dienstleistungsmanagement aus und betreibt u.a. die Webseite https://wl-wirtschaftslehre.de, mit der er direkt auch Schulen unterstützt.



Leseranfragen:

Fragen richten Sie bitte an:
Prof. Dr. Stefan Georg
c/o htw saar
Waldhausweg 14
66123 Saarbrücken
stefan.georg (at) htwsaar.de



PresseKontakt / Agentur:

Prof. Dr. Stefan Georg
c/o htw saar
Waldhausweg 14
66123 Saarbrücken
stefan.georg (at) htwsaar.de



drucken  als PDF  an Freund senden  e-PAQ Returns by Asendia: 6 von 10 Einzelhändlern erwarten mehr Retouren - hier ist die Lösung adesso ventures investiert in Nia Health
Bereitgestellt von Benutzer: StefanGeorg
Datum: 11.07.2023 - 13:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2054650
Anzahl Zeichen: 1985

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Stefan Georg
Stadt:

Waldhausweg 14


Telefon: 0681/5867503

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Sie können die Pressemitteilung gerne unter Angabe der Quelle verwenden.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lernen mit ChatGPT"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Prof. Dr. Stefan Georg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Preisdifferenzierung - wirkungsvoll für den Vertrieb ...

Preisdifferenzierung bedeutet grundsätzlich, ein Produkt zu unterschiedlichen Preisen am Markt anzubieten, um die Zahlungsbereitschaft von Kunden optimal auszuschöpfen. Es handelt sich dabei um ein Verfahren der Preispolitik mit dem Ziel der optima ...

Kostenloser Learningsnack zur Wirtschaftslehre verfügbar ...

Die Inflation steigt. Die Unternehmen beklagen den Fachkräftemangel. Energie wird immer teurer. Auch die Preise für Gold und Silber sowie andere Rohstoffe steigen. All das sind wirtschaftliche Entwicklungen, die sich mit ein klein wenig Wirtschaft ...

Mehr Nachhaltigkeit in der Luftfahrt gefordert ...

Nachhaltigkeit spielt gerade in der Luftfahrt eine große Rolle, zumal der Klimawandel allgegenwärtig ist. Auch die Luftfahrt hat durch den Ausstoß an Kohlendixod ihren Anteil an der Umweltverscmutzung. Oft wird die Fliegerei sogar als Klimakiller ...

Alle Meldungen von Prof. Dr. Stefan Georg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z