Lern-Fabrik: 20 Jahre für beste Fachkräfte

Lern-Fabrik: 20 Jahre für beste Fachkräfte

ID: 2056177

Jubiläum bei H.P. Kaysser: Lern-Fabrik steht seit 20 Jahren für beste Ausbildung



(PresseBox) - Die Lern-Fabrik von H.P. Kaysser feiert 20-Jähriges. Was im Oktober 2003 auf die Beine gestellt wird, ist bis heute ein Karriere-Booster für lerninteressierte Auszubil­dende. Berufserfahrene Ausbilder führen Jugendliche praxis­zentriert an ihre späteren Berufe heran. Neben Wissensver­mittlung sind seit je her Respekt, Vernetzung und der Aufbau von Selbstvertrauen wichtige Werte, die nicht nur vermittelt, sondern auch gelebt werden. Eindrückliche Lernerlebnisse aus realen Projekten und Aufträgen für echte Kunden führen zu nachhaltigem Wissen und Können. Das mehrfach preis­gekrönte Modell der Lern-Fabrik, das auch für Teamarbeit und Inklusion steht, bringt selbstbewusste und bestens qualifi­zierte Fachkräfte hervor.

„Bei uns werden Auszubildende vom ersten Tag an als Lernwillige ernst genommen und nicht als günstige Arbeitskräfte eingesetzt. Das hat Tradition in der 20-jährigen Geschichte unserer Lern-Fabrik“, versichert Lars Geist, bei H.P. Kaysser Ausbildungsleiter für Zerspa­nung. „Gewerblich, technisch und kaufmännisch Interessierte erhalten bei uns eine exzellente Ausbildung auf hohem Niveau. Schon während ihrer Ausbildung haben die Jugendlichen Zugriff auf modernste Maschinen und Steuerungen“, ergänzt Jens Marquard, Ausbildungsmeister für Blechbearbeitung und Schweißtechnik.

Ein Erfolgsmodell seit 20 Jahren

Die Lern-Fabrik feiert 20-jähriges Bestehen. Das Erfolgsmodell von H.P. Kaysser hat in dieser Zeit 260 Fachkräfte und DHBW-Absol­venten hervorgebracht. Viele davon haben mit einem Schnupper­praktikum begonnen, für das das Unternehmen immer offen ist .Und meistens bleiben die Jugendlichen nach ihrer Ausbildung gerne in dem familiengeführten Betrieb, der sich mit seinen Systemlösungen in Metall zu einem der führenden deutschen Unternehmen für die Blechbearbeitung entwickelt hat. Angetrieben von der immer schnelleren technischen Entwicklung in der Branche und der wachsenden Diskrepanz zu Lernunterlagen hat Geschäftsführer Thomas Kaysser die Lernfabrik 2003 ins Leben gerufen. „Seit Gründung ist unser Ziel, den Jugendlichen bestmög­liche Startvoraussetzungen für ein erfülltes Berufsleben mitzugeben“, so Kaysser. Neben technischem und kaufmännischem Fachwissen gehören dazu schon immer soziale Kompetenz wie Teamfähigkeit, Respekt und Vernetzung sowie selbstständiges Denken.



Hierfür genießt die Einrichtung eine exklusive Ausstattung. Die Jugendlichen lernen auf modernsten Maschinen mit modernster Software. Lars Geist sagt auch warum: „ Es bringt doch nichts, die Jugendlichen auf alten Maschinen einzulernen, denn dann stehen sie später vor neuer Technologie und beginnen erneut bei Null.“ Deshalb sind auch die Ausbilder alte Hasen aus der Praxis, die praktische Kniffe genauso vermitteln können wie theoretische Grundlagen. Ferner unterstützen die Azubis der zweiten und dritten Lehrjahre die Neulinge in der beruflichen Orientierung und Einarbeitung.

Realprojekte fürs Leben, mit echten Aufträgen und Kunden

Die Krönung in der Lern-Fabrik sind jedoch für alle die Realprojekte mit echten Aufträgen und echten Kunden. „Die beste Schule ist die Wirklichkeit mit echtem Wettbewerb“, weiß Marquard. Und so fertigen die künftigen Konstruktions- und Zerspanungsmechaniker, Maschi­nen- und Anlagenführer, Industriekaufleute, Produktdesigner und Fachkräfte für Lagerlogistik bereits während ihrer Ausbildung ver­kaufsfähige Echtteile, die sich im harten Kostenwettbewerb im Markt beweisen dürfen. Positive Rückmeldungen oder Lob von Kunden zählen hierbei doppelt. „Das bleibt fürs Leben“, versichert Marquard. Selbst bei aktuellen Projekten von H.P. Kaysser wie Ladestationen für namhafte Sportwagen oder Lautsprecheraufhängungen für Konzerte in der ganzen Welt, dürfen sich die Jungen einbringen. „Wer dann auf einem Konzert seiner Lieblingsband die eigene Arbeit sieht, geht mit großem Stolz nach Hause – und durchs Leben“, betont Kaysser.

