KI-Modell für die Autoerkennung verändert die Versicherungsbranche

KI-Modell für die Autoerkennung verändert die Versicherungsbranche

ID: 2054823

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Kfz-Versicherung durch präzise Fahrzeugidentifizierung und Risikobewertung




(PresseBox) - Die Versicherungsbranche steht vor einem digitalen Wandel, und die Nutzung digitaler Daten wird der Schlüssel zu ihrem Erfolg sein. Im Bereich der Kfz-Versicherung können die Unternehmen nun mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) und Datenanalyse große Fortschritte machen. Die Brockhaus AG hat ein KI-Modell entwickelt, das speziell auf die Erkennung von Fahrzeugmarken und -modellen in Bildern abzielt.

Das KI-Modell der Brockhaus AG nutzt innovative Algorithmen und Maschinelles Lernen, um Automarken und -modelle auf Bildern zu identifizieren. Es ermöglicht Versicherungsunternehmen eine schnelle Bewertung relevanter Informationen über Fahrzeuge. Diese Technologie hat das Potenzial, Kunden eine personalisierte und optimierte Betreuung zu bieten, den Aufwand bei der Bewertung von Schadensfällen erheblich zu senken und gleichzeitig die Effizienz zu steigern.

"Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass unsere Kunden Zugang zu zuverlässigen Daten haben, wenn sie diese benötigen", ergänzt IT-Consultant Morris Emming, Entwickler des Tools. "Mit unserem KI-Modell sind wir zuversichtlich, dass wir Versicherungsunternehmen helfen können, ihre Ziele schneller zu erreichen."

Das Modell wurde anhand von über 0,4 Millionen Bildern aus der realen Welt trainiert und anhand von über 2200 verschiedenen Automarken und -modellen getestet. Mit einer Erfolgsquote von bis zu 94,90 % ist klar, dass diese Technologie eine hohe Genauigkeit bei der Erkennung von Fahrzeugen auf Bildern bietet.

Versicherungsunternehmen profitieren von einer Vielzahl von Funktionen. Dank der KFZ-Erkennung können sie Risiken präziser bewerten und ihre Prämien entsprechend anpassen, um die finanzielle Sicherheit zu gewährleisten. So profitieren Kunden von fairen Versicherungsbeiträgen. Die KFZ-Erkennung ermöglicht es Versicherungsunternehmen darüber hinaus, wertvolle Informationen aus Unfallbildern zu gewinnen, selbst wenn Daten zu Unfallpartnern fehlen. Dies führt zu einer umfassenderen Schadenbewertung und einer genaueren Einschätzung der Haftungsfrage.



Die Effizienzsteigerung führt zu einer schnelleren Schadenabwicklung und schützt das Unternehmen vor betrügerischen Ansprüchen. Das KI-Modell ermöglicht Versicherungsunternehmen zudem eine personalisierte und optimierte Betreuung ihrer Kunden, denn die KFZ-Erkennung und die Analyse umfangreicher Daten hilft dabei, die individuellen Bedürfnisse der Kunden besser zu verstehen. Basierend auf diesen Erkenntnissen können maßgeschneiderte Versicherungsangebote entwickelt werden, die genau auf die Präferenzen der Kunden zugeschnitten sind. Darüber hinaus verbessert das KI-Modell den Kundenservice durch moderne Antragsstrecken und benutzerfreundliche Verwaltungsmöglichkeiten.

Für weitere Informationen über diese Technologie oder für eine Demonstration, wie die KFZ-Erkennung die Effizienz und Genauigkeit von Versicherungsprozessen steigern kann, kontaktieren Sie die Brockhaus AG unter info@brockhaus-ag.de.

Die Brockhaus AG mit Hauptsitz in Lünen berät seit 1988 erfolgreich bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen und entwickelt individuelle und leistungsstarke Software. Besonders aktiv ist sie dabei in der Versicherungsbranche, ist Experte in der technologiegestützten Vertriebsoptimierung und auf die Entwicklung benutzerfreundlicher Anwendungsoberflächen spezialisiert. Geleitet von Vorstandsmitglied Matthias Besenfelder sowie Guido Nippe als Verantwortliche für die Bereiche Business Consulting und IT Consulting, gelingt es der BROCKHAUS AG, Kunden verlässliche und auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnittene IT-Lösungen zu liefern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Brockhaus AG mit Hauptsitz in Lünen berät seit 1988 erfolgreich bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen und entwickelt individuelle und leistungsstarke Software. Besonders aktiv ist sie dabei in der Versicherungsbranche, ist Experte in der technologiegestützten Vertriebsoptimierung und auf die Entwicklung benutzerfreundlicher Anwendungsoberflächen spezialisiert. Geleitet von Vorstandsmitglied Matthias Besenfelder sowie Guido Nippe als Verantwortliche für die Bereiche Business Consulting und IT Consulting, gelingt es der BROCKHAUS AG, Kunden verlässliche und auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnittene IT-Lösungen zu liefern.



drucken  als PDF  an Freund senden  Künstliche Intelligenz: Chancen und Risiken DasÄrgernis Softwareprojekt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.07.2023 - 13:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2054823
Anzahl Zeichen: 3939

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marie Sonne
Stadt:

Lünen


Telefon: +49 (0) 231 9875-707

Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KI-Modell für die Autoerkennung verändert die Versicherungsbranche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BROCKHAUS AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BROCKHAUS AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z