Energiewende - International vernetzt und kostengünstig

Energiewende - International vernetzt und kostengünstig

ID: 2055226

Neues Buch"Sonne, Wind und Wüste" von Paul van Son und Dr. Thomas Isenburg macht das Potenzial erneuerbarer Energien für Europa deutlich



Neuerscheinung: Sonne, Wind und Wüste–Wie Wasserstoff die Energiewende beschleunigt (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Neuerscheinung: Sonne, Wind und Wüste–Wie Wasserstoff die Energiewende beschleunigt (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - "Es gibt keinen Mangel an klimaneutraler Energie. Es gibt nur die weltumspannende Aufgabe, klimaneutrale Energiequellen zu erschließen und mit den Verbrauchszentren zu verbinden," so fasst Paul van Son, die Essenz des Buches "Sonne, Wind und Wüste" zusammen, das er jetzt gemeinsam mit dem Wissenschaftsjournalisten Dr. Thomas Isenburg verfasst hat. Seit 1979 ist der gelernte Elektroingenieur van Son im internationalen Energiebereich tätig. Unter anderem hat er bereits 2002 bei einem niederländischen Energieversorger das Produkt "grüner Strom" initiiert.



Das Buch zeichnet ein optimistisches Bild der Energiezukunft. So sind zum Beispiel die Kosten für die Erzeugung von Solarstrom heute viel niedriger als selbst die optimistischsten Schätzungen vorausgesagt haben. Erzeugungskosten von rund einem Cent pro Kilowattstunde sind heute in sonnenreichen Regionen Realität. Die Autoren betrachten deshalb schwerpunktmäßig die Entwicklung erneuerbarer Energien in der sogenannten MENA-Region (Middle East North Africa) sowie die Offshore-Windenergie im Norden Europas.



Von den Maghreb-Staaten im Westen bis zum arabischen Golf wachsen nahezu überall die Kapazitäten zur Erzeugung klimaneutralen Stroms deutlich. Insbesondere Marokko, die Golfstaaten und Ägypten haben milliardenschwere Investitionen nicht nur angekündigt, sondern auch die Umsetzung bereits vorangetrieben. Gleiches gilt auch für Offshore-Wind-Projekte in Nord- und Ostsee. Damit rückt die Frage in den Mittelpunkt, wie diese preiswerte Energie für Europa und seine Industrie verfügbar gemacht werden kann.



Ausführlich beschäftigt sich das Buch mit Wasserstoff als Transport- und Speichermedium. Neben den technischen Grundlagen gehen die Autoren vor allem darauf ein, wie der Markt für erneuerbare Energien einen möglichst schnellen Hochlauf ermöglicht. Wie beim "grünen Strom" sehen sie es als unabdingbar an, durch ein System internationaler Zertifikate den Handel mit netto emissionsfreien Produkten unabhängig vom physischen Transport zu machen.





"Moleküle und Elektronen haben keinen Herkunftsstempel. Für den Transport müssen wir die bestehende Infrastruktur nutzen, wo immer es geht. Das geht nur mit handelbaren Kohlenstoff- bzw. Grün-Zertifikaten," erklärt van Son. Er warnt gleichzeitig davor, die Zertifikate an zu enge Kriterien zu knüpfen, wie es die EU derzeit plant: "So schnell wie möglich muss ein liquider Markt geschaffen werden. Das wird weitere Investitionen in erneuerbare Energien erleichtern und zu einem schnellen Markthochlauf führen."



Im Buch wird deutlich, dass nur eine ganzheitliche Denkweise zum Erfolg führt, die weder Technologien noch Regionen ausschließt. Die Autoren sehen keinen Gegensatz zwischen dem Solarpanel auf dem Dach des Eigenheims und der großtechnischen Gewinnung erneuerbarer Energien. Auch wenn der wichtige Ausbau dezentraler Energiequellen konsequent vorangetrieben werde, seien Deutschland und Europa in Zukunft auf Energieimporte angewiesen. Diesen Bedarf gelte es, so kostengünstig wie möglich zu decken.



Insgesamt blicken van Son und Isenburg optimistisch in die Zukunft. Sie sehen die erneuerbaren Energien nicht zuletzt deshalb auf dem Vormarsch, weil sie neben der CO-Neutralität auch wirtschaftlich sind und Energiesicherheit bieten. In vielen Bereichen stehen sie inzwischen besser da als ihre fossilen Konkurrenten. Es komme jetzt darauf an, den Markt so zu gestalten, dass dieses Wachstumspotenzial auch wirksam werde.



Paul van Son, Dr. Thomas Isenburg

Sonne, Wind und Wüste - Wie Wasserstoff die Energiewende beschleunigen wird

Verlag BoD, 29,50 EUR

ISBN 9783756862405

E-Book bis zum 4. August 2023 5,99 EUR danach 10,99 EUR

ISBN 9783757842925Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Dii Desert Energy wurde 2009 als Industrieinitiative unter dem Namen "Desertec Industrial Initiative" in Deutschland ins Leben gerufen, um mit den Ländern vor Ort das Potenzial erneuerbarer Energien in den Wüstengebieten Nordafrikas und des Nahen Ostens (MENA-Region = Middle East North Africa) zu erforschen, die Marktbedingungen zu verbessern und Synergien durch die Verknüpfung der europäischen und MENA-Strommärkte zu nutzen. Damals konzentrierte sich die "Desertec-Vision" hauptsächlich auf Strom aus Wüsten für Europa (Desertec 1.0) und von Erneuerbaren für die Region selbst (Desertec 2.0). Heute ist daraus ein umfassender Ansatz (Desertec 3.0) geworden, bei dem es um "grüne Elektronen" und "grüne Moleküle" geht, zunächst für die eigene Region, aber schließlich auch für den Weltmarkt.



PresseKontakt / Agentur:

Dii Desert Energy
Lutz Cleffmann
Klopstockstr. 14
402371 Düsseldorf
desertenergy(at)ecco-duesseldorf.de
021123944921
https://www.dii-desertenergy.org



drucken  als PDF  an Freund senden  Warum ist es Sinnvoll in eine Photovoltaikanlage zu investieren- Wer steckt hinter der Energiewende?
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.07.2023 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2055226
Anzahl Zeichen: 4214

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lutz Cleffmann
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +4921123944921

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 448 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energiewende - International vernetzt und kostengünstig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dii Desert Energy (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

MENA-Region setzt weiter auf Energiewende ...

Die installierte Kapazität für Photovoltaik und Windkraft in den Ländern der MENA-Region (Middle East North Africa) hat sich in den letzten 5 Jahren von 15 auf 30 GW verdoppelt. Bis 2030 werden mindestens jedes Jahr weitere 20 GW an erneuerbarer K ...

Geballtes Expertenwissen zum Thema Wüstenenergie ...

Die MENA-Region (Middle East North Africa) verfügt über immense Reserven an Erneuerbaren Energien. Sonne, Wind und Flächen sind im Überfluss verfügbar. Dieses Potenzial wird in den nächsten Jahren und Jahrzehnten für die Weltmärkte und die Tr ...

Der Nahe Osten setzt auf erneuerbare Energien ...

Die Pläne für den Ausbau erneuerbarer Energien und Wasserstofftechnologien in der MENA-Region (Middle East North Africa) konkretisieren sich immer mehr. Unter dem Motto "From Announcements to Tangible Projects" treffen sich jetzt am 28. ...

Alle Meldungen von Dii Desert Energy


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z