Ausbildung für manche besser als Studium

Und noch etwas ist Thomas Kaysser wichtig: „Am Ende der Ausbil­dung freuen wir uns immer über selbstbewusste und bestens qualifi­zierte junge Fachkräfte, die ihren Wert und ihren Weg kennen.“ Und wer studieren will, könne das anschließend immer noch. „Für uns ist es auch eine gesellschaftliche Pflicht, junge Menschen auszubilden und für eine eigenverantwortliche Aufgabe und ein selbstbestimmtes Leben vorzubereiten“, so der Firmenchef. Hierfür empfängt das Unternehmen lernwillige Jugendliche – auch für Praktika – immer mit offenen Armen. Aber jetzt werden erst mal 20 Jahre Lern-Fabrik gefeiert.

Systemlösungen in Metall: Die H.P. Kaysser GmbH + Co. KG gehört mit über 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Nellmersbach bei Stuttgart zu den führenden Unternehmen im Bereich der Blechbearbeitung. Als familiengeführter, mittelständi-scher Komponenten- und Systemlieferant in der Metallbearbeitung produziert das 1947 von Hans-Paul Kaysser gegründete Unternehmen von einfachen Blechteilen bis zu hochkomplexen, mit Elektronik versehenen Baugruppen einbaufertige Teile. Vom Engineering über die komplette Prozesskette Blech bis zur Logistik werden intelligente und wirtschaftliche Lösungen angeboten. Auf einer Fläche von 30.000 m² vereint das Unternehmen mechanische Fertigung, vollautomatische Metallbearbeitung und Dienstleistungen rund um die Produkte. Bearbeitet werden Stahl, Guss, Edelstahl, Titan, NE-Metalle und Aluminium in allen Variationen.

H.P. Kaysser ist Partner für anspruchsvolle Industriekunden unterschiedlichster Branchen und dabei häufig auch Entwicklungs- und Strategiepartner. In langfristigen Kooperationen arbeitet das Unternehmen für Kunden, die ihre eigene Fertigungstiefe reduzieren möchten, Kompetenzen auslagern wollen und dafür einen Top-Outsourcing-Partner für ihre Bauteile suchen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Systemlösungen in Metall: Die H.P. Kaysser GmbH + Co. KG gehört mit über 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Nellmersbach bei Stuttgart zu den führenden Unternehmen im Bereich der Blechbearbeitung. Als familiengeführter, mittelständi-scher Komponenten- und Systemlieferant in der Metallbearbeitung produziert das 1947 von Hans-Paul Kaysser gegründete Unternehmen von einfachen Blechteilen bis zu hochkomplexen, mit Elektronik versehenen Baugruppen einbaufertige Teile. Vom Engineering über die komplette Prozesskette Blech bis zur Logistik werden intelligente und wirtschaftliche Lösungen angeboten. Auf einer Fläche von 30.000 m² vereint das Unternehmen mechanische Fertigung, vollautomatische Metallbearbeitung und Dienstleistungen rund um die Produkte. Bearbeitet werden Stahl, Guss, Edelstahl, Titan, NE-Metalle und Aluminium in allen Variationen.
H.P. Kaysser ist Partner für anspruchsvolle Industriekunden unterschiedlichster Branchen und dabei häufig auch Entwicklungs- und Strategiepartner. In langfristigen Kooperationen arbeitet das Unternehmen für Kunden, die ihre eigene Fertigungstiefe reduzieren möchten, Kompetenzen auslagern wollen und dafür einen Top-Outsourcing-Partner für ihre Bauteile suchen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Gezielte Absaugung im ATEX-Bereich– der Absaugarm FUMEX PSR überzeugt mit durchdachter Konstruktion und niedrigem Druckverlust. MTS Messtechnik Schaffhausen GmbH: burster • NEU Kraft-/ Momenten-Sensor — X/Y/Z TYP Typ 8565, Konfigurierbar bis zu 3x Kraft / 3x Drehmoment
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.07.2023 - 09:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2056177
Anzahl Zeichen: 6131

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Amelie Kromer
Stadt:

Leutenbach


Telefon: +49 7195 188-921

Kategorie:

Industrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lern-Fabrik: 20 Jahre für beste Fachkräfte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

H.P. Kaysser GmbH + Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Führungswechsel: H.P. Kaysser stellt Weichen für Zukunft ...

Kai Klenk ist neuer Technischer Geschäftsführer bei der H.P. Kaysser GmbH + Co. KG. Gemeinsam mit Achim Hinterkopf, der CEO und Sprecher der Geschäftsleitung wird, führt der 39-jährige Technische Betriebswirt seit 1. Juli die Geschäfte beim mit ...

Investition in Präzisionszerspanung erfolgreich ...

Der mittelständische Systemlieferant in der Metallbearbei­tung H.P. Kaysser GmbH + Co. KG hat den Aufbau seines Kompetenzzentrums Zerspanungstechnik erfolgreich abge­schlossen. In einer neuen, 2500 m² großen vollklimatisierten Fertigungshalle en ...

Hochpräzision in neuer Dimension in Betrieb genommen ...

Die H.P. Kaysser GmbH + Co. KG nimmt eine neue Fahrständer-Fräsmaschine von Soraluce in Betrieb. Auf dem Bearbeitungszentrum lassen sich Großteile bis 14 Meter hochgenau bearbeiten. Die Maschine ist Teil der Investitions­offensive von Kaysser bei ...

Alle Meldungen von H.P. Kaysser GmbH + Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z