Der Mobile Kirchenchor

Der Mobile Kirchenchor

ID: 2056118

Zahlreiche Kirchenaustritte in den beiden großen Kirchen unseres Landes lassen dort die Finanzen schrumpfen. Das bleibt nicht ohne Folgen. Wo weniger Geld zur Verfügung steht, können weniger Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beschäftigt werden. Besonders die Kirchenmusik leidet darunter und in einigen Gemeinden ist es schon erschreckend still geworden. Dort spielt an den Sonntagen kein Posaunenchor mehr, in einigen Kirchen gibt es keine Organisten und viele Kirchenchöre sind gänzlich verstummt. Hier gilt es, pragmatische Lösungen zu finden.
Die MAS Musik-Akademie e.V. gründet, der Idee der Sängerin und Chorleiterin Susanne Dieudonné folgend, einen neuen Chor. "Der Mobile Kirchenchor" beginnt im September unter der Leitung der Ideengeberin mit den Proben.



Susanne DieudonnéSusanne Dieudonné

(firmenpresse) - In der evangelischen und katholischen Kirche wird es in vielen Bereichen eng. Gemeindeglieder treten aus, neue kommen nicht im ausreichenden Maße dazu und damit spannt sich die Finanzlage der beiden großen Kirchen sehr an. In der Folge brechen zwangsläufig Angebote weg. In vielen Gemeinden müssen Kirchenmusiker und Kirchenmusikerinnen, wenn sie denn überhaupt noch eine Anstellung finden, heute schon mehrere Gemeinden gleichzeitig betreuen.
Was in urbanen Strukturen schon eine große Herausforderung ist, stellt in dörflichen Bereichen eine fast unlösbare Aufgabe dar. Hauptberufliche Kirchenmusiker finden wir im ländlichen Bereich kaum noch, und die mit größtmöglichem Einsatz arbeitenden nebenberuflichen Kirchenmusiker können sich nicht vollumfänglich um den breiten Bereich der kirchenmusikalischen Arbeit kümmern. So gibt es inzwischen viele Dörfer, in denen es keinen Posaunenchor, keinen Flötenkreis und keinen Kirchenchor mehr gibt. Dort ist es zum Teil erschreckend ruhig geworden.
Dieser dörflichen Ruhe möchte die Sängerin und Chorleiterin Susanne Dieudonné zusammen mit der MAS Musik-Akademie e.V. etwas entgegensetzen und einen „Mobilen Kirchenchor“ ins Leben rufen. Die Sängerinnen und Sänger dieses Ensembles treffen sich einmal im Monat zu einer zweistündigen Probe. Die Proben sollen sowohl im Kreis Rendsburg/Eckernförde als auch in Hamburg mit jeweils gleichem Repertoire stattfinden, perspektivisch auch im Mecklenburg-Vorpommerschen Teil der Nordkirche. Auf dem Spielplan steht alles, was im Kirchenjahr für den Gottesdienst passend ist: Psalmvertonungen wechseln mit Chorälen, dreistimmige Chorwerke kommen ebenso zum Einsatz wie das anspruchsvolle doppelchörige Werk.
„Der Mobile Kirchenchor“ kann von den Kirchengemeinden gebucht werden, um die Gottesdienste musikalisch zu umrahmen. Er kann jedoch auch dort aktiv werden, wo es bereits einen Hauschor gibt. Auf diese Weise können auch in kleineren Kirchen anspruchsvollere Werke musiziert werden. Dabei müssen es nicht zwangsläufig das Weihnachtsoratorium oder der Messias sein; es gibt ausreichend herzergreifende, Seelen erhöhende und zur Verkündigung geeignete Musik, die, unterstützt vom mobilen Kirchenchor, in den kleinen Dorfkirchen für erhabene Stimmung sorgen wird.


