Gefäße für Getränke

Gefäße für Getränke

ID: 2055675

Von Pracht und Plastik



Die japanische Lackkunst veredelt Gegenstände mit Eigenschaften von modernem Kunststoff. (Bildquelle: ALPLA)Die japanische Lackkunst veredelt Gegenstände mit Eigenschaften von modernem Kunststoff. (Bildquelle: ALPLA)

(firmenpresse) - Leicht, stabil und undurchlässig: Ideale Eigenschaften für Getränkebehälter, die wir heutzutage mit Plastik verbinden - aber bereits seit Jahrhunderten geschätzt werden. Für die Herstellung solcher Gegenstände entwickelte sich in Asien lange vor Plastik eine spezielle Lackkunst. Während die teuren "Urushi"-Produkte nach wie vor als Luxusgut gelten, eroberte das preiswerte Plastik den gesamten Globus.



Die Eigenschaften von Plastik haben so gesehen eine lange Tradition. Und vereinen zwei unterschiedliche Werkstoffe und Herstellungsweisen.



Urushi: Eine Art exklusiver Vorläufer des Plastiks

Der Begriff "Urushi" stammt ursprünglich aus China und bezeichnet sowohl den Lack vom gleichnamigen Baum als auch dessen Verarbeitungsprozess zu praktischen wie kunstvollen Gegenständen, darunter Tassen und Schalen. Vor allem durch japanische Künstler bekannt geworden, verleiht der Werkstoff Ausgangsprodukten wie Holz Stabilität, Dichte und Haltbarkeit - Merkmale, die dem heutigen Plastik entsprechen.



Allerdings sind Erzeugnisse aus Urushi wegen der aufwändigen Herstellung äußerst kostenintensiv und waren daher in der Hochphase der Handwerkskunst im 14. bis 17. Jahrhundert nur einer kleinen, kaufkräftigen Klientel zugänglich. Die praktischen Objekte wurden von Meistern geschaffen, wie Schmuckstücke behandelt und von Generation zu Generation weitervererbt. Urushi verkörpert noch heute das Streben nach Perfektion und gilt über den asiatischen Raum hinaus als Ausdruck für Reichtum.



PET: Material der Moderne und der Massenversorgung

In den 1940er Jahren erfand der Chemiker John Rex Whinfield aus Großbritannien den Kunststoff PET. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann die Erfolgsgeschichte des flexiblen Materials. Nicht ohne Grund: Es war die Zeit wirtschaftlichen Aufbruchs, an dem alle Gesellschaftskreise teilhaben sollten. Hierfür brauchte es erschwingliche Massenprodukte, was dem vielseitig einsetzbaren und günstig zu produzierenden Plastik zum Durchbruch verhalf. Mittlerweile werden allein in Deutschland von PET über 500.000 Tonnen pro Jahr hergestellt . Darunter rund 453.000 Tonnen PET-Flaschen, was etwa 6,2 Milliarden 1-Liter-Flaschen entspricht .





Getränke in Plastikflaschen: Gut für Mensch und Natur

Flaschen aus PET-Plastik bilden heutzutage einen festen Bestandteil unseres Lebens, während Urushi-Behälter meist nur noch in Museen oder bei Liebhabern Verwendung finden. PET-Flaschen haben zudem im globalen Maßstab eine soziale Bedeutung: Von geringem Gewicht, bruchfest und mit niedrigen Herstellungskosten bieten sie vor allem ärmeren Bevölkerungsschichten in strukturschwachen Regionen eine wichtige Grundlage zur Nahrungsmittelversorgung.



Außerdem punkten die Plastikflaschen in Sachen Ökologie: PET kann zu 100 Prozent wiederverwertet werden - per Recycling zu neuen Produkten oder in der thermischen Verwertung als Energielieferant. Zusätzlich sparen PET-Flaschen durch ihr geringes Gewicht gegenüber schweren Glasflaschen beim Transport Treibhausgase ein. Das gilt genauso für die Herstellung: Während PET bereits bei rund 260 Grad Celsius formbar ist, braucht Glas dafür bis zu 1.600 Grad Celsius Hitze.



Wer also günstig und nachhaltig genießen will, trinkt am besten Wasser aus der PET-Flasche. Für ein Luxus-Erlebnis mit einer Urushi-Tasse.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über "Plastic is fantastic"
Bei "Plastic is fantastic" geht es um die Beziehung zwischen dem Menschen und einem der elementarsten Bausteine der Zivilisation: Kunststoff. Die Initiative will mit sachlichen Beiträgen die Wertschätzung erreichen, die dem vielseitigen Material angemessen ist.

Der österreichische Spezialist für Kunststoffverpackungen Alpla hat "Plastic is fantastic" ins Leben gerufen - weil das Unternehmen an den Wertstoff glaubt. So engagiert sich Alpla bereits in der dritten Generation für nachhaltige Verwertungslösungen und ist darüber hinaus Pionier bei der Entwicklung neuer Bio-Kunststoffe.



PresseKontakt / Agentur:

yes or no Media GmbH
Claudia Wörner
Vor dem Lauch 4
70567 Stuttgart
presse(at)yes-or-no.de
+ 49 711 7585 8900
http://www.yes-or-no.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Löwentrio Premiere bei Jazz & more
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.07.2023 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2055675
Anzahl Zeichen: 3568

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dominic Fiel
Stadt:

Hard


Telefon: +43 5574602119

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 411 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gefäße für Getränke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ALPLA Werke Alwin Lehner GmbH& Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Zeitenwende" in der Kunststoffindustrie ...

Die K-Messe 2025 wird zur Premierenbühne mit Signalwirkung: Die "Plastic is Fantastic Association" ist die erste globale Bewegung für ein neues Verständnis von Kunststoff - mit klarer Botschaft an die Endverbraucher: Information statt Vo ...

Nachhaltige Rückgabesysteme ...

Immer mehr Länder setzen auf Pfandsysteme für Kunststoffflaschen. Wie Österreich ab 2025. Damit sollen jährlich 2,2 Milliarden Getränkeverpackungen recycelt und bis 2027 eine Rücklaufquote von 90 % erreicht werden. Auch das Sammeln von Plastikf ...

Innovative Verpackung ...

Bekannt sind Kunststofffaschen vor allem bei Mineralwasser und Säften, weil leicht und praktisch. Diesen Vorteil bringt nun der weltweit führende Verpackungsspezialist Alpla ins Supermarktregal - und zwar für Wein. Die neue 0,75-Liter-PET-Flasche ...

Alle Meldungen von ALPLA Werke Alwin Lehner GmbH& Co KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z