IT Unterstützung für Datenschutz im Credit Management
Kreditrisikomanagement Software CAM der Prof. Schumann GmbH erfüllt MaDiC (Mindestanforderungen an den Datenschutz im Credit Management)
Es gibt zwei Pole, zwischen denen sich der Datenschutz im Credit Management bewegt: Der Schutz der Persönlichkeitsrechte, die durch eine Kreditwürdigkeitsprüfung berührt sind, auf der einen und der Schutz der berechtigten Interessen eines Unternehmens auf der anderen Seite. Die ab dem 1. April in Kraft getretenen Änderungen am Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) haben die Absicht, die Persönlichkeitsrechte besser zu schützen und das Informationsrecht der Betroffenen zu stärken. Die MaDiC des VfCM sollen Unternehmen als Leitfaden dienen, ihre bisherigen Kreditprozesse kritisch zu überprüfen.
Viele der formulierten Mindestanforderungen lassen sich durch reine Organisationsanweisungen regeln, so z. B. die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten. Weitere Anforderungen betreffen aber auch eine IT-Unterstützung der Prozesse. Eine gute Software wie CAM kann diese neuen Anforderungen automatisch berücksichtigen. So werden alle Schritte der Datenübertragung und Beurteilung lückenlos dokumentiert und sind über eine Historie jederzeit einseh- und nachvollziehbar. Auch den Vertraulichkeits-Regelungen wird in CAM selbstverständlich durch eine verschlüsselte Übertragung und ein genau definiertes Zugriffs- und Berechtigungskonzept entsprochen. Weiterentwicklungen, die für die Datenübertragung an Zahlungserfahrungspools notwendig waren, wurden bereits allen Kunden der Prof. Schumann GmbH kostenfrei zur Verfügung gestellt.
„Es ist uns wichtig, unseren Kunden eine leistungsfähige Software zur Verfügung zu stellen, die ihrem Anspruch gerecht wird, die Prozesse im Kreditmanagement zu optimieren. Dass die Software dabei konform zu den gesetzlichen Regelungen ist, ist eigentlich selbstverständlich. Viel wichtiger ist uns dabei der Aspekt der Nutzerfreundlichkeit. Die Software muss sich an den Nutzer anpassen und nicht umgekehrt. Unsere Software soll die Arbeit erleichtern und muss daher mit Veränderungen mitgehen.“, führt Dr. Martina Städtler-Schumann, Geschäftsführerin der Prof. Schumann GmbH, aus. Und sie ergänzt: „Außerdem stehen wir mit unserem Beraterteam selbstverständlich auch für die Umsetzung der Organisationsanweisungen zur Verfügung.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Prof. Schumann GmbH mit Sitz in Göttingen ist eines der führenden Beratungs- und Softwareunternehmen im Bereich Kreditmanagement. Unternehmen werden in die Lage versetzt, ihre Forderungsausfälle und ihre Kosten nachhaltig zu senken und so ihre Wettbewerbsposition zu stärken. Die Prof. Schumann GmbH ist ein kompetenter Ansprechpartner und Berater für alle Bereiche des Kreditmanagements. Parallel übernimmt sie die gesamte Umsetzung innovativer Lösungen und bietet darüber hinaus mit CAM (Credit Application Manager) eine praxiserprobte Softwarelösung im Bereich Kreditrisikomanagement an.
Weitere Informationen unter: www.prof-schumann.de
Datum: 01.06.2010 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 205634
Anzahl Zeichen: 2709
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Ecklebe
Stadt:
Göttingen
Telefon: 0551/3831524
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.06.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IT Unterstützung für Datenschutz im Credit Management"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Prof. Schumann GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).