Kooperation zwischen LEADing Practice und Heinrich-Böll-Stiftung
ID: 2055250
LEADing Practice und Heinrich-Böll-Stiftung arbeiten zusammen, um IT-Standards für den öffentlichen Sektor zu schaffen.
Durch die Integration der Expertise beider Organisationen werden Standards und wiederverwendbare Lösungen, sogenannte Referenzinhalte, geschaffen, die den öffentlichen Sektor in den Bereichen Digitalisierung, IT-Strategie, Geschäftsmodell der IT-Transformation, Cloud-Konzepte, IT-Optimierung und IT-Standardisierung generell verbessern sollen. Dabei werden sie bewährte Vorgehensweisen (Best Practices) identifizieren, Benchmarks setzen und Instrumente zur Umsetzung der Standards bereitstellen. Durch die Zusammenarbeit werden LEADing Practice und die Heinrich-Böll-Stiftung ihr Fachwissen und ihre Ressourcen bündeln, um gemeinsam stärker zu sein.
Die LEADing Practice® (LEAD) ist eine weltweit führende Einrichtung für 'Enterprise & Industry Standards'. Ihre Mission ist es, Unternehmen durch ihre Standards zu befähigen, Führungskräfte sowie Expertinnen und Experten in die Lage zu versetzen, Veränderungen zu schaffen. Ihre Standards basieren auf der Erforschung von "de facto", also bestehenden/vorhandenen, Praktiken, die sie in Referenzinhalten dokumentieren. "Wir sind sehr erfreut über die strategische Zusammenarbeit und Partnerschaft mit der Heinrich-Böll-Stiftung (hbs), einer Organisation, die sich für die Förderung demokratischer Werte und nachhaltiger Entwicklung einsetzt. Das wird frischen Wind in benötigte IT-Standards bringen", sagt Prof. Mark von Rosing, Mitgründer und Geschäftsführer der LEADing Practice. Vonseiten der LEAD wird Hanka Czichos die Partnerschaft leiten. Sie sagt: "Das Ziel von LEAD ist es, Standards zu schaffen, die den öffentlichen Sektor dabei unterstützen, Digitalisierung voranzutreiben, um die IT zu erneuern, aber auch bessere Nachhaltigkeitskonzepte zu entwickeln."
Die Heinrich-Böll-Stiftung (hbs) ist die parteinahe Stiftung von Bündnis 90/Die Grünen. Die hbs ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für soziale Gerechtigkeit, Demokratie und nachhaltige Entwicklung einsetzt. "Die Heinrich-Böll-Stiftung ist davon überzeugt, dass IT und Digitalisierungsstandards im öffentlichen Sektor eine wichtige Rolle spielen, um IT zu erneuern, IT-Effizienz und Verantwortlichkeit zu fördern", sagt Steffen Heizmann, Geschäftsführer der Heinrich-Böll-Stiftung. Vonseiten der hbs wird Gunter Holley, Referatsleiter IT, die Partnerschaft lenken. Er fügt hinzu: "Wir haben mehrere Projekte mit LEADing Practice bereits initiiert und freuen uns jetzt auf diese strategische Zusammenarbeit, um Standards zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger entsprechen und eine nachhaltige und gerechte digitale Entwicklung fördern."
Die Ergebnisse dieser Partnerschaft werden der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt und sollen Regierungen, Ländern, Kommunen, Städten und öffentlichen Institutionen sowie Interessengruppen dabei helfen, ihre digitale Leistungsfähigkeit zu verbessern und den Bedürfnissen ihrer Bürgerinnen und Bürger gerecht zu werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
standards
it
standardisierung
digitalisierung
transformation
it
strategie
oeffentlicher-sektor
stiftungen
behoerden
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
William Wains Gade 25, 1432 Kopenhagen
Datum: 17.07.2023 - 08:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2055250
Anzahl Zeichen: 3532
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hanka Czichos
Stadt:
Kopenhagen
Telefon: +49 160 15 99 897
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kooperation zwischen LEADing Practice und Heinrich-Böll-Stiftung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
LEADing Practice ApS (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).