Susanne Dieudonné hat mit der MAS Musik-Akademie einen Partner an ihrer Seite, der seit seiner Gründung als gemeinnütziger Verein im Jahre 1992 neben praktischen Seminaren in Instrumentalspiel, Liedgesang und Stimmbildung, musikwissenschaftlichen Studienreisen, Wochenendseminaren und Tagungen einen besonderen Schwerpunkt auf den Chorgesang legt. Der MAS sind auch diejenigen Sänger willkommen, die in größeren Kirchenchören aus Altersgründen nicht mehr eingesetzt werden. Dies gilt auch für den „Mobilen Kirchenchor“, mit dem ausdrücklich Menschen der „Generation 50 Plus“ mit zum Teil langjährigen Erfahrungen im Chorgesang angesprochen werden.
Der Chor wird dort zu hören sein, wo das im Alltag des Gemeindelebens wegbricht, was in unseren Kirchen um keinen Preis der Welt fehlen darf: Der Klang der singenden Stimme, die sich aufmacht, im Gottesdienst gemeinsam im Chor das Lob Gottes zu verkünden.
Susanne Dieudonné und die MAS Musik-Akademie wünschen sich erfahrene Chorsängerinnen und Chorsänger, die dort einspringen wollen, wo die Kirche aus eigener Kraft keine großen Sprünge mehr machen kann. Gefragt ist die Lust am Chorgesang und die Freude am flexiblen Choreinsatz, damit wir gemeinsam in den kleinen und schönen Kirchen Hamburgs, Schleswig-Holsteins und Mecklenburg-Vorpommerns unsere Stimmen erklingen lassen können.
Es wird ein monatlicher Beitrag erhoben, um die Kosten für Probenraum und Chorleitung zu decken. Das Notenmaterial wird gesondert abgerechnet.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Susanne Dieudonné
Divadonna - Büro
Postfach 1328
23903 Ratzeburg
Tel.: 04541 / 80 29 39
e-mail: post (at) dieschoenestimme.de

Susanne Dieudonné ist Sopranistin und freiberuflich als Konzertsängerin, Gesangslehrerin und Chorleiterin tätig.

MAS Musik-Akademie e.V.
Ahrensweg 21 A
22851 Norderstedt
Telefon: 040 / 88 17 82 54
E-Mail: schwarz(at)musik-akademie.de
Internet: www.musik-akademie.de

Die MAS Musik-Akademie ist ein gemeinnütziger Verein, der seit seiner Gründung im Jahre 1992 an den schönsten Orten Norddeutschlands Seminare für das Spiel verschiedenster Musikinstrumente, Kunstlied und Singen im Chor, musikwissenschaftliche Studienreisen und Wochenendseminare zu ausgewählten Themen der Musikgeschichte durchführt.



Leseranfragen:

Susanne Dieudonné
Tel.: 04541 / 80 29 39
e-mail: post (at) dieschoenestimme.de



PresseKontakt / Agentur:

Susanne Dieudonné
Divadonna - Büro
Postfach 1328
23903 Ratzeburg
Tel.: 04541 / 80 29 39
e-mail: post (at) dieschoenestimme.de

Ronald Geduhn
0177-55 99 510
rg(at)breddmusic.de



drucken  als PDF  an Freund senden  UP – The Latin Version Das Portal paulnuma.com ermöglicht kleineren Produzenten, erfolg am Musikproduzentenmarkt zu haben.
Bereitgestellt von Benutzer: RonGe2021
Datum: 23.07.2023 - 20:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2056118
Anzahl Zeichen: 4650

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ronald Geduhn
Stadt:

Hamburg


Telefon: 01775599510

Kategorie:

Musik


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.07.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Mobile Kirchenchor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ronald Geduhn (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Constantin Arlt. Liedermacher. Blind. ...

Aber wer ist dieser Constantin Arlt eigentlich? Auf jeden Fall ist er ein bodenständiger Barmbeker, der Nachbar von nebenan. Als Berufstätiger am Arbeitsgericht in Hamburg, sowie als amtierender Schwerbehindertenvertrauensmann und ordentliches Mit ...

Alle Meldungen von Ronald Geduhn


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z