Kein "neu für alt"-Abzug bei Brillenreparatur nach Unfall
ID: 2055764
Gerichtsurteil aus Schwandorf hat potenziell weitreichende Auswirkungen auf die Regulierung von Schadensfällen und stärkt die Rechte der Verbraucher
Gemäß dem "neu für alt"-Prinzip wird bei der Schadensregulierung üblicherweise der Zeitwert des beschädigten Gegenstands berücksichtigt, nicht der Neuwert. Dabei wird oft ein Abzug für die Nutzungsdauer des Gegenstands vorgenommen. In einem konkreten Fall argumentierte der Haftpflichtversicherer, dass die Brillengläser des Geschädigten vor dem Unfall bereits eine gewisse Nutzungsdauer aufwiesen und deshalb ein Abzug gerechtfertigt sei.
Das Amtsgericht Schwandorf urteilte jedoch zugunsten des Geschädigten und entschied, dass der Austausch der Brillengläser nach dem Unfall notwendig war und kein Abzug "neu für alt" vorgenommen werden durfte. Das Gericht begründete seine Entscheidung damit, dass Brillengläser als Verschleißteile betrachtet werden können und bei Beschädigungen ein Austausch erforderlich ist, unabhängig von einer möglichen Nutzungsdauer.
Dieses wegweisende Urteil verdeutlicht, dass die Anwendung des "neu für alt"-Prinzips nicht immer gerechtfertigt ist und die Rechte der Verbraucher gestärkt werden. Insbesondere bei Gegenständen wie Brillen, die eine begrenzte Lebensdauer haben und bei Beschädigungen nicht mehr funktionsfähig sind, ist ein vollständiger Ersatz ohne Abzug angemessen.
"Mit diesem Urteil wird Klarheit geschaffen und die Rechte der Verbraucher gestärkt", kommentiert Dr. Anna Müller, Rechtsexpertin der Verbraucherschutzorganisation. "Verbraucher können nun bei berechtigten Schadensfällen eine vollständige Erstattung erwarten, um ihre Brille in einen funktionsfähigen Zustand zurückzubringen."
Dennoch sollten Betroffene im Falle eines Schadens weiterhin ihre Versicherungsbedingungen überprüfen und gegebenenfalls rechtlichen Rat einholen, um ihre individuellen Ansprüche zu klären. Es bleibt abzuwarten, ob dieses Urteil zu einer branchenweiten Änderung der Schadensregulierung bei Brillenreparaturen führen wird.
von Oliver Ponleroy, Fachjournalist
Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.
Datum: 19.07.2023 - 17:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2055764
Anzahl Zeichen: 3245
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roberta Günder
Stadt:
Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 16106610
Kategorie:
Medizintechnik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 330 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kein "neu für alt"-Abzug bei Brillenreparatur nach Unfall"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ApoRisk GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).