Credendo erwartet deutlich steigende Lebensmittelpreise nach Ende des ukrainischen Getreideabkommens
ID: 2056495

(PresseBox) - Am 17. Juli kündigte Russland an, das Schwarzmeergetreideabkommen nicht zu verlängern. Die von der Türkei und den Vereinten Nationen im Juli 2022 vermittelte Vereinbarung ermöglichte die Wiederaufnahme der ukrainischen Getreideexporte aus den Schwarzmeerhäfen. Während das Abkommen anfangs alle 120 Tage verlängert wurde, verlängerte Russland es ab März 2023 nur noch um 60 Tage. Darüber hinaus hat Moskau wiederholt um eine Lockerung der Sanktionen gebeten, insbesondere um der russischen Landwirtschaftsbank zu gestatten, Swift für die Abwicklung von Zahlungen im Zusammenhang mit Getreideexporten zu nutzen.
Nach Angaben der Vereinten Nationen ermöglichte das Abkommen die Ausfuhr von mehr als 32 Millionen Tonnen Lebensmitteln (vor allem Mais, Weizen, Sonnenblumenmehl und Öl) in 45 Länder (vor allem China, Spanien, Türkei, Italien, Niederlande, Ägypten und Bangladesch).
Auch wenn noch nicht abzusehen ist, ob die diplomatischen Verhandlungen eine Wiederaufnahme des Abkommens ermöglichen werden, steht für den europäischen Kreditversicherer Credendo fest, dass ein Ausstieg Russlands aus dem Schwarzmeergetreideabkommen die ukrainische Wirtschaft treffen und zu einem starken Anstieg der Lebensmittelpreise weltweit führen würde. Tatsächlich machten die Lebensmittelexporte im Jahr 2022 mehr als 30 % der ukrainischen Leistungsbilanzeinnahmen aus. Die Suche nach alternativen Transportwegen ist nicht einfach, da sie weniger effizient und teurer sind und zu Spannungen mit den Nachbarn des Landes führen. Nach der Ankündigung Russlands haben Polen, Ungarn, die Slowakei, Bulgarien und Rumänien die EU gebeten, die Handelskontrollen für ukrainisches Getreide zu verlängern, da sie befürchten, dass das Ende des Abkommens Druck auf ihre heimischen Getreidemärkte ausüben wird. Dies ist ein heikles Thema, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehenden Wahlen in Polen.
Nach Ende des Schwarzmeergetreideabkommens erwartet Credendo auch steigende Agrarpreise weltweit. Immerhin hatte die Umsetzung des Abkommens zu einem starken Rückgang der Agrarpreise geführt. Ein erneuter Druck auf die Lebensmittelpreise kann die Inflation anheizen, die soziale Unzufriedenheit verstärken und die Ernährungsunsicherheit in den ärmeren Ländern erhöhen.
Credendo ist eine europäische Kreditversicherungsgruppe, die auf dem gesamten Kontinent vertreten ist. Wir sind in allen Bereichen der Warenkreditversicherung und der Versicherung von politischen Risiken tätig und bieten Produkte für die weltweite Abdeckung Ihrer Risiken.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Credendo ist eine europäische Kreditversicherungsgruppe, die auf dem gesamten Kontinent vertreten ist. Wir sind in allen Bereichen der Warenkreditversicherung und der Versicherung von politischen Risiken tätig und bieten Produkte für die weltweite Abdeckung Ihrer Risiken.
Datum: 25.07.2023 - 18:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2056495
Anzahl Zeichen: 2643
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karsten Koch
Stadt:
Wiesbaden
Telefon: +49 (611) 504052-02
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 289 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Credendo erwartet deutlich steigende Lebensmittelpreise nach Ende des ukrainischen Getreideabkommens"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Credendo Short-Term Non-EU Risks (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).