Die wichtigsten Kennzahlen des Bestandsmanagement

Die wichtigsten Kennzahlen des Bestandsmanagement

ID: 2056150

Einführung in die Wichtigkeit des Bestandsmanagements




(PresseBox) - Bestandsmanagement ist eine Schlüsselkomponente im Betriebsmanagement, die entscheidend für die Rentabilität und Liquidität eines Unternehmens sein kann. Es geht darum, den richtigen Gleichgewichtspunkt zwischen zu viel und zu wenig Inventar zu finden. Übermäßiger Bestand bindet Kapital und erzeugt Lagerkosten, während unzureichender Bestand zu verpassten Verkaufsgelegenheiten und Unzufriedenheit der Kunden führen kann. Durch eine effektive Bestandsführung können Unternehmen sicherstellen, dass sie über ausreichende Mengen an Produkten verfügen, um die Nachfrage der Kunden zeitnah zu decken, ohne dass unnötige Kosten entstehen. Daher ist das Bestandsmanagement ein entscheidendes Element für den Erfolg eines Unternehmens und sollte nicht übersehen werden.

Die Grundlagen des Bestandsmanagements

Bestandsmanagement, auch als Lagerlogistik bekannt, ist der Prozess, bei dem Unternehmen ihre Vorräte (auch "Bestände" genannt) organisieren und steuern. Dabei gibt es einige wichtige Punkte zu beachten.

Erstens gibt es das Konzept der Lagerhaltungskosten. Dies bezieht sich auf alle Kosten, die mit dem Lagern von Waren verbunden sind, einschließlich der Miete für den Lagerplatz, Versicherung, Personal und auch der Kosten für beschädigte oder veraltete Waren. Unternehmen sollten versuchen, diese Kosten so gering wie möglich zu halten.

Zweitens ist der Sicherheitsbestand ein wichtiger Begriff. Dies ist eine zusätzliche Menge an Waren, die ein Unternehmen auf Lager halten sollte, um unerwartete Nachfrageschwankungen oder Lieferverzögerungen abzudecken.

Drittens gibt es das Bestellpunktverfahren. Das ist der Moment, in dem die Bestände so weit gesunken sind, dass eine neue Bestellung ausgelöst wird. Der Bestellpunkt hängt von der Nachfrage der Kunden und der Lieferzeit der Lieferanten ab.

Ein effektives Bestandsmanagement darin besteht, genug Waren auf Lager zu haben, um die Nachfrage zu decken, aber nicht so viele, dass hohe Lagerkosten entstehen. Ein gutes Gleichgewicht kann dazu beitragen, dass ein Unternehmen effizient arbeitet und die vorhandenen Mittel, insbesondere Lagerplätze, optimal genutzt werden.



Key Performance Indicator (KPIs) im Bestandsmanagement

Key Performance Indicators (KPIs) sind Messwerte, die den Erfolg einer bestimmten Aktivität oder Funktion in einem Unternehmen bewerten. Diese Indikatoren helfen Unternehmen, Engpässe zu identifizieren, Bestände zu optimieren und letztlich die Rentabilität zu steigern.

Die wichtigsten Kennzahlen für das Bestandsmanagement

Im Bestandsmanagement sind bestimme KPIs / Kennzahlen entscheidend, um die Effizienz und Wirksamkeit des Lagerbetriebs zu messen:

Lagerumschlag – Misst die Häufigkeit, mit welcher der Gesamtlagerbestand im Laufe eines Jahres komplett verkauft und ersetzt wird

Durchschnittlicher Lagerbestand - Durchschnittswert des gehaltenen Bestands über einen bestimmten Zeitraum

Bestellzykluszeit – Durchschnittliche Zeit zwischen zwei aufeinanderfolgenden Bestellungen

Fehlmengenkosten - Kosten für nicht erfüllte Nachfrage durch Bestandsausfälle

Wie man seine Kennzahlen im Bestandsmanagement überwacht und verfolgt

Die Überwachung von Kennzahlen im Bestandsmanagement ist eine kontinuierliche Aufgabe, die es Unternehmen ermöglicht, den Überblick über ihre Lagerbestände zu behalten und proaktiv zu handeln. Es beginnt mit der Festlegung der richtigen Kennzahlen, wie z.B. Lagerumschlag, Durchschnittlicher Lagerbestand, Bestellzykluszeit und Fehlmengenkosten. Jede dieser Kennzahlen sollte klar definiert und leicht messbar sein. Dann ist es wichtig, ein System oder Tool für die Datenerfassung und -analyse zu verwenden. Heute bieten viele ERP- und Warenwirtschaftssysteme eingebaute Analysewerkzeuge an, die in Echtzeit Daten sammeln und anzeigen können. Auch COSYS bietet mit seiner WebDesk Oberfläche übersichtliche Dashboards an, welche die KPIs übersichtlich mit verschiedenen Torten- oder Balkendiagrammen darstellen können.

Nach der Erstellung der Diagramme sind regelmäßige Überprüfungen unerlässlich, um Trends und Muster zu erkennen. Je nach Größe des Unternehmens und der Komplexität der Lagerhaltung können diese Überprüfungen täglich, wöchentlich oder monatlich erfolgen. Letztendlich geht es darum, die erfassten Daten zu interpretieren und daraus Maßnahmen abzuleiten. Wenn z.B. der Lagerumschlag sinkt, kann dies bedeuten, dass man entweder die Verkaufsbemühungen verstärken oder die Bestellungen reduzieren muss, um eine Überbestückung zu vermeiden.

Insgesamt ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung und Verfolgung von Kennzahlen eine effiziente Steuerung des Bestandsmanagements. Dank der LIVE-Verfolgung von KPIs im COSYS WebDesk, können Sie in Echtzeit alle Arbeitsvorgänge in Ihrem Lager erfassen und verfolgen. Das ist die beste Übersicht, die man überhaupt haben kann, und das bereits ab 49,50€ im Monat!

Rufen Sie uns jetzt an oder informieren Sie sich online über unsere spannenden Angebote!

 

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.



drucken  als PDF  an Freund senden  Attraktives Wechselangebot mit Kostenübernahme für bis zu 18 Monate Legacy System: jetzt modernisieren!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.07.2023 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2056150
Anzahl Zeichen: 6167

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vertrieb
Stadt:

Holle - Grasdorf


Telefon: +49 (5062) 900-0

Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 389 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die wichtigsten Kennzahlen des Bestandsmanagement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Cosys Ident GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Cosys Ident GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z