Brandenburgisches Oberlandesgericht entscheidetüber Verantwortlichkeit bei Verkehrsunfall

Brandenburgisches Oberlandesgericht entscheidetüber Verantwortlichkeit bei Verkehrsunfall

ID: 2055785

Grob verkehrswidriges Verhalten



(PresseBox) - Das Brandenburgische Oberlandesgericht hat in einem aktuellen Urteil (12 U 62/22) festgestellt, dass ein Linksabbieger in der Regel nicht damit rechnen muss, dass der entgegenkommende Fahrzeugführer die zulässige Höchstgeschwindigkeit erheblich überschreitet. Der Fall drehte sich um einen Unfall, bei dem das Fahrzeug des Beklagten, während er nach links auf einen Supermarktparkplatz abbiegen wollte, von dem vorfahrtsberechtigten Kläger erfasst wurde.

Der Kläger machte den Beklagten allein für den Unfall verantwortlich und argumentierte, dass dieser seine Vorfahrt missachtet habe. Der Beklagte verteidigte sich, indem er behauptete, der Kläger habe die am Unfallort geltende Höchstgeschwindigkeit von 50 Kilometer pro Stunde um mindestens 80 Prozent überschritten.

Das Gericht schloss sich der Argumentation des Beklagten an und urteilte, dass sein Vorfahrtsverstoß angesichts des grob verkehrswidrigen Verhaltens des Klägers vollständig in den Hintergrund trete. Sowohl das Landgericht Cottbus, das in erster Instanz mit dem Fall befasst war, als auch das Brandenburgische Oberlandesgericht als Berufungsinstanz hielten die Schadenersatzklage für unbegründet.

Ein vom Gericht beauftragter Sachverständiger stellte fest, dass der Kläger zum Zeitpunkt des Unfalls mit mindestens 90 Kilometer pro Stunde statt der erlaubten 50 Kilometer pro Stunde unterwegs war. Es wurde auch vermutet, dass der Kläger zuvor eine Ampel in einer Entfernung von 100 Metern, die sich in Blickrichtung des Beklagten befand, bei Rot passiert haben könnte.

Aufgrund des grob verkehrswidrigen Verhaltens des Klägers konnte der Beklagte nicht mit einer solchen Situation rechnen. Darüber hinaus hatte der Beklagte den Abbiegevorgang fast abgeschlossen, als es zur Kollision kam. Daher wurde ihm keinerlei Mitverschulden an dem Unfall zugeschrieben.

Das Brandenburgische Oberlandesgericht sah keine Notwendigkeit, eine Revision gegen die Entscheidung zuzulassen. Das Urteil ist somit rechtskräftig.



Dieser Fall wirft wichtige Fragen zur Verantwortlichkeit bei Verkehrsunfällen auf und zeigt, dass auch das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer, wie eine erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitung, bei der Zurechnung der Verantwortung berücksichtigt werden kann. Die Entscheidung könnte Auswirkungen auf die allgemeine Rechtsprechung in ähnlichen Fällen haben.

von Oliver Ponleroy, Fachjournalist

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Fehlen der Versicherten-Nummer kann für Apotheken zu Retaxationsproblemen führen Maßgeschneiderter Versicherungsschutz für Apotheken zur effektiven Risikoabsicherung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.07.2023 - 21:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2055785
Anzahl Zeichen: 3102

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roberta Günder
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: +49 (721) 16106610

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brandenburgisches Oberlandesgericht entscheidetüber Verantwortlichkeit bei Verkehrsunfall"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ApoRisk GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Apotheken-Nachrichten von heute - Update ...

Willkommen zu den Apotheken-Nachrichten! In dieser Ausgabe werfen wir einen detaillierten Blick auf die aktuellen Herausforderungen in deutschen Apotheken, beleuchten innovative Strategien gegen Retaxationsrisiken, präsentieren vielversprechende Ent ...

Digitale Sicherheit in Apotheken ...

Die rasante Digitalisierung im Gesundheitswesen prägt nicht nur positive Veränderungen, sondern birgt auch erhebliche Risiken. Besonders betroffen von diesem Wandel sind Apotheken, die als zentrale Anlaufstellen im Gesundheitssystem eine Vielzahl s ...

Alle Meldungen von ApoRisk GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z