Tablets im Unterricht? Ja, bitte!
Monitoring sichert Schulunterricht
Autor: Shaun Behrens, Content Copywriter bei Paessler
Schule und IT gehören nicht zusammen? Gehören sie mittlerweile schon. Die Schule ist ein Ort des Lernens, und auch die Digitalisierung nimmt hier einen immer größeren Platz ein. Bildungseinrichtungen müssen durchgängig mit dem Internet verbunden sein, damit Schüler ihre Tablets oder andere Geräte mit dem Schulnetz verbinden können. Auch die Organisation des Lehrpersonals oder die Rationalisierung von Unterrichtsplänen ist einfacher geworden. Doch damit die Digitalisierung weiter vorangetrieben werden kann, muss ein stabiles WLAN vorhanden sein. Störungen sind hier unerwünscht - mit Monitoring muss das nicht passieren.
WLAN als Qualitätsmerkmal an Schulen
Eine stabile WLAN-Verbindung ist mittlerweile in vielen Schulen unabdingbar. Viele Schüler wollen gleichzeitig auf das Netzwerk zugreifen - hier ist ein stabiles Internet besonders wichtig. Zur Bereitstellung einer zuverlässigen Verbindung ist das drahtlose Netzwerk unerlässlich. Das stellt hohe Anforderungen an die Bandbreite des Schulnetzes und die Internetverbindung. Durch die vielen und oftmals zeitgleichen Verbindungen, die zum Access Point hergestellt werden, ist die richtige Planung und ein Monitoring der Geräte entscheidend.
Ein Monitoring-Tool kann dabei helfen, die Verfügbarkeit und Kapazität des drahtlosen Netzwerks, die Bandbreitennutzung, den Uplink zum Internet und die Dienste, mit denen sich die Schüler online verbinden, zu testen. Dadurch lässt sich sicherzustellen, dass die Infrastruktur der Bildungseinrichtung diese Last tragen kann.
Monitoring-Tools als Hilfskraft
Die Digitalisierung stellt viele Bildungseinrichtungen noch immer vor große Herausforderungen. Ladezeiten sind häufig noch viel zu lang, und die Internetverbindung ist nicht stabil genug für die große Nutzeranzahl. Doch genau diese Faktoren sind für einen reibungslosen Schulunterricht essenziell. Mit einem Monitoring-Tool lassen sich die drahtlosen Netzwerke ganz einfach und übersichtlich monitoren und damit Störungen frühzeitig erkennen. Damit können die Lehrkräfte ihren Unterricht ganz normal fortführen, ohne Verzögerungen oder Abstürzen von Tablets, und einen störungsfreien Unterrichtsbetrieb gewährleisten.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Paessler ist davon überzeugt, dass Monitoring eine wichtige Rolle spielt, wenn es darum geht, den Ressourcenverbrauch der Menschheit zu reduzieren. Die Produkte von Paessler helfen Nutzern, ihre IT-, OT- und IoT-Infrastrukturen zu optimieren und dadurch ihren Energieverbrauch und ihre Emissionen zu reduzieren - für einen gesünderen Planeten und unser aller Zukunft. Deshalb bietet Paessler Monitoring-Lösungen für Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen an, von kleinen Unternehmen, über den Mittelstand bis hin zu Großkonzernen. Paessler arbeitet mit renommierten Partnern zusammen, um sich gemeinsam den Monitoring-Herausforderungen einer sich immer schneller verändernden Welt zu stellen.
Seit 1997, als PRTG Network Monitor auf den Markt kam, verbindet Paessler sein tiefgreifendes Monitoring-Wissen mit Innovationsgeist. Heute vertrauen mehr als 500.000 Anwender in über 170 Ländern auf PRTG und andere Paessler Lösungen, um ihre komplexen IT-, OT- und IoT-Infrastrukturen zu überwachen. Die Produkte von Paessler befähigen Nutzer, aus Daten umsetzbares Wissen zu erlangen, und helfen ihnen so, ihre Ressourcen zu optimieren.
Erfahren Sie mehr über Paessler - und wie Monitoring Ihnen helfen kann - unter www.paessler.de
Sprengel & Partner GmbH
Lisa Dillmann
Nisterstrasse 3
56472 Nisterau
paessler(at)sprengel-pr.com
02661-912600
https://www.sprengel-pr.com
Datum: 20.07.2023 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2055841
Anzahl Zeichen: 2961
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Erber
Stadt:
Nürnberg
Telefon: +49 (0)911 93775-0
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tablets im Unterricht? Ja, bitte!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Paessler AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).