Herkunft und Herstellungsprozess entscheidenüber Qualität

Herkunft und Herstellungsprozess entscheidenüber Qualität

ID: 2055833

Deutscher Wein



(PresseBox) - Die Herkunft eines Weines ist ein wichtiges Qualitätskriterium. Die Aussagen zur Herkunft sind gesetzlich geregelt und werden von den zuständigen Überwachungsbehörden kontrolliert. Weitere wichtige Qualitätsaspekte werden durch freiwillige Standards wie den International Food Standard (IFS) abgedeckt. Die Einhaltung der IFS-Vorgaben wird durch akkreditierte Prüf- und Zertifizierungsunternehmen wie TÜV SÜD überwacht.

Unabhängig von der Herkunft konnte bisher jeder Wein in Deutschland als Spitzenwein eingestuft zu werden. Ein neues Weinrecht macht es nun möglich, die Herkunft stärker in der Qualitätsbewertung zu berücksichtigen. „In Italien und Frankreich ist die Herkunft schon immer ein Grundprinzip der Qualitätsauslobung“, sagt Dr. Andreas Daxenberger, Lebensmittelexperte der TÜV SÜD Management Service GmbH. „Das wird durch die neue Regelung nun auch auf Deutschland übertragen.“ Durch die Neuordnung der Qualitätsbewertung und der Deklaration sollen sich deutsche Weine auch im internationalen Umfeld besser vermarkten lassen.

In Zukunft darf die Qualität eines Weines umso höher beworben werden, je enger eingegrenzt die Herkunft ist. Die Qualitätsstufe „Deutscher Wein“ bildet– wie in einer Qualitätspyramide – die breite Basis möglicher Auslobungen. An der Spitze der Pyramide steht der „Lagenwein“. Diese Bezeichnung gilt für die höchstmögliche Qualitätsstufe und die Herkunft aus einem klaren, regional begrenzten Anbaugebiet. Eigens geschützte geografische Bezeichnungen bleiben davon unberührt. Im Jahr 2026 wird der erste Jahrgang erhältlich sein, der nach neuem Weinrecht deklariert ist. Dann läuft die Übergangsfrist zwischen altem und neuem Gesetz aus.

Die Qualität eines Weines hängt allerdings nicht nur von der Herkunft, sondern auch von einer ganzen Reihe weiterer Faktoren ab. „Das betrifft den gesamten Verarbeitungsprozess – von der Lese der Weintrauben bis zur Abfüllung in die Flaschen“, erklärt Dr. Daxenberger. Der IFS definiert Kriterien, wie die Qualität von Prozessen und Produkten und die Lebensmittelsicherheit im gesamten Herstellungsprozess gewährleistet und nachgewiesen werden kann. Die Anforderungen umfassen unter anderem die Dokumentation der sicherheitsrelevanten Herstellprozesse, die Eignung von Anlagen, Schläuchen und Geräten, die Sauberkeit und den Zustand der Flaschen, die Lebensmittelkonformität der Verschlüsse, die Einhaltung der Füllmengen sowie die Schädlingsbekämpfung und die Vermeidung von Fremdkörpern und mikrobiologischen Verderbserregern.



„Damit wirken die gesetzlichen Vorgaben für die Herkunftsbezeichnung und die Anforderungen von freiwilligen Lebensmittelstandards an den Herstellungsprozess zusammen, um einen umfassenden Qualitätsanspruch zu verwirklichen“, so Dr. Daxenberger. „Zudem sorgen behördliche Kontrollen der gesetzlichen Vorgaben und privatwirtschaftliche Audits und Zertifizierungen von Prüf- und Zertifizierungsdienstleistern wie TÜV SÜD dafür, dass Verbraucherinnen und Verbraucher sich ganz auf den Genuss von Wein aus deutschen Anbaugebieten konzentrieren können.“

Weitere Informationen zum deutschen Weinrecht gibt es auf den Seiten des Deutschen Weininstituts unter https://www.deutscheweine.de/wissen/qualitaetsstandards/neuregelungen-im-deutschen-weinrecht.

Weitere Informationen zum IFS und den Leistungen von TÜV SÜD im Lebensmittebereich gibt es unter https://www.tuvsud.com/lebensmittel.

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 26.000 Mitarbeiter sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuvsud.com/de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 26.000 Mitarbeiter sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuvsud.com/de



drucken  als PDF  an Freund senden  Das perfekte Kostüm-Accessoire Aufenthaltstitel jetzt online beantragen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.07.2023 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2055833
Anzahl Zeichen: 4290

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Thomas Oberst
Stadt:

München


Telefon: +49 (89) 5791-2372

Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Herkunft und Herstellungsprozess entscheidenüber Qualität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Impulse für sichere Wasserstofftechnologien ...

Die Zukunft der Energie braucht sichere Technologien und starke Partnerschaften. Unter dem Motto „We build the hydrogen future“ präsentiert TÜV SÜD vom 21. bis 23. Oktober 2025 auf der Hydrogen Technology Expo Europe in Hamburg sein umfassende ...

TÜV SÜD sorgt für sichere Wasserstofftechnologien ...

„Tested. Certified. Safe.“ – unter diesem Motto präsentiert TÜV SÜD auf der World Hydrogen Week 2025 seine Lösungen für sichere und regelkonforme Wasserstofftechnologien. Ein besonderes Highlight ist die Masterclass zum Risikomanagement, d ...

Alle Meldungen von TÜV SÜD AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z