UDS Beratung schult zum Thema Sicherheitsbeleuchtung
ID: 2054722
Ein neuer Norm-Entwurf zur DIN EN 50172 konfrontiert Verantwortliche mit einer Vielzahl vonÄnderungen. In Sachkunde-Seminaren schult UDS Beratung zu allen Aspekten der Sicherheitsbeleuchtung und der dynamischen und adaptiven Fluchtweglenkung.
Die Mindestanforderungen an die Errichtung von Sicherheitsbeleuchtungsanlagen, ihre Prüfung und die Dokumentation von Betrieb und Wartung sind in DIN EN 50172; VDE 0108-100 geregelt. Im Juni 2023 ist hierzu ein neuer Norm-Entwurf erschienen, mit dem die aktuell gültige Fassung in vielen Punkten überarbeitet und so verändert wird. Weiterhin befasst sich die Norm im neuen Entwurf mit den Aspekten von Rettungswegen und Antipanikbeleuchtung. Wichtige Themen hier sind auch die örtliche Beleuchtung und Arbeitsplätze mit besonderer Gefährdung. Als Bestandteil der Sicherheitsbeleuchtung werden in der DIN EN 50172; VDE 0180-100 darüber hinaus adaptive und nicht-adaptive sowie hoch und niedrig montierte Systeme geregelt.
Gemeinsam mit einem bereits im Dezember 2022 erschienenen Entwurf zur DIN 14036:2022-12 „Dynamische und Adaptive Fluchtweglenkung - Planung und Umsetzung von richtungsvariablen Konzepten“ sind Verantwortliche im Brandschutz gefordert, die absehbaren Veränderungen der Anforderungen an ihre Arbeit zu verfolgen und frühzeitig nachzuvollziehen, um das Inkrafttreten einer veränderten Norm möglichst reibungslos zu adaptieren.
Als langjährig erfahrener Beratungsdienstleister für die Schulung und Zertifizierung in Brandschutz und Sicherheit befasst sich UDS Beratung frühzeitig mit aktuellen Normen, neuen Norm-Entwürfen und absehbaren Änderungen in geltenden Vorschriften. In vier Terminen zwischen Juni und Dezember 2023 vermitteln qualifizierte Referenten in Sachkunde-Seminaren das erforderliche Wissen zu Sicherheitsbeleuchtung beziehungsweise Notbeleuchtung nach DIN VDE V 0108-100-1. Zusätzlich wird in den Seminaren auf die dynamische Fluchtweglenkung eingegangen. Außerdem werden die wichtigsten Punkte, die in der Sachkunde-Prüfung zur Fachkraft für Sicherheitsbeleuchtung relevant sind, vermittelt. Die Prüfung findet direkt im Anschluss an die Schulung statt. Mit der Schulung für SiBe erhalten Teilnehmende eine Teilnahmebescheinigung beziehungsweise ein Zertifikat zum Nachweis der Sachkunde für Not- und Sicherheitsbeleuchtung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.07.2023 - 07:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2054722
Anzahl Zeichen: 3088
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jenny Berger
Stadt:
Fulda
Telefon: +49 (661) 67939409
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"UDS Beratung schult zum Thema Sicherheitsbeleuchtung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
UDS Beratung GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).