Vermögensschaden infolge Retaxation in Apotheken

Vermögensschaden infolge Retaxation in Apotheken

ID: 2056404

Ein Aufruf zur besseren Zusammenarbeit zwischen Apotheken und Krankenkassen



(PresseBox) - Die Apothekenbranche sieht sich mit einem anhaltenden Problem konfrontiert: dem Vermögensschaden infolge von Retaxationen. Retaxationen treten auf, wenn Krankenkassen die Erstattung von Medikamentenrezepten nachträglich ablehnen oder kürzen und Apotheken dadurch finanzielle Einbußen erleiden. Dieses Problem hat erhebliche Auswirkungen auf die wirtschaftliche Stabilität der Apotheken und ihre Fähigkeit, hochwertige Versorgung für Patienten sicherzustellen.

Die Retaxationspraxis kann verschiedene Ursachen haben, darunter formale Fehler in der Rezeptabrechnung oder die Interpretation von Abrechnungsbestimmungen seitens der Krankenkassen. Die Folge davon sind unverhältnismäßige Kürzungen oder Ablehnungen von Erstattungsansprüchen, die erhebliche finanzielle Belastungen für die betroffenen Apotheken bedeuten.

Wir rufen daher zu einer besseren Zusammenarbeit zwischen Apotheken und Krankenkassen auf, um dieses Problem anzugehen. Eine transparente und klare Kommunikation zwischen den Parteien ist entscheidend, um Missverständnisse und Unstimmigkeiten zu vermeiden. Es ist wichtig, dass die Abrechnungsbestimmungen klar definiert und verständlich sind, um Fehler und daraus resultierende Retaxationen zu minimieren.

Darüber hinaus sollten Krankenkassen eine faire und angemessene Überprüfung von Retaxationsfällen durchführen. Eine sorgfältige Prüfung und Bewertung der einzelnen Fälle unter Berücksichtigung der individuellen Gegebenheiten ist notwendig, um unbegründete Retaxationen zu vermeiden.

Die Apotheken selbst müssen ebenfalls ihre internen Prozesse überprüfen und sicherstellen, dass die Rezeptabrechnungen korrekt durchgeführt werden. Eine kontinuierliche Schulung des Personals und eine effiziente Dokumentation können dazu beitragen, Fehler zu minimieren und den Abrechnungsprozess zu verbessern.



Wir fordern auch eine politische Diskussion über dieses Thema, um langfristige Lösungen zu finden. Eine engere Zusammenarbeit zwischen Apothekenverbänden, Krankenkassen und politischen Entscheidungsträgern ist erforderlich, um faire und praktikable Lösungen zu entwickeln, die die wirtschaftliche Stabilität der Apotheken gewährleisten und gleichzeitig eine qualitativ hochwertige Versorgung der Patienten sicherstellen.

Die Apotheken sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Gesundheitssystems und leisten einen wichtigen Beitrag zur Patientenversorgung. Es ist im Interesse aller Beteiligten, die Probleme im Zusammenhang mit Retaxationen anzugehen und eine nachhaltige Lösung zu finden.

von Oliver Ponleroy, Fachjournalist

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ApoRisk® GmbH ist ein Versicherungsmakler und seit vielen Jahren Spezialist für Risiken der Apothekerinnen und Apothekern. Das Maklerunternehmen ist in der Apothekenbranche erfahren und unabhängig. Das Direktkonzept über die Internetportale aporisk.de und pharmarisk.de spart unseren Kunden viel Geld. Diese Ersparnis kommt dem hohen Wert und dem fairen Preis der Policen zugute.



drucken  als PDF  an Freund senden  Berufsunfähigkeitsversicherung bietet finanzielle Absicherung Die Kühlgutversicherung für Apotheken
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.07.2023 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2056404
Anzahl Zeichen: 3308

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roberta Günder
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: +49 (721) 16106610

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vermögensschaden infolge Retaxation in Apotheken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ApoRisk GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Apotheken-Nachrichten von heute - Update ...

Willkommen zu den Apotheken-Nachrichten! In dieser Ausgabe werfen wir einen detaillierten Blick auf die aktuellen Herausforderungen in deutschen Apotheken, beleuchten innovative Strategien gegen Retaxationsrisiken, präsentieren vielversprechende Ent ...

Digitale Sicherheit in Apotheken ...

Die rasante Digitalisierung im Gesundheitswesen prägt nicht nur positive Veränderungen, sondern birgt auch erhebliche Risiken. Besonders betroffen von diesem Wandel sind Apotheken, die als zentrale Anlaufstellen im Gesundheitssystem eine Vielzahl s ...

Alle Meldungen von ApoRisk GